Seite 22 von 38
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 13:03
von Cabrio 20V
Hi Robbie,
schön, dass die es reparieren konnten.
Schicken die Dir einen detaillierten Fehlerbericht mit, vor allem welche Endstufen genau?
Das Problem trat aber nicht auf, als wir das andere STG drangehangen haben.
Meß mal die Zündspulen durch, die haben eine eingebaute Zündendstufe.
Gruß,
Wolf
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 13:16
von Stephan
Ja, der Motor spritzt normalerweise dann noch ein. Deshalb soll man bei bestimmten Sachen, wenn man an der Zündung Fehler sucht auch den Stecker von der Einspritzdüse abziehen.
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Di 17. Aug 2010, 13:57
von Rocco-GT2
Was ich für nen Fehlerbericht bekomme weiß ich leider noch nicht. Hab mit denen Telefoniert, weil ich genauere Infos wollte, hatte aber nur jemand vom Callcenter dran (vermute ich zumindest) die hatte auch nur die Infos aus dem Computer...
Ich tendiere immer noch zu der Feuchtigkeit als Fehlerursache, werde aber trotzdem auf jeden Fall die Zündspule wechseln. Kenne es, dass Spulen nachdem sie wieder spannungsfrei geschaltet werden eine Gegeninduktion produzieren, die Elektronikbauteile beschädigen kann. Daher hat man an Leistungsschützen auch Diodenlöschglieder oder RC-Glieder montiert über die diese Induktion abgebaut werden kann. Vielleicht ist so ein Bauteil in den Zündspulen auch montiert und defekt. Weiß aber nicht sicher, ob es bei Zündspulen auch ne Gegeninduktion geben kann, da die Hochspannung ja über den Funken abgebaut wird...
Mal schauen, ob was beim Messen raus kommt...
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 18:39
von Rocco-GT2
Hab das STG jetzt wieder zurück. Au der Rechnung steht, dass die Endstufen und Integrierten Schaltungen der Einspritzung gewechselt wurden. Vor dem Einbau sollen Einspritzventile und Verkabelung überprüft werden.
Hab bei allen Einspritzdüsen einen Widerstand von 14,3 Ohm. Nur die vom 4. Zylinder an dem das Problem war hat einen Widerstand von 14,4 Ohm
Meint ihr das könnte was zu sagen haben? Tendiere eigentlich immer noch dazu, dass das Problem durch Feuchtigkeit kam, aber vielleicht hat schon mal jemand was gehört...
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Do 19. Aug 2010, 18:56
von Stephan
Nein, 13-15 Ohm sind ok.
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 23:05
von Rocco-GT2
Ok, danke für die Info!
Dann werd ich die Kiste morgen mal wieder starten...

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 23:23
von Cabrio 20V
Hi Robbie,
Audi schreibt bei einer Widerstandsmesung der Einspritzventile liegt der Sollwert zwischen 12 - 13 Ohm (Raumtemperatur).
Wird der Sollwet erreicht, soll die Spannungsversorgung überprüft werden.
Wie schon gesagt, lösch vorher den Speicher und mach eine DK Adaption.
Gruß,
Wolf
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 08:32
von Rocco-GT2
@Wolf: Dann müsste ich ja aber einen zu großen Widerstand in allen Einspritzventilen haben.

Aber für mich ist letztendlich die Größe des Toleranzbereiches aussagekräftig, da ich ja andere Düsen drinnen hab, die auch sicher nen anderen Widerstand als die originalen haben...
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 21:09
von Cabrio 20V
Hi,
und wie war der erste Starversuch?
Hast Du an die Teilenummern gedacht?
Gruß,
Wolf
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Verfasst: So 22. Aug 2010, 16:50
von Rocco-GT2
Hab ihn gestern gestartet, immer noch der Selbe Fehler!
Mit dem anderen STG läuft er jedoch auf allen 4 Pötten, daher muss es definitiv am STG liegen. Hab denen gerade ne Email geschickt und werde morgen nochmal anrufen...
So langsam glaub ich nicht mehr dran, dass ich diese Saison noch besonders viel fahr...
