Seite 4 von 7
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 17:25
von Stephan
Na man gut, dass ich meinen mit 1,8T nächstes Jahr dann wohl auch umschlüsseln lassen kann. Mal schauen.
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 17:27
von rocco-oal
suran hat geschrieben:Aber zurück zu der neuen Bemessungsgrenze der KFZ-Steuer, ich habe erst vor wenigen Tagen in einem Autoportal etwas davon gelesen, dass angeblich für die alten Autos ( unabhänging ob mit oder ohne Kat), für die es keine exakten Werksangaben zum CO 2 Austoss gibt Obergrenzen eingeführt werden sollen, die natürlich, wem wundert´s , die älteren Fahrzeuge noch teurer machen würden.
Super!

Wenn´s wirklich so kommt, dann haben ich und noch viele andere wohl umsonst ihre JHs und PLs mit´m D3-Kat "aufgerüstet".
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 18:54
von Thommy
@Suran
gibt es für diese Behauptungen bzgl. der Maut nach Kilometern Quellen?
ich weiß, dass das vor einiger Zeit mal im Gespräch war, als die Niederlande diese Idee publik gemacht haben.
Meinen Informationen nach, war dann aber das Thema Maut wieder ganz schnell weg vom politischen Tisch.
rocco-oal hat geschrieben:Super!

Wenn´s wirklich so kommt, dann haben ich und noch viele andere wohl umsonst ihre JHs und PLs mit´m D3-Kat "aufgerüstet".
ich hab meinen jetzt seit 3,5 Jahren drunter - das war sicherlich nicht für "umsonst"

AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 19:02
von rocco-oal
Ja so net, aba wenn ma den so wie z.B. ich erst letztes Jahr zum Saisonende eingebaut hat und nur ein halbes Jahr angemeldet hat, dann hab ich gleich mal knapp 300€ draufgezahlt: 300€ Kat + 10€ Versand + ca. 40€ für AU + 37€ Eintraung + ca. 5€ für´s Einschreiben in den Fahrzeugschein = 392€ - (136€ vor Umschlüsselung - 61€ nach Umschlüsselung = 75€ Ersparnis pro Jahr) = 317€ Mehrkosten bis jetzt. Wird natürlich noch geringer, falls die Geschichte erst später eingeführt wird. Von den Mehrkosten hätt ich wahrscheinlich nach der neuen Besteuerung ein paar Jährchen fahren können.
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 21:56
von Scirocco1980
Eigentlich ganz logisch dieser Aktionismus. Einerseits kann "SUPER-KLIMA-RETTER"-Deutschland mal wieder mit einer genialen Aktion zeigen wie man die Eisbären retten kann und andererseits kommt noch bares Geld in die Kasse mit den vielen schwarzen Löchern. Glaubt den wirklich einer von uns, dass die da oben samt Automobilindustrie es wirklich gerne sehen wenn trotz Abrwackprämie ein Hunderttausendfaches Heer an Yongtimer, etc. tagtäglich noch rumfährt. Für die sind die einzig förderbaren Altautos die, diese selbst im Museum stehen haben wo der Otto-Normal-Verbraucher Eintritt zahlt um sowas anzusehen....
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: So 13. Dez 2009, 00:22
von suran
@thommy,
hier mal was ziemlich aktuelles zum Thema Km-Pauschalle, vor allem da es bereits die derzeitige Regierung betrifft.
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... er-414736/
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: So 13. Dez 2009, 01:34
von Thommy

da hast du wohl auch schon vor einigen Tagen einen Kommentar drunter gesetzt
ich hab dann mal weiter gesucht und das hier gefunden
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 48032.html
in meiner Blauäugikeit frage ich mit Augenklappe scherzhaft:
wäre das mit Bundeskanzler "Klaus Störtebecker" auch passiert?
MfG Thommy
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: So 13. Dez 2009, 06:02
von suran
Thx Tommy, ein guter Artikel denn Du da verlinkt hast.
Das gefährliche an solchen Plänen ist, dass die Menschen mit normalen Verdiensten schon heute vermehrt zum Dacia und anderen Billigmarken greifen um sich einen Neuwagen überhaupt noch leisten zu können.
Wird der Autofahrer sei es durch die CO-2 Steuer oder auch Strassenmaut weiter belastet, freut es nur die Hersteller die eben billige Autos anbieten können und diese kommen nun mal meist nicht aus Europa und schon garnicht aus Deutschland.
Dazu kommt, dass wir kurz vor dem Eintritt der Chinesen und Inder in den globalen Automarkt stehen, sicher sind deren Autos noch nicht das Gelbe von Ei, aber wie eben schon Dacia beweist - was zählt ist für die meisten heute nur noch bezahlbare Mobilität, denn noch sind wir VW-Land, in Berlin sollte man jedoch aufpassen, dass nicht bald TaTa, Nanjing und SAIC die wahren Vw´s des kleinen Mannes werden, damit er sich überhaupt noch motorisiert bewegen kann.
Man will in Deutschland wohl mit Gewalt die alten Autos aus dem Verkehr ziehen und die Autolobby hofft sie kann wie im Zuge der Abwrackprämie weiter ungehemmt ihre Kisten an den Mann bringen, doch sagen wir es mal ehrlich - immer mehr Menschen, vor allem Famillien und die Jugend kann sich kein neues Auto mehr leisten, egal ob man diesem Teil der Bevölkerung mit 2500 Euro vom Steuerzahler lockt oder mit immer weiter steigenden Abgaben ihre alten Gebrachtwagen nicht mehr finanzierbar macht, es fehlt einfach am Geld und sicheren Einkommen um den Neuwagen überhaupt noch bezahlen zu können.
Dazu muss ich noch anmerken, wer China und andere Schwellenländer gerade im Bereich des Autobaus unterschätz sollte mal eine Reise in dies Länder machen.
Ich habe persönlich das Vergnügen gehabt vor paar Wochen Shanghai und Nanjing ( oder auch Nanjing) besucht zu haben und war erstaunt was trotz der Wirtschaftsflaute sich in China mittlerweile abspielt, dagegen ist so manche Großsstadt Europas im Vergleich nur noch wirtschaftliche Provinz.
Hier noch mal ein Link, hat zwar nicht direkt mit Autos zu tun, aber der Artikel zeigt wie weit das Land der Mitte wirtschaftlich wirklich fortgeschritten ist.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 49288.html
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: So 13. Dez 2009, 13:15
von Andy-GTII
@ Suran
das ist in China aber nur punktuell so(sprich justement in Shanghai).
Der Rest des landes ist völlig verrmt und lebt wie im Mittelalter. Die Verhältnisse stimmen überhaupt nicht.
AW: Kfz-Steuer nach CO2-Ausstoß kommt 2010!
Verfasst: So 13. Dez 2009, 18:29
von suran
Deep_Silence hat geschrieben:
dein Beispiel kommt aus Rumänien und hat französiche Technik an Board ... das was dann aus Fernost kommen wird dürfte noch übler sein , siehe ADAC-Tests der Brilliance BS4 (Kopie der 3er bzw. A4) bzw. Brilliance BS6 (S-Klasse) .
Wir sollten im Westen nicht wieder so arrogant sein und glauben nur wir können umweltfreundliche Autos bauen, sonst wachen wie eines Tages auf und stellen fest, dass Luxusklasse nun mal nicht genügend Arbeitsplätze sichert.
Gerade in Zeiten sinkender Einkommen in Deutschland und dem Rest der westlichen Welt, werden ausgereifte und gleichzeitig günstige Autos aus Asien oder Osteuropa für sehr viele Kunden interessant und gerade Dacia beweist, dass billig nicht unbedingt schlecht sein muss.