CarPC Version 2

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Re: CarPC: Neue Version??

Beitrag von nomo »

danke sebastian!

momentan beobachte ich die angebote in der bucht ganz genau ;-)

den 10er wollt ich mir nicht holen, weil: erstens zu groß (wollte unter 9" bleiben) und zweitens zu teuer :-) )

70 euro sind zwar nicht viel aber es ist nunmal ein lowbudget projekt.

geplant hatte ich folgendes fürs tft aufrüsten:

1. es wird ein panel ohne controller gekauft dass sich über lvds ansteuern lässt
2. ich organisiere eine alte pci grafikkarte die nen LVDS controller hat

momentaner überblick fürs ebay angebot sieht so aus: ein 8,4" panel wie dieses hier geht für 25-30 euro weg. das ist ein lvds panel mit inverter, aber ohne controller.

lvds karten sind selten aber letztens habe ich eine für 10-15 euro gesehen.

mit etwas glück lässt sich so ein 8" 800x600 panel für unter 50 euro organisieren. natürlich braucht das seine zeit bis ich die komponenten zusammenhabe.

Dazu kommt dann natürlich noch der ganze Rattenschwanz, dass die Stromversorgung erweitert werden muss, neue Mittelkonsole bearbeiten und und und...

---

aber mal was in eigener sache: ich finds cool dass sich doch einige leute dafür interessieren und ihre meinung beisteuern, obwohl das ganze mit dem Rocco direkt ja nicht viel zu tun hat ;-) :danke:

ich hätte nicht gedacht dass ich für so wenig Geld so weit komme und bis jetzt hat das Basteln viel Spaß gemacht. :super:

Und wer weiß, vielleicht schaffe ichs ja eine Lösung zu entwickeln die von anderen auch leicht umgesetzt werden kann? :prost:
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

nundedun... gerade ein 8,4" 800x600 panel für sage und schreibe 15,50 geschossen :dance: :money: :dance:

Grafikkarte ist auch schon im Zulauf...

vor dem Anschließen hab ich allerdings muffensausen.

---

die 5v spannungswandler sind auch eingetroffen! selten geile verpackung, muss da nochn foto von machen. wer nicht weiß was das ist hälts wahrscheinlich für Plutonium.

Hatte einen schon probeweise angeschlossen via 12v computernetzteil (die Teile vertragen ja 9v-36v) und er läuft allererste sahne.


/UPDATE am 7-day :)

erstmal hab ich gestern meinen autowagen wiederbekommen und es ging natürlich direkt wieder ans testen.

der TFT hat die Wartezeit in der Werke anscheinend nicht gut überstanden und hat dauernd aussetzer, mal schaun ob sich das wieder gibt?

Probehalber hab ich dann auch mal die TV-Box angeschlossen. Klappte quasi Plug&play, die Anschlüsse waren ja alle schon da, also einfach Strom, Video, Audio eingestöpselt und dann einen Testlauf gemacht.
Ergebnis: Die Onboard-Soundkarte ist einfach grottenschlecht.

Habe dann gestern versuchsweise eine uralte ISA-Soundkarte eingebaut und dann den Stromfluß gemessen, darf ja höchstens 3A auf der 5v schiene sein.
Ergebnis: vorher 1.75A, nachher 1.8A. Und die Soundqualität ist jetzt viel besser.

Heute ist der 12V Gamecube Adapter mit der Post gekommen. Nachdem ich mich vorher schon gefragt hatte, was da wohl für eine Technik drinstecken mag, die bei so geringen Spannungsunterschieden die Spannung für 5A regeln kann, war ich da gespannt.
Ergebnis: Das Ding ist bloß Kabel und ne rote LED, keinerlei Spannungsregelung! Total der Witz. Direkt wieder eingepackt, auch wenns nur ein paar Euro sind, das wird zurückgeschickt, da ich dafür mal absolut gar keine Verwendung habe.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

Nach langer Pause gibts hier jetzt mal einen Bericht der letzten 2 Tage.

Da ich nun endlich mein Autochen wiederhabe konnte ich den "neuen" CarPC, also die TV-Box, einbauen und schonmal trocken testen. Hier gibts mal ein paar Bilder dazu.

Bild
Hier seht ihr die eingebaute und angeschlossene Box. Leider passt sie mit SCART-Adapter hintendran nicht mehr genau in die Ablage, da sie aber sehr flach ist kann man sie problemlos überstehen lassen.

Bild
Aus der Fahrerperspektive. Der TV-Ausgang der Box ist zwar etwas seitlich verschoben (die Freuden der analogen Bildübertragung...), dafür aber einen Tick schärfer als beim alten CarPC. Links, oben und unten hat man also Ränder. Wäre das Bild komplett auf den TFT gestreckt könnte man vielleicht eine Kleinigkeit mehr erkennen aber erstens stört es mich nicht und zweitens wüsste ich keine Möglichkeit es zu ändern ;-)

Bild
Das kleine Funkkeyboard lässt sich problemlos in der Türablage verstauen.

Bild
Und hier noch ein Bild von meiner neugebauten Hutablage. Wir sind ja schließlich ein HIFI Forum ;-)


Noch ein paar Dinge die vielleicht erwähnenswert sind.

Ich habe nochmal die Keycodes des Numpads im Lüftungsschlitz überprüft und festgestellt dass ich teilweise die falschen verwendet hatte. Jetzt funktioniert das Numpad trotz 10m USB Verlängerungskabel tadellos und zuverlässig! Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache dass das Numpad beim Booten immer auf Zahlenmodus eingestellt ist, egal was man im Bios eingestellt hat. Vielleicht kann ich das aber softwareseitig lösen.

Der Umstieg auf die TV-Box hat sich in allen Punkten gelohnt. Die Box ist wesentlich schicker als das Selbstbaugehäuse und senkt den Bastelbuden-Faktor erheblich. Das kleine Funkkeyboard ist das Sahnehäubchen, denn obwohl ich dank super funktionierendem Numpad gar kein Extrakeyboard mehr brauche, ist das Ding irre praktisch. Es nimmt keinen Platz weg, keine Kabel sind im Weg, und einfach die perfekte Lösung falls man doch mal ein "großes" Keyboard braucht :-)

Weiterhin ist das TVBox System sehr viel einfacher zu handhaben. Erstens fällt der extra Startknopf weg, da es ja kein ATX system ist. Hauptschalter einfach umlegen, der TFT geht and und kurze Zeit später läuft die Musik. Das System bootet sehr schnell und der niedrige Stromverbrauch macht es zu einem echten Radioersatz. Sobald die Stromversorgung umgebaut ist wird der Stromverbrauch von momentan geschätzten 40w dann auf 15w sinken... und dann hab ich auch keine Skrupel mehr die Box einfach laufenzulassen wenn ich das Auto für ne Stunde irgendwo parke :-)

Die Soundqualität ist durch die neuen Boxen und die extra Soundkarte (die einen viel höheren Level und klareren Klang hat als die Onboard-soundausgabe) im Vergleich zum alten CarPC ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass das ganze Projekt durch diese Kleinigkeiten wie bessere Optik, leichtere Bedienung der Box und das perfekt funktionierende Numpad wesentlich "professioneller" und alltagstauglicher, ausgereifter wirkt.

Die nächsten Tage kann ich dann ausführlich testen ob es das auch wirklich ist.

mal schaun ob die bilder funktionieren? bin imageshack untreu geworden...
Benutzeravatar
DrScouts
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1159
Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
Wohnort: 84130 Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von DrScouts »

Das find ich ja geil. Schaut richtig gut aus.
Könntest du vielleicht mal ein Video machen, wenn das ganze in Aktion ist.

:geil:
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

ich frag die tage mal meinen dad nach unserem camcorder :-)
hatte da auch schon drüber nachgedacht, einfach mal um die schnelle bootzeit zu demonstrieren, hehe.

am besten guckt man sich das Ding aber live an, dann kann man halt auch noch so spielereien machen wie filme gucken oder nintendo drauf spielen :-) )


/edit

soo, erste Testfahrt hinter mich gebracht. Ein Reh ist rechtzeitig zur Seite gesprungen und einem Igel hab ich mit meinem nicht tiefergelegten Auto wohl das Leben gerettet.

Testergebnis:
Der laufende Motor etc. hat keinerlei Auswirkungen auf die Bild- oder Tonqualität. Da mein Krümmer ja repariert und mein Lieblingsauto während der Fahrt jetzt wieder angenehm ruhig ist, konnte ich die "neuen" Boxen auch wirklich genießen. Auch gibts kein Klappern oder sonstwas wie mit dem alten CarPC da im neuen Gehäuse alles schön sauber untergebracht ist.

Dann zum ersten ausführlichen Test des Numpads:
Funktioniert einwandfrei. Bei 5000 Songs die ich zZt auf der Platte habe hat man einen einzelnen mit ein paarmal Tippen gefunden. Das Ordnungssystem Genre-Interpret-Album-Song ist optimal. Das Numpad lässt sich mit der linken Hand wunderbar bedienen (wie gesagt, bin Rechtshänder). Auch wenns stockdunkel ist hat man die richtige Taste recht flott gefunden. Optimal wäre natürlich eine ganz schwache Hintergrundbeleuchtung des Tastenfelds. Die einzelnen Tasten brauchen nicht beleuchtet zu sein (steht ja eh nix drauf außer den üblichen Numpadzeichen).

Naja, ich schau mal mit dem Video.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

Jetzt isses soweit, ich fange laaaangsam an mich um das Problem der Schriftgröße zu kümmern.

Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Ergebnis gekommen dass der 7" tft trotz seiner schlechten Auflösung eigentlich optimal für dieses Budget Projekt geeignet ist und ich vorerst keinen anderen TFT einbauen werde.

Stattdessen habe ich mal Mittel und Wege ausgelotet die Textausgabe des Players zu verbessern. Nach einiger Beratung mit dem Programmierer von MPXPlay, Attila Padar, bin ich zu dem Schluss gekommen dass ich den Sourcecode des Players selbst nicht antaste sondern ein Plugin schreibe was nur die wichtigsten Infos wie Artist, Title, ..., und vielleicht ~10 Einträge der Playlist in gut lesbarem Text anzeigt.

Weiterhin macht sich der Herr Padar demnächst daran ein paar Änderungen im Sourcecode des Players vorzunehmen damit es mit meinem Plugin besser harmoniert.

Wenn das also klappt wäre das ein super netter Zug von dem Menschen! :thumb: Einfach mal Nachfragen zahlt sich manchmal eben doch aus...



Auf jeden Fall habe ich so zum ersten Mal seit Jahren wieder angefangen etwas zu programmieren, auch wenns nur sowas banales ist wie ein bißchen Grafik unter DOS. Und, ein Glück, es macht Spaß und ich hab noch nich alles verlernt ;-)


Bild
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

Mal ein Mini-update.

Erstens habe ich gerade mal meinen inneren Schweinehund bekämpft und den Stromverbrauch der ganzen CarPC Geschichte gemessen. Da hängt folgendes mit dran:

- der TFT
- der 220V wandler -> pc netzteil -> pc und festplatte

Durchschnittlicher Stromfluss ist 3,2A. Das rechnet sich bei 12,5V Bordspannung in genau 40W Verbrauch um.

Gehen wir davon aus dass der TFT so um die 7W verbraucht und der PC+Festplatte 15W, ergibt das 18W Verlust durch die Wandler-Netzteil Kombination. Das heißt die 12V->220V->12V umwandlung läuft mit ca. 45% Effizienz... urghs...

eine direkte umwandlung würde sich also sehr wohl lohnen. Andererseits sind 40W gesamtverbrauch meiner meinung nach völlig unproblematisch.


Update, zweitens: Restliche Komponenten für ein Selbstbaunetzteil sind bestellt, allerdings sind da noch einige Fragen offen. Problematisch ist vor allem dass ich wohl keine stabilen 12v bekommen werde sondern eher stabile 10-11V. Der Soundkarte dürfte das hoffentlich egal sein aber obs für die Festplatte reicht? :noidea:


Update, drittens:
Das selbstprogrammierte Plugin schreitet voran und ich bin jetzt an dem Punkt wo ich quasi darauf warte dass der Entwickler von MPXPLAY ein paar Veränderungen vornimmt. Da ich allerdings so ein Gefühl habe dass das noch ein Weilchen dauern dürfte werde ich mir wohl den Sourcecode vom Player nochmal selbst zur Brust nehmen müssen. hoffentlich klappt das :-(
Benutzeravatar
sanni
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1694
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 16:30

Beitrag von sanni »

Bin mir nicht sicher aber haben Notebookfestplatten nicht 5V? Weil dann könntest du so eine einbauen.
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

soweit ich weiß ja, hab das so im hinterkopf... wenns doof kommt mach ich das halt so. die sollen ja auch widerstandsfähiger sein. hab halt nur grad keine da :-(

meine festplatte die ich im auto hab gibt mir eh die größten rätsel auf. die fliegt teilweise echt durch die gegend und vibriert eigentlich wie sau, weil ich mir bis jetzt kein vernünftiges dämpfsystem überlegt habe. aber läuft ohne zu mucken, wie am ersten tag. :gruebel:
Benutzeravatar
nomo
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 12:56
Wohnort: Fiese Eifelbrut bei den Fischköpp
Kontaktdaten:

Beitrag von nomo »

soa. es ist vollbracht! die Playersoftware ist umgebastelt und zeigt mir jetzt alles in GROOOOßEN buchstaben an :-)
hab den ganzen tag dran gearbeitet und fühle mich jetzt ziemlich malle in der birne ;-)

aber jetzt kommt erstmal die wohlverdiente probefahrt.
morgen werd ich dann mal Bilder und vielleicht sogar n filmchen machen. wobei ich da noch keine ahnung habe wie was womit, etc.

morgen sollte auch paket mit bauteilen für netzteil kommen. dann ist erstmal ne woche pause (studiumskram organisieren), und dann wird wenn ich das auto ne weile entbehren kann die mittelkonsole nochmal komplett überarbeitet und der carpc verschwindet hoffentlich in derselben.

soa, bin testen! :drive:
Antworten