Nach langer Pause gibts hier jetzt mal einen Bericht der letzten 2 Tage.
Da ich nun endlich mein Autochen wiederhabe konnte ich den "neuen" CarPC, also die TV-Box, einbauen und schonmal trocken testen. Hier gibts mal ein paar Bilder dazu.

Hier seht ihr die eingebaute und angeschlossene Box. Leider passt sie mit SCART-Adapter hintendran nicht mehr genau in die Ablage, da sie aber sehr flach ist kann man sie problemlos überstehen lassen.

Aus der Fahrerperspektive. Der TV-Ausgang der Box ist zwar etwas seitlich verschoben (die Freuden der analogen Bildübertragung...), dafür aber einen Tick schärfer als beim alten CarPC. Links, oben und unten hat man also Ränder. Wäre das Bild komplett auf den TFT gestreckt könnte man vielleicht eine Kleinigkeit mehr erkennen aber erstens stört es mich nicht und zweitens wüsste ich keine Möglichkeit es zu ändern ;-)

Das kleine Funkkeyboard lässt sich problemlos in der Türablage verstauen.

Und hier noch ein Bild von meiner neugebauten Hutablage. Wir sind ja schließlich ein HIFI Forum ;-)
Noch ein paar Dinge die vielleicht erwähnenswert sind.
Ich habe nochmal die Keycodes des Numpads im Lüftungsschlitz überprüft und festgestellt dass ich teilweise die falschen verwendet hatte. Jetzt funktioniert das Numpad trotz 10m USB Verlängerungskabel tadellos und zuverlässig! Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache dass das Numpad beim Booten immer auf Zahlenmodus eingestellt ist, egal was man im Bios eingestellt hat. Vielleicht kann ich das aber softwareseitig lösen.
Der Umstieg auf die TV-Box hat sich in allen Punkten gelohnt. Die Box ist wesentlich schicker als das Selbstbaugehäuse und senkt den Bastelbuden-Faktor erheblich. Das kleine Funkkeyboard ist das Sahnehäubchen, denn obwohl ich dank super funktionierendem Numpad gar kein Extrakeyboard mehr brauche, ist das Ding irre praktisch. Es nimmt keinen Platz weg, keine Kabel sind im Weg, und einfach die perfekte Lösung falls man doch mal ein "großes" Keyboard braucht :-)
Weiterhin ist das TVBox System sehr viel einfacher zu handhaben. Erstens fällt der extra Startknopf weg, da es ja kein ATX system ist. Hauptschalter einfach umlegen, der TFT geht and und kurze Zeit später läuft die Musik. Das System bootet sehr schnell und der niedrige Stromverbrauch macht es zu einem echten Radioersatz. Sobald die Stromversorgung umgebaut ist wird der Stromverbrauch von momentan geschätzten 40w dann auf 15w sinken... und dann hab ich auch keine Skrupel mehr die Box einfach laufenzulassen wenn ich das Auto für ne Stunde irgendwo parke :-)
Die Soundqualität ist durch die neuen Boxen und die extra Soundkarte (die einen viel höheren Level und klareren Klang hat als die Onboard-soundausgabe) im Vergleich zum alten CarPC ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Zusammenfassend muss ich sagen, dass das ganze Projekt durch diese Kleinigkeiten wie bessere Optik, leichtere Bedienung der Box und das perfekt funktionierende Numpad wesentlich "professioneller" und alltagstauglicher, ausgereifter wirkt.
Die nächsten Tage kann ich dann ausführlich testen ob es das auch wirklich ist.
mal schaun ob die bilder funktionieren? bin imageshack untreu geworden...