Seite 4 von 5
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 22:59
von RCV
Soo, heut war es dann soweit!
Nach diversen Vorbereitungen:
...ging es dann los:
Der Schweller war gut am tropfen
Hier die Gerätschaft mit der langen Sonde dran:
Hier der Radkasten rechts hinten von innen:
Und hier, ja, was is das wohl für´n Teil aufm Bild???

Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:23
von Michas Rocco
Hi,
ich kann zum Thema Rost auch so einiges sagen. Ich beneide richtig die Leute, die garkeinen haben. Ich hab letztes Jahr die Schweller entrostet und mit Wachs konserviert. Ich habe da die Erfahrung gemacht, dass Wachs besser ist als Bitumenunterbodenschutz, weil er nicht komplett aushärtet und überall hinkriecht. Ansonsten war der Halter vom Schwerkraftventil abgerostet. Und natürlich die eine oder andere Roststelle im Motorraum. Wo mich beinahe der Schlag getroffen hat, war als ich gesehen habe das er direkt im vorderen Dom angefangen hat zu Rosten. Ich verstehen garnicht warum da war keine Berührung und auch kein Steinschlag. Die Schweller und der Dom sind jetzt konserviert und entrostet.
Ich habe bei kleineren Stellen immer Rostumwandler benutzt und danach die Stelle konserviert. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Rostumwandler?
Mfg
Micha
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:34
von RCV
Michas Rocco:
Wie hast du denn den Halter vom Schwerkraftventil neu gemacht?
Bzw. wie stark war der ranzig, konnte man den Rost innen im Kofferraum auch sehen?
Ich hab ja wiegesagt auch diesen Halter rostig, sträube mich aber etwas dagegen, das schweissen zu lassen, also mit nem neuen Blech rein.
Weil da is dann auch wieder ne potentielle Roststelle
Beitrag bearbeitet (24.03.05 23:35)
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:41
von Tempest
>Hat jemand von euch Erfahrungen mit Rostumwandler?
Eigentlich recht gute, vorausgesetzt man schleift zunächst genug an der verrosteten Stelle (nur bei Oberflächenrost natürlich, sonst bringt das Zeug nix) und ein bisschen drum herum ab, sonst rostet es nach einiger Zeit doch wieder an der behandelten Stelle. Grundierung drauf, Lack drauf und die Stelle hält den Rost fern.
@ RCV:
>auch diesen Halter rostig, sträube mich aber etwas dagegen, das schweissen zu lassen, also mit nem neuen Blech rein.
Ich werde zu berichten haben, ob der Rost sich da wieder blicken lässt, zumal ich die Stelle habe schweissen lassen, nachdem ich da ein schönes grosses Loch reingebohrt hatte, bis ich wieder auf gesundes Metall stiess
Nun ja, meine beiden Roccos haben eh Fahrverbot bei Regen
Tempest
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 23:49
von Michas Rocco
@ RCV:
es fing so an, dass ich das Ventil einfach nur ausbauen wollte. Nichtsahnend hatte ich dann auch das Ding in der Hand, samt Halter und ner Menge Rost. Die Schraube des Halters hat ein 6 mal 8cm Loch ins Blech rosten lassen. Ich habe die Stelle gereinigt und das Loch mit Glasfasermatten zu gemacht. Dann habe ich aus Blech einen neuen Halter gebaut und diesen im Gfk verschraubt. Das hält ganz gut und kann auch nicht mehr rosten. Wenn man schweißen muss, würde ich nur Punktschweissen. Mit Flamme ist garnicht gut, dadurch wird das Metall spröde.
Mfg
Micha
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 10:35
von RCV
Erich:
Samma kannste ma en Bild machen vom Kofferraum aus, wie dat jetz aussieht? Würd mich ja ma interessieren
Michas Rocco:
Ajo, also dann geh ich mal davon aus, dass es bei dir noch etwas schlimmer aussah, wie bei mir!? Siehe hier im Beitrag die Bilder ganz oben:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=5 ... reply_5479
Bei mir ist es auch so, wie du es beschriebst, durch die blöde Schraube des Halters hat sich der Gammel nach oben verbreitet und lässt den Halter und das Blech rosten
Hab das ganze jetz innen im Kofferraum erstmal gestern mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett bepinselt und werde von aussen nochma Fluid Film drufftun, damit die Schose erstmal verlangsamt wird
Über kurz oder lang hilft natürlich nur reparieren bzw. Schweissen.
Achja, ist da eigentlich zwischen aussen und innen ein Hohlraum oder is das nur ein Blech?
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 12:14
von Tempest
@ RCV:
>Samma kannste ma en Bild machen vom Kofferraum aus, wie dat jetz aussieht?
Klar mache ich Dir das, später heute, da ich z.Zt. auf meinem Corri warte (Werkstattbesuch zur Sturzeinstellung)
>Nichtsahnend hatte ich dann auch das Ding in der Hand, samt Halter und ner Menge Rost.
Ui, das ist dann aber wesentlich schlimmer als bei meinem Storm, wo man nur eine klitzekleine Stelle im Kofferraum sehen konnte. Das war aber Grund genug, die Rustbusters ("If it's somethin' weird an it won't look good
Who ya gonna call?"

) herbei zu rufen
Tempest
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 14:38
von Tempest
@ Thomas:
Hier 2 Bilder von der berühmtberüchtigten Stelle im Kofferraum: Siehe Anhang
Tempest
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 20:42
von Michas Rocco
Ich mache im Frühjahr und Herbst immer eine komplette "Rostinspektion". Dazu baue ich die Radschalen aus und sprühe alles mit dem Gartenschlauch ab. Wenn ich dann was finde kann ich es an der Wurzel packen und beseitigen. Nur die Stelle im Kofferraum, von der wurde ich überrascht

. Ansonsten rostet nicht allzuviel, alles noch im Rahmen.
Mfg
Micha
Re: Jeder kennt ihn, keiner spricht´s aus: RoSt
Verfasst: Sa 26. Mär 2005, 23:19
von RCV
Erich:
Danke!
Aber samma, kann es sein, dass wir verschiedene Stellen meinen?
Soweit ich das sehen kann, is bei dir die Stelle ja quasi "mitten" am Radhaus, oder wie seh ich dat jetz?
Weil bei mir die Stelle, siehe Bild hier im Beitrag:
http://forum.rowi.net/read.php?f=39&i=5 ... reply_5479
...ist weiter oben, quasi direkt unter dieser "Ablage", wo der Lautsprecher drin ist!