Seite 4 von 6
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: So 27. Feb 2011, 21:43
von el loco rocco2124
schlau wa!!
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: So 27. Feb 2011, 23:01
von SciroccoS
Hallo
Hier mein Werkzeug für die Stoßdämpfer, aus Edelstahl und Elektropoliert.
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: So 27. Feb 2011, 23:29
von el loco rocco2124
Deep_Silence hat geschrieben: 
also wenn sie beide beweglich sind muß es ja Linksgewinde im einen und Rechtsgewinde im anderen sein .
Dann muß aber auch die Stange einmal links und einmal Rechtsgewinde sein und irgendwo zwischen den Keilen eine Verbindung beider Gewinde aufweisen .
Die Verbindung kann ich nicht erkennen und das Gewinde auf der Stange sieht von oben bis unten gleichmäßig aus
nee wieso,die sollen sich ja nicht in die gleicherichtung bewegen.
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: So 27. Feb 2011, 23:43
von el loco rocco2124
na klar!! wenn dudie in die klammern steckst,drehen sie sich ja nichtmehr,sondern nur die gewindestange. und dadurch laufen beide auseinander.
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 00:09
von Carlos S.
SciroccoS hat geschrieben:Hallo
Hier mein Werkzeug für die Stoßdämpfer, aus Edelstahl und Elektropoliert.[ATTACH=CONFIG]50732[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]50733[/ATTACH]
Da haste aber nen guten Werkzeugmacher.

AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 00:28
von el loco rocco2124
Deep_Silence hat geschrieben:aber nur bei Links-Rechtsgewinde . Sonst drehst du deine Gewindestange nach oben/unten und das wars ...
Geh selbst mal logisch ran , oberer Arm Rechtsgewinde , Gewindestange Rechtsgewinde , Drehrichtung links , Stange dreht sich nach unten bzw. Arm nach oben .
Wenn der untere Arm jetzt auch Rechtsgewinde hat passiert da genau das Gleiche und nix wird gespannt .
Hat der untere Arm Linksgewinde (passt dann auch nur auf eine Linksgewindestange) macht er bei Drehrichtung links logischerweise das Gegenteil und die Arme laufen aufeinander zu oder voneinander weg .
Oder ist einer der Arme frei beweglich (ohne Gewinde) ?
ich weiß was du meinst,ich geh jetzt innen keller und versuchs mal!
so habs gerad versucht. mein fehler

,du hast recht. also morgen gleich meinen kumpel anrufen. beim letzten hatte er es richtig gemacht,den find ich aber nichtmehr,deshalb hatte ich ihn angerufen er soll mal noch einen bauen. den jetztigen hatte ich noch nicht betutzt,den ersten hingegen schon,da hat alles gestimmt!!Habs nicht getestet,das hat man nun davon!!!

AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 00:51
von Freddy
Mein Werkzeug um Konis im eingebauten zustand zu verstellen.
Einschlaghilfe um die Drei Simmerringe (Kurbel, Zwischen und Nockenwelle) zu montieren.
Nachgebautes VW Werkzeug um Simmerringe auszubauen.
Ist jetzt kein Werkzeug aber ein Tipp um die Imbussschrauben an der Wapu
zu lösen und auch wieder fest zu ziehen.
Schlüssel mit verlängerung für die Antriebswellenschrauben.
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 18:52
von Stephan
Mhm, das mit den Konis peil ich nicht. Wie drückst Du denn damit die Kolbenstange komplett runter? Löst Du dazu die obere Mutter und schiebst dann alles zusammen? Erzähl doch mal oder am besten mit Fotos zeigen

.
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 20:56
von Meiki
Stephan L. hat geschrieben:Mhm, das mit den Konis peil ich nicht. Wie drückst Du denn damit die Kolbenstange komplett runter? Löst Du dazu die obere Mutter und schiebst dann alles zusammen? Erzähl doch mal oder am besten mit Fotos zeigen

.
gugst du hier,
mache ich auch schon immer so, ruckzuck ist das Setup verstellt.
http://www.roccomeiki.de/schraub/tip01.htm
AW: Selbstgebautes Spezialwerkzeug für den Scirocco
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 21:55
von Freddy
Ja Meiki
aber vorher das Auto etwas aufbocken damit der Druck vom Federbein geommen wird.