Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von scirocco1979 »

Rocco-GT2 hat geschrieben: (...)
@Scirocco1979: Danke dir! Gratliere dir auch zum Umbau! Hast dazu irgendwo nen Umbaubericht im Internet oder ähnliches? Wäre sicher interessant! :super: Der Motor ist wirklich klasse im Rocco! Hab nun gute 2000km runter. Die Agilität macht sich vor allem durch den leichten Rocco klasse bemerkbar! Aber wie du schreibst muss man sich sehr an das Auto gewöhnen um es auch auf Kurvigen Strecken schnell zu fahren. Der Turbo kommt so schlagartig, dass man damit rechnen muss, ansonsten fliegt er schneller aus der Kruve als einem recht ist... Den Respekt vor so einem Fahrzeug darf man definitiv nicht verlieren!
Was hast für nen Motorkennbuchstaben? Hat deiner die originale Leistung? Fahr meinen grad meißtens auf ca. 250PS. Wenn ich ihn ganz auf mache fahr ich auf 320 bis 350 PS (wird sich herausstellen, wenn ich mal auf dem Prüfstand war) Bei voller LEistung ist er kaum noch zu bändigen und beschleunigt brachial! Das ist Adrenalin pur, erfordert aber auch sehr große Konzentration. Da ist man ruck-zuck auf 200km/h...

Hallo Robert,


um deine Fragen zu beantworten:

-Ich habe keinen Umbaubericht ins Netz gestellt, da ich manchmal doch recht eigensinnig bin und mein Projekt "Scirocco 1 mit Leistung" schon an dessen Anfang "kopfmäßig" fertig war. Es ging nur noch darum, dieses zu realisieren. Im Rahmen eines Umbauberichts stellt man sich ja auch deren Durchführung zur Diskussion - dies wollt ich nicht, da man vielleicht mit solchen Diskussionen das eigentliche Ziel aus "dem Auge verliert".
Vor diesem Projekt habe ich viele Änderungen - insbesondere Bremsanlage, Fahrwerk und Elektrik - bei meinem Golf 1 GTI ausprobiert (diesen habe ich mit einem 2l 8V GTI-Motor, 115PS und Querstromzylinderkopf - kein 2E, sondern ABA umgebaut).
Die Erfahrungen aus diesem Umbau hab ich in den Scirocco 1 - Umbau einfliessen lassen. Erschreckend mußte ich aber auch feststellen, daß beispielsweise ein "KONI GELB - Fahrwerk", was im GTI hervorragend funktioniert, im Scirocco völlig ungeeignet ist (Lehrgeld: ca. 450€). Nach vielen "Irrwegen" weiterer Fahrwerke namhafter Hersteller (Lehrgeld: ...), bin ich fündig geworden: Bilstein B12 - das wahrscheinlich teuerste Fahrwerk ohne jegliche Einstellungsmöglichkeit, von dem ich eigentlich immer gedacht hatte, das KONI und Bilstein gleichzusetzen sind.
Ich hab mich da wohl getäuscht!

- Der Motorkennbuchstbe ist ebenfalls APP

- der Motor ist Serie (natürlich bis auf den Ladeluftkühler und dessen Verrohrung, da dessen Bauteile nicht verwendbar sind)

- die Leistung beträgt 194PS auf dem Leistungsprüfstand (nominell 180PS)

- Höchstgeschwindigkeit: ca. 235km/h


Weitere Daten bezüglich der Leistung:

- ca. 6,5 Sekunden von 0 auf 100km/h, wobei es dabei ziemlich doof ist, wenn man bei 96km/h (Drehzahlende) noch in den dritten Gang schalten muß.
- Elastizität (4.Gang): 60 auf 180km/h (Drehzahlende): ca.27 Sekunden


Ich möchte mal behaupten, daß diese "Seriendaten" eines "Scirocco 1 20V Turbo" schon recht beeindruckend sind!


Bei deiner getunten Version wirst du wahrscheinlich regelmäßig das Adrenalin aus den Blutbahnen entfernen lassen müssen und durch konventionelles Blut ersetzen!


Gruss.


P.S.: Ein 20V-Turbo ist in soclch einem Auto einfach nur toll: egal welche Geschwindigkeit, welcher Gang: einfach drauftreten und daß "Ding" geht vorwärts - selbst bei Drehzahlen kurz oberhalb Leerlauf!
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Stephan: Werd dir die Daumen drücken! Bin gespannt drauf was bei dir alles kosten wird...

@Scirocco1979: Hatte meinen Umbau vom Prinzip her auch im Kopf, hab den Umbau aber trotzdem im Forum gepostet, gerade weil ich ein paar Dinge noch Diskutieren wollte. :-)
Was für ne Bremsanlage hast du bei dir verbaut?
Finde es interessant, dass du auch nen APP drinnen hast. Der APP war ja eher selten, daher gibts die recht wenig in Umbauten. :super:
Bin auch noch auf der Suche nach nem guten Fahrwerk. Bisher tendiere ich zum KW Gewinde Variante 2, da es auch in Zug- und Druckstufe härteverstellbar ist.
194 PS sind ok für nen originales Motor! Was hast für ein Getriebe verbaut? Endgeschwindigkeit hatte ich laut GPS bisher ca. 230 drauf gehabt. Prinzipiell wäre noch mehr gegangen, hatte aber etwas Skrupel noch weiter durch zu drücken :grins:
Auch deine Agilitätsdaten sind sehr interessant! Bin mal gespannt auf die Werte von meinem Motor, wenn ich nächstes Jahr mal auf den Prüfstand gehe...
Der Motor ist getunt wirklich krass! Bin schon viele schnelle Fahrzeuge gefahren, muss aber sagen, dass ein Rocco mit der Leistung bisher das krasseste ist wo ich hinterm Steuer gesessen bin... :drive:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Macho »

:lupe: :hihi:
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von scirocco1979 »

Rocco-GT2 hat geschrieben:@Stephan: Werd dir die Daumen drücken! Bin gespannt drauf was bei dir alles kosten wird...

@Scirocco1979: Hatte meinen Umbau vom Prinzip her auch im Kopf, hab den Umbau aber trotzdem im Forum gepostet, gerade weil ich ein paar Dinge noch Diskutieren wollte. :-)
Was für ne Bremsanlage hast du bei dir verbaut?
Finde es interessant, dass du auch nen APP drinnen hast. Der APP war ja eher selten, daher gibts die recht wenig in Umbauten. :super:
Bin auch noch auf der Suche nach nem guten Fahrwerk. Bisher tendiere ich zum KW Gewinde Variante 2, da es auch in Zug- und Druckstufe härteverstellbar ist.
194 PS sind ok für nen originales Motor! Was hast für ein Getriebe verbaut? Endgeschwindigkeit hatte ich laut GPS bisher ca. 230 drauf gehabt. Prinzipiell wäre noch mehr gegangen, hatte aber etwas Skrupel noch weiter durch zu drücken :grins:
Auch deine Agilitätsdaten sind sehr interessant! Bin mal gespannt auf die Werte von meinem Motor, wenn ich nächstes Jahr mal auf den Prüfstand gehe...
Der Motor ist getunt wirklich krass! Bin schon viele schnelle Fahrzeuge gefahren, muss aber sagen, dass ein Rocco mit der Leistung bisher das krasseste ist wo ich hinterm Steuer gesessen bin... :drive:

Hallo Robert,

bei der Suche nach einem adäquartem Motor hatte ich zuerst einen Unfaller mit Heckschaden (Skoda Oktavia) im Augenschein (225PS mit 6-Gang DSG und Schaltwippe). Allerdings schienen sich die Streitigkeiten mit der Versicherung ins Unendliche zu ziehen und deren dann noch aufgerufene Preise waren einfach zu hoch.
Also hab ich mich auf die Suche nach ähnlichem Unfaller gemacht - gib´s nicht oder unbezahlbar.
Daraufhin hab ich meine Anforderungen heruntergesetzt und dann einen Seat Leon (1M) Unfaller gefunden, dessen Herz meinen Scirocco zu neuem Leben erwecken kann: 1.Hand Auto 83000km und mit allen Belegen und sogar dessen Rechnung/Bestellung im Werk - allerdings mit einem kapitalem Frontschaden.
Der Verkäufer war ehrlich und der Preis passte. Der Motor läuft toll!
Das ist der jetzige eingebaute APP Motor.
Das Getriebe ist ebenfalls aus dem Seat - 6-Gang-Schalter - und es passt recht gut von der Übersetzung an meinem Scirocco.

Skrupel habe ich immer noch, sehr schnell zu fahren. Ab 225km/h bin ich als Fahrer komplett gefordert, den Scirocco auf seiner Fahrspur zu lenken. Danach ist eine Fahrspur eigentlich schon zu wenig.

Allerdings habe ich ein unendliches Vertrauen gegenüber meinem Fahrwerk entwickelt, wenn es beispielsweise darum geht, einen mir bekannten Bahnübergang zu überqueren: Da wo die Spinner (die da auch jeden Tag da langfahren) mit ihren viel zu tief gelegten Autos mit schlechtem Fahrwerk mit 30Km/h im Zickzack drüberfahren, hab ich kein Problem mit 130km/h im drittem Gang und Vollgas drüberzublasen!
Insbesondere das "Gas durchtreten" in unteren Gängen - also maximale Leistung anfordern, hab ich anfangs unterlassen, da ich annahm, der Vorderwagen wäre deren nicht gewachsen.
Ist er aber - ist aber nachgeschweißt und mit Vierkantrohren zusätzlich verstrebt.
Das Vertrauen in meinen Scirocco ist innerhalb der 7000km dermaßen gewachsen, was ich anfangs nie gedacht hätte.
Aber die letzten Tage sind gezählt, der Winter naht, der Scirocco wird wohl seinem baldigem Winterschlaf entgegensehen müssen - und ich einem eigentlich geilen Winterauto (ohne Dampf, wenn man sowas gefahren ist): fast rostfreier und top Golf 1 Pirelli GTI aus 83 mit 2l-Motor 8V aus ´nem Golf 3.

Gruss.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

@Scirocco1979: Hättest dann auch DSG einbau8en wollen? :-) Die meißten Fahrzeuge mit den großen 1,8T bekommt man leider nicht, da sind meißtens andere schneller, die die kisten dann in Teilen verkaufen. Dahr sind die großen 1,8T Motoren auch recht teuer. So wie es sich anhört hast ja dennoch was vernünftiges gefunden :super: Und wenn du mal lust dazu hast kannst den motor ja auch upgraden. 6-Gang ist auch klöasse. Ich hab bisher ein 5-Gang drinnen, werd aber evtl. auch man ein 6-Gang verbauen, da der erste Ganz gerade eh unbrauchbar ist :grins:
Hohe Geschwindigkeiten bin ich auch noch nicht über einen längeren Zeitraum gefahren. Der Rocco ist einfach nicht gebaut um schnell zu fahren.
Du hast jetzt also ein Bilstein verbaut? Ist das auch ein Gewinde? Suche gerade noch ein geeignetes Fahrwerk, hab bisher nur ein HR-Cupkit drinnen, was mir definitiv zu hart ist...
Hast du Bilder wie du den vorderwagen verstrebt und nachgeschweißt hast? Wäre sicher interessant! Ich hab bisher nur ne Domstrebe oben und ne Querlenkerstrebe unten...
Einser Pirelli ist auch sehr schön! Wieder fast zu schade fürn Winter...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

@Rocco-GT2:

http://cgi.ebay.de/ap-Gewindefahrwerk-V ... 33614d0903

glaub mir.Ist echt ein guter kompromiss aus hartem Fahrwerk und Komfort.
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Sind die AP nicht die selben Fahrwerke wie die DTS? Da gibts grad nen Thread im Golf1.info...

Wenn ja, wäre das DTS auf jeden Fall 100€ günstiger...

Bin noch am überlegen, ob ich mir ein gutes günstiges oder gleich ein gutes teures wie KW Variante 2 kaufen soll... :gruebel:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von OSLer »

Du überlegst doch da nicht wirklich, oder? :erstaunt:


Gruss
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Sven »

@Robert: :kopfhaue:

Nicht wirklich, oder!? :erschrecken:

MfG, Sven. :wink:
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Eugen »

Ruf bei Bilstein an und lass dir was passendes zusammenstellen. Du hast keine 95PS mehr, da braucht es ein wenig mehr als AP, DTS oder wie dieses Billgzeug noch so heißt. Bilstein kann dir ein Fahrwerk wirklich so zusammenstellen, wie Du es brauchst bzw. was auf die neue Leistung und auch den schwereren 20VT ausgelegt ist. Ist zwar doppelt so teuer, aber auch dreimal so gut. Da kannst Du beim besten Willen nicht sparen, Robert. Alles andere geht irgendwie stark in die Richtung Suizidversuch.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten