Kaffee / Quasselecke

Für alle Themen des Lebens
Antworten
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Freggel70 »

Haaaleluja!!
Ich bin mir grad nich sicher ob ich das sooo schon mal erlebt habe!
Das Sauerland vermeldet einige kleinere Tornados gesichtet zu haben -stop-
Teilweise Stromausfälle -stop-
Wassermassen bis zu 80L pro qm -stop-
tief fliegende Bäume -stop-
Handynetze unterbrochen -stop-
In einem Nachbar Dorf wurde ein Baukran unterspült und drohte umzukippen,
das wurde hier im Null Komma nix hier schwarz wie die Nacht :erschrecken:
Laternen gingen an und Außenbeleuchtungen an Häusern ebenfalls, so wie Bewegungsmelder die ordentlich
zu tun hatten :hihi:
momentan is alles wieder hell aber wir sollen laut Radio hier noch mal Nachschub kriegen, von daher
sei die Unwetterwarnung noch nicht aufgehoben.

In Bonn und Rheinland solls ja auch ganz lecker gewesen sein.

Und bei euch? Alles stramm?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Black Thunder »

Hi Silke,

das ist ja der Hammer bei Euch :erstaunt: . Tief fliegende Bäume hört sich gar nicht so lustig an. 80 L Wasser pro m² auch nicht. Tornados sind wir ja mittlerweile fast schon gewohnt. Ich glaube, vor 2 Jahren hat in Düsseldorf am Grafenberger Wald mal einer ziemlich viel Schaden angerichtet. Und wenn es plötzlich dunkel wie in der Nacht wird, ist das auch immer ziemlich unheimlich. Da denkt man teilweise, Mutter Natur will einen mi Macht an den Kragen:

Bild

Hier war es bisher eigentlich relativ ruhig. Wir haben bis vor ca. einer Stunde Regen gehabt, und zwischen 2 und 4 Uhr zog hier auch mal ein Gewitter vorbei. Aber alles relativ harmlos. Richtig Wind und Starkregen hatten wir hier gegen 15 Uhr mal kurzzeitig, allerdings nur für 10 Minuten. Nun scheint wieder die Sonne, und die Temperaturen gehen schon wieder hoch.

Der Scirocco steht momentan in der elterlichen Garage. Hatte schon mit Hagel und Gewitter gerechnet, und wenn draußen das Wetter Kapriolen schlägt, ist mein "Black Thunder" dort definitiv besser aufgehoben, als vor meiner Haustür :hihi: .

Mal schauen, was die Nacht so bringt. Auch hier ist noch keine Entwarnung gegeben worden. Hoffe aber, dass es morgen trocken bei moderaten Temperaturen bleibt. Dann kann ich endlich wieder meinem neuen Nebenerwerb nachgehen, und die Haushaltskasse etwas aufbessern :-)

Drücken wir mal alle die Daumen, dass es nicht mehr so dicke kommt.

Liebe Grüße
Detlef

P.S.: Außentemperatur momentan: 22°, Temperatur in der Wohnung: 27°. Und ich bekomm die Hitze nicht raus. Puuuuuuuuuh !!!
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Rocco16VSAD »

Ja das mit der Hitze kenn ich.
Die Wohnung hat sich eben aufgeladen und braucht bis sie runterkühlt.

Zum Unwetter.
Bei uns hat es gestern Abend so ab ca 9 Uhr los gelegt mit viel Donner und Wolkenblitzen.
Ne gute Stunde später gings dann richtig los.
Des war draussen Glöckerlhell und verdammt laut.
Noch dazu dan schon fast monsunartiger Regen. Ich habs Nachbarhaus nur noch schemenhaft erkennen können.
Des hat fast ne Stunden hergehalten. Und dann wars auch schon vorbei.
Seit dem Nieselregen.
Benutzeravatar
Zitsch
Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 14:49
Wohnort: WW

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Zitsch »

Ahoi Silke und Gefährten :wink:

Ich bin auch mal wieder da... :verlegen:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Black Thunder »

Rocco16VSAD hat geschrieben:Ja das mit der Hitze kenn ich.
Die Wohnung hat sich eben aufgeladen und braucht bis sie runterkühlt.
@Rocco16VSAD: Ja, leider. Aber mittlerweile hat's sich wieder fast normalisiert. Nur in der Küche hält sich der Hitzestau immer noch etwas. Die heizt sich immer am schnellsten auf, und braucht die längste Zeit, um wieder runterzukühlen. In meinem Schlaf-Arbeitszimmer werd ich gelegentlich aber mal über ein kleines Klimagerät nachdenken. Bei Temperaturen um 28° schläft's sich doch ziemlich schlecht.

Die Temperaturen find ich mit 18 - 23° momentan recht angenehm. Selbst die Luftfeuchtigkeit hat sich wieder bekommen. Von mir aus kann's so bleiben. Aber in der nächsten Woche soll ja erst mal wieder ein Temperatursturz kommen :-(

So, eigentlich wollte ich mir heute mal den "Tarnscirocco" ( 91er Mazda 626, Spitzname "Beulenpest" ;-) ) vornehmen, und mal schauen, ob ich den ausgeblichenen roten Lack mit Polierpaste und einer Schicht Klarlack wieder in etwas besseren Zustand bekomme. Aber der Wind ist so stark, dass an Lackierversuche nicht zu denken ist.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Phänomen? Ich hab das typische Problem mit dem rotem Lack, dass dieser weiß ausbleicht. Wenn ich ihn poliere, ist die Orginalfarbe wieder da, aber nach spätestens 2 Wochen geht das Spiel wieder von vorne los. Wenn der Lack nass ist, ist der rote Farbton auch so lange wieder da, bis alles abgetrocknet ist.
Nun hab ich mir überlegt, den Lack an einer Teststelle zu polieren und dann mit einer Schicht Klarlack zu konservieren. Hat das jemand von Euch schon mal ausprobiert? Wenn ja, hat's was gebracht?

Viele Grüße
Detlef
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Freggel70 »

Zitsch hat geschrieben:Ahoi Silke und Gefährten :wink:

Ich bin auch mal wieder da... :verlegen:
Öööööiiiiiii Zitscherinooooo :wink:

bisse vom Tellerrand gestolpert oder auf nen anderen Planeten gezogen? :lupe:
:lol:

Geht`s dir gut? Wat macht der Rocco? :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Zitsch
Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 14:49
Wohnort: WW

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Zitsch »

hat fast 400.000 runter und seinen dienst getan..

hab aber schon was neues in aussicht ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Haiko »

Zitsch hat geschrieben:...hab aber schon was neues in Aussicht ;-)
Jo ne "Ratte" aus Kiel.... :lupe: :super:
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
53b_89
Beiträge: 205
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 21:31
Wohnort: Radebeul

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von 53b_89 »

Black Thunder hat geschrieben:@Rocco16VSAD:

So, eigentlich wollte ich mir heute mal den "Tarnscirocco" ( 91er Mazda 626, Spitzname "Beulenpest" ;-) ) vornehmen, und mal schauen, ob ich den ausgeblichenen roten Lack mit Polierpaste und einer Schicht Klarlack wieder in etwas besseren Zustand bekomme. Aber der Wind ist so stark, dass an Lackierversuche nicht zu denken ist.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Phänomen? Ich hab das typische Problem mit dem rotem Lack, dass dieser weiß ausbleicht. Wenn ich ihn poliere, ist die Orginalfarbe wieder da, aber nach spätestens 2 Wochen geht das Spiel wieder von vorne los. Wenn der Lack nass ist, ist der rote Farbton auch so lange wieder da, bis alles abgetrocknet ist.
Nun hab ich mir überlegt, den Lack an einer Teststelle zu polieren und dann mit einer Schicht Klarlack zu konservieren. Hat das jemand von Euch schon mal ausprobiert? Wenn ja, hat's was gebracht?

Viele Grüße
Detlef
Hallo Detlef,

scheint aber ein generelles Problem mit rotem Lack aus den 80er und frühen 90er Jahren zu sein. Wie viele Autos ich schon so gesehen habe, auch mein Ehemaliger sah so aus. Ich würde dezent anschleifen und überlackieren.

Gruß Falk
1982-1986: MZ TS 150
1986-1991: MZ TS 250/1
1991-1999: 82er Golf1
2000-2010: Nissan Sunny Traveller
ab 2010: 92er Polo Coupé
ab 2012: 89er Scirocco Scala
ab 2015: Royal Enfield Classic 500
ab 2020: 59er AWO425T
Benutzeravatar
Zitsch
Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 14:49
Wohnort: WW

AW: Kaffee / Quasselecke

Beitrag von Zitsch »

Haiko hat geschrieben:Jo ne "Ratte" aus Kiel.... :lupe: :super:
genau so is das, Haiko :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten