Rocco16VSAD hat geschrieben:Ja das mit der Hitze kenn ich.
Die Wohnung hat sich eben aufgeladen und braucht bis sie runterkühlt.
@Rocco16VSAD: Ja, leider. Aber mittlerweile hat's sich wieder fast normalisiert. Nur in der Küche hält sich der Hitzestau immer noch etwas. Die heizt sich immer am schnellsten auf, und braucht die längste Zeit, um wieder runterzukühlen. In meinem Schlaf-Arbeitszimmer werd ich gelegentlich aber mal über ein kleines Klimagerät nachdenken. Bei Temperaturen um 28° schläft's sich doch ziemlich schlecht.
Die Temperaturen find ich mit 18 - 23° momentan recht angenehm. Selbst die Luftfeuchtigkeit hat sich wieder bekommen. Von mir aus kann's so bleiben. Aber in der nächsten Woche soll ja erst mal wieder ein Temperatursturz kommen
So, eigentlich wollte ich mir heute mal den "Tarnscirocco" ( 91er Mazda 626, Spitzname "Beulenpest"

) vornehmen, und mal schauen, ob ich den ausgeblichenen roten Lack mit Polierpaste und einer Schicht Klarlack wieder in etwas besseren Zustand bekomme. Aber der Wind ist so stark, dass an Lackierversuche nicht zu denken ist.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Phänomen? Ich hab das typische Problem mit dem rotem Lack, dass dieser weiß ausbleicht. Wenn ich ihn poliere, ist die Orginalfarbe wieder da, aber nach spätestens 2 Wochen geht das Spiel wieder von vorne los. Wenn der Lack nass ist, ist der rote Farbton auch so lange wieder da, bis alles abgetrocknet ist.
Nun hab ich mir überlegt, den Lack an einer Teststelle zu polieren und dann mit einer Schicht Klarlack zu konservieren. Hat das jemand von Euch schon mal ausprobiert? Wenn ja, hat's was gebracht?
Viele Grüße
Detlef