Seite 27 von 43
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 18:54
von Buggyboy
Dirk hat geschrieben:ist eben auch eine psychologische Sache, viele Leute haben Angst vor Gas.
Dazu noch ein paar reißerische Presseberichte, ein paar sensationsgeile Fernsehreportagen
und außerdem : was der deutsche Michel nicht kennt, ist ihm unheimlich.
Da sind Polen, Holländer etc. schlauer als wir....
Grüße
Dirk
Man sollte fairerweise erwähnen, dass es auch zu Fehlern bei der Gasanlage kommen kann, wie DU schmerzlich festtellen mußtest.
Denke beim Rocco dennoch drüber nach , da son JH nix kostet..
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 22:38
von Tempest
Schon lustig, wie man von den Preisen an der Tankstelle den Schock schlechthin bekommt.
Dann bedenkt mal, was sonst alles noch so von steigenden Preisen des Sprits und vor allem dessen Grundlage, das Rohöl, betroffen ist:
Alles eigentlich! Urlaub, Lebensmittel, Chemikalien, Kunsstoffe, Strom, die Liste ist fast endlos, wenn man mal Lust hat, darüber nachzudenken, wofür wir alles Öl und Sprit brauchen. Bei unserer Abhängigkeit vom Öl wird das Leben auf allen Ebenen einfach nur wieder ein ganzes Stück teurer, und da hilft das LPG-/Diesel-Fahren zwar etwas, aber gesehen zu den Gesamtlebensunterhaltskosten fällt das dann auch kaum noch ins Gewicht.
Tempest
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 23:46
von Friesenpöler
1500km? Ich fahr im Schnitt locker 5000km im Monat. Vorletztes Jahr 72000km Jahresfahrleistung, jetzt nen bisschen weniger.
Da lohnt sich im Prinzip jeder Liter, den man nicht verbraucht...
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 00:21
von Tempest
Den ölpreisbedingten allgemeinen Anstieg der Lebenskosten kann man aber dennoch nicht damit aufhalten, die Auswirkungen werden sowieso jeden betreffen,d aher ist IMHO eine Diskussion zu ansteigenden Spritpreisen wenig sinnvoll, eher eine Diskussion darüber, was man gegen den allgemienen Preisanstieg im Leben machen kann. Ratet mal was? Herzlich wenig .... Vielleicht es mal den nordafrikanischen Ländern nach machen
Tempest
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 02:02
von suran
Tempest hat geschrieben:Den ölpreisbedingten allgemeinen Anstieg der Lebenskosten kann man aber dennoch nicht damit aufhalten, die Auswirkungen werden sowieso jeden betreffen,d aher ist IMHO eine Diskussion zu ansteigenden Spritpreisen wenig sinnvoll, eher eine Diskussion darüber, was man gegen den allgemienen Preisanstieg im Leben machen kann. Ratet mal was? Herzlich wenig .... Vielleicht es mal den nordafrikanischen Ländern nach machen
Tempest
Schon jetzt fangen die ersten Zeitarbeiter ihre Jobs an den Nagel zu hängen, weil sie sich bei 1,65 pro Liter Super den Arbeitsweg nicht mehr leisten können / wollen.
Wer am Monatsende trotz Vollzeitstelle gerade so auf 0 kommt, kann sich keine 30-80 Euro zusätzliche Spritkosten im Monat leisten, von der Heizung rede ich schon garnicht.
Afrika ist nur der Anfang, die Welt war global gesehen zu lange ruhig.
Unsere Wirtschaftsordnung ist auf ÖL und anderen endlichen Rohstoffen aufgebaut, doch diese Ordnung kann nicht mehr funktionieren wenn nicht mehr nur Europa/USA/Japan diese kostbaren Rohstoffe benötigen, sondern nun plötzlich fast 3 Milliarden weitere Menschen vor allem in China, Indien und Brasilien ihren Energie und Rohstoffhunger stillen wollen.
In Branchenkreisen reden man offen über die Preisgrenze von 200 Dollar / Barrel Rohöl. die noch in diesem Jahr angesichts der Unruhen in den Förderländern fallen kann, was dann, angesichts um 50-100% gestigenen Rohölpreisen mit den Benzinpreisen passieren würde, kann sich jeder selbst ausrechnen.
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 02:42
von scirocco_dave
Buggyboy hat geschrieben:Man sollte fairerweise erwähnen, dass es auch zu Fehlern bei der Gasanlage kommen kann, wie DU schmerzlich festtellen mußtest.
Denke beim Rocco dennoch drüber nach , da son JH nix kostet..
Son JH-Gas-Rocco is ganz was feines.

Selbts bei 10.000km nur im Jahr, hab ich dank teilweise irrsinnig hoher Benzinpreise den Umbau schon raus und Tanken kann wirklich Spaß machen. Selbst wenns Gas 1,50 kostet, Benzin is dann unter 3 Euro auch nicht zu haben, demnach, ein Hoch auf LPG...
Schon jetzt fangen die ersten Zeitarbeiter ihre Jobs an den Nagel zu hängen, weil sie sich bei 1,65 pro Liter Super den Arbeitsweg nicht mehr leisten können / wollen.
Wer am Monatsende trotz Vollzeitstelle gerade so auf 0 kommt, kann sich keine 30-80 Euro zusätzliche Spritkosten im Monat leisten, von der Heizung rede ich schon garnicht.
Afrika ist nur der Anfang, die Welt war global gesehen zu lange ruhig.
Unsere Wirtschaftsordnung ist auf ÖL und anderen endlichen Rohstoffen aufgebaut, doch diese Ordnung kann nicht mehr funktionieren wenn nicht mehr nur Europa/USA/Japan diese kostbaren Rohstoffe benötigen, sondern nun plötzlich fast 3 Milliarden weitere Menschen vor allem in China, Indien und Brasilien ihren Energie und Rohstoffhunger stillen wollen.
In Branchenkreisen reden man offen über die Preisgrenze von 200 Dollar / Barrel Rohöl. die noch in diesem Jahr angesichts der Unruhen in den Förderländern fallen kann, was dann, angesichts um 50-100% gestigenen Rohölpreisen mit den Benzinpreisen passieren würde, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Das Problem sehe ich bei den Machtgeilen Politikern, die nur eigene Interessen verfolgen. BMW hat seit Jahren ein Serienreifes Wasserstofffahrzeug. Aber Wasserstoff hat keine Lobby, sonst würden die H² Tankstellen aus dem Boden sprießen und wir könnten für die Hälfte vom LPG Preis rumfahren ohne die Umwelt zu schädigen. Wie uncool. Aber Hauptsache mal auf Klimaschutz gemacht und die Leute für dumm verkauft. Selbst wenn's in den "Industrieländern" so abgehen würde wie in Nordafrika, die deutschen würden schön brav weiter alles fressen was die

in Berlin uns auftischten...

AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 10:59
von dr.scirado
aye caramba, 1,56 der liter super gestern

hab gedacht ich hab aus versehen den v-power rüssel in der hand gehabt. uiuiui!

AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 14:15
von sanni
Das find ich ja auch witzig
Laut ADAC wird Super E10 dort, wo es bereits zu haben ist, zum bisherigen Preis des herkömmlichen Super E5 verkauft. Gleichzeitig wird der Preis von Super E5 um bis zu acht Cent auf das Niveau von Super Plus angehoben oder es wird nur noch Super Plus angeboten.
Quelle: Focus
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 15:35
von Mr.Burnout
...da ich ja einen Firmenwagen habe trifft mich dass noch nicht zu hart...
Allerdings muß ich mein Privatauto doch etwa alle 2-3 Monate mal volltanken...gestern das erste Mal im Leben über 100€ für eine Tankfüllung bezahlt
Sollte ich jemals nochmal gezwungen sein mit dem Privatwagen zur Arbeit zu fahren ist ein LPG-Umbau unabdingbar...
Gruß
Stefan
AW: Benzinpreise im Laufe der Zeit
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 15:54
von scirocco_dave

So isses richtig Stefan!
