Seite 24 von 38
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 22:59
von Stephan
Nö, habe ich nicht. Bin im Moment daran zu einem vernünftigen Kurs einen orginalen LMM zu bekommen. Habe daher bei ebay einen gebrauchten orginalen bestellt. Wenn der defekt sein sollte, kann ich mir wenigstens günstig ein Tauschteil bei Bosch holen. Fahre im Moment die paar kurzen Wege ohne LMM und bin jetzt eh erstmal ne Woche lang weg und im Ausland. Von daher macht es nicht so viel.
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg und berichte dann mal, ob er jetzt die Straße aufreißt

.
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 23:07
von Rocco-GT2
Wenn es dir nicht eilt geht es ja. Wünsche dir auch viel Erfolg mit dem LMM.
Ich werde berichten...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 21:38
von Rocco-GT2
Der Scirocco läuft und ist seit heute wieder angemeldet. Bin heute wieder etwas gefahren (ca. 50km) Leider war die Straße nass, da bekommt man fast nichts mehr auf die Straße, nur mit nem sehr sensiblen Gasfuß gehts recht gut
Der Rocco läuft nun richtig sauber, die Schaltung ist auch eingestellt. Feinarbeiten sind noch erforderlich, aber das wird werden...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 9. Sep 2010, 21:53
von rocco-oal
Ja dann is jut!

Ich hoff, dass du lang was von deiner neuen Spaßkonstellation hast.
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 17:43
von Macho

Sauber sauber !!!
...und nächstes Jahr 4motion !?
Gruß Macho
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 00:03
von Rocco-GT2
Danke! Bisher lief er schon länger als das letzte mal, hoffe er läuft weiterhin!
4Motion?

hab es mir definitiv schon überlegt, aber es gibt an dem Umbau ein, zwei Punkte, die einfach zu schwer zu tüven sind. Dazu kommt auch noch das Risiko, wennman die komplette KArosse zweflext, dass si beim einschweißen des neuen Tunnels noch in Form bleibt....
Mir reicht der Frontantrieb vorerst. Es ist einfach genial, wie alle schauen, wenn man mit 50 km/h im Zweiten an Ihnen voberi fährt und auf einmal die räder durchdrehen und man davon braust...

Der Showeffekt ist mit Frontantrieb einfach besser ...
@Macho: also abwarten...

Müssen mal zusammen ne runde fahren, wann gehst mal wieder auf ein Treffen? Ist dieses Jahr überhaupt noch was?
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 10:47
von Macho
Hast Recht, der Showeffek ist definitiv besser !
...geht halt mit der Zeit leicht auf die Reifen !
Jaa, würd gern mal ne Runde mitfahren, die kleine Spritztour im S2 bei Dir vor der Haustür war auch ganz lustig !
Wie ist es eigentlich beim Tüv gelaufen, wie lang hat's gedauert und was durftest Du hinlegen ?
Mich hat der letzte Tüv inkl. Spurplatten & Felgen eintragen 290Flocken gekostet !
Das nächste Treffen !? Hmm, wüsste leider keines !
Kannst gern so mal vorbeischneien, demnächst ist Schlachtfest am S4 !
Gruß Macho
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 19:25
von brainstormer
Hast Du eigentlich eine Sperre drin?
Wenn nein, warum nicht?
Grüße
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 21:44
von Rocco-GT2
In die Reifen gehts definitiv!

Hab ja deshalb vorn und hinten die Selben drauf, dann kann ich ggf. wenigstens mal wechseln. Und zur Not kann ich ihn, wenn ich z.B. auf ein Treffen fahr auch auf 0,5 bar runter drehen, dann frisst er nicht mehr so viel Reifen. Hab ja ein Dampfrad drinnen, da geht das recht schnell...
Tüv hab ich noch nicht, hab ihn ja jetzt erst zugelassen. Werde übernächste Woche zum Tüv gehen. Will vorher noch ein paar km drauf fahren, dass ich sicher sein kann, dass auch alles stabil ist...
@Dirk: Wenn ich Tüv hab komm ich mal ne Runde vorbei, wenns mit nem Treffen nicht klappt, zu dir ists ja nicht so weit...
Hab ne Peloquin- Torsen Differentialsperre drinnen. Daher reißt er auch gut am Lenkrad bei voller Beschleunigung, aber es ist die beste Möglichkeit bei nem Frontantrieb mit viel Leistung so viel wie möglich auf die Straße zu bekommen....

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: So 19. Sep 2010, 20:43
von 53B
Soviel wie möglich ist eben nicht alles. Hab genau das gleiche Problem. Kurios wirds wenn das Problem bei 4 angetriebenen Rädern noch besteht.
