Seite 21 von 22
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 18:42
von bonsai007
Tobin hat geschrieben:Des geht scho, a bissl bier und a paar leute halten die Karre und schon rauchts :D
Das mach ich doch gerne beim eigenen Rocco ;)
Lg
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 18:22
von bonsai007
Black Thunder hat geschrieben:
Zu den Pirelli Cinturato P1: da würde mich mal interessieren, wie zufrieden Du mit denen bist, wenn sie aufgezogen sind. Hatte die vor 2 1/2 Ewigkeiten auch mal auf einem meiner damaligen Autos drauf. Das waren bei trockener Straße wirklich 1A-Pneus

, hatten aber Probleme mit nasser Piste und mit schneller Abnutzung ( na gut, damals hatt ich auch noch meine etwas rasantere Phase

). Würde mich aber mal interessieren, wie die aktuelle Version sich so fährt. Nach dem Schild zu urteilen, sollte sich bei der Regenverträglichkeit ja einiges getan haben
Viele Grüße
Detlef
Hallo Detlef,
ich weiß du kannst das nicht mehr lesen, zumindest nicht wie du es immer getan hast vorher. Aber ich bin dir da noch eine Antwort schuldig.
Die Reifen fahren sich super, um einiges besser als die Nexen, die sogar noch eine Spur breiter waren (195). Bin im Regen nur kurz gefahren, auch da um Welten besser. Den Abrieb werd ich nicht wirklcih messen können, Ich fahr mit dem Auto im Jahr kaum über 3000 km und so wie ich mich kenne werdens bald wieder andre Felgen mit anderen Reifen.
Sie sind auch auf jeden Fall leiser als die vorigen. Kurz und Gut: ich bin sehr zufrieden.
Ich hoffe dir geht es gut da wo du jetzt bist, und das du mindestens so glücklich dort oben wie hier unten bei den Roccos bist.
Liebe Grüße,
bonsai
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: So 1. Jun 2014, 09:57
von bonsai007
Kurze Frage:
Wenn ich den Motor abstelle, muss der Sprit vorne bleiben? Mein Kraftstoff-Filter und damit die Leitungen zur mech. Benzinpumpe entleeren sich nach kurzer Zeit, dann gurgelt er auch wieder ewig bis das er wieder anspringt. Zieht der wo Luft und wenn ja: wie teste ich das?
LG
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: So 1. Jun 2014, 11:18
von Tobin
Am häufigsten sind es die Leitungen Vorne im Motorraum, hast die alle Neu? und auch gut mit Schellen geklemmt?
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: So 1. Jun 2014, 11:55
von bonsai007
Nein die sind noch alt.
Werd ich aber bei Gelegenheit tauschen.
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 06:40
von bonsai007
Was ham die Spritleitungen da für einen Innendurchmesser? Und gibts da empfehlenswerte?
LG
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Di 15. Jul 2014, 12:42
von bonsai007
Anspring-Problem ist behoben (vorerst).
Hab den Kaltlauf des Vergasers noch einmal eingestellt, die Batterie getauscht und ein Rückschlagventil hinterm Spritfilter eingebaut und siehe da: Springt sofort an! Läuft dann kurz auf Standgas und dann steigt die Drehzahl für den Kaltstart-Leerlauf.
Heute Fahr ich noch mal in die Werkstatt und schau mir den CO-Wert nochmal an. Beim Pickerl-Machen war der ja auf 11% Vol. CO, darf aber nur max. 3,5 sein. Habe jetzt den Vergaser nochmal zerlegt und neu abgedichtet, jetzt nimmt er spürbar besser Gas an (er "patscht" nicht mehr, d.h. er verschluckt sich nicht wenn man Vollgas gibt bei Standgas). Gefühlt ist es also besser, hoffentlich auch am Tester.
Dann muss ich nur noch das rechte Federbein nochmal ausbauen und die neue Federbeinpatrone besser anschrauben, offensichtlich wackelt die noch da drinnen...
LG bonsai
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 15:14
von roccoandrew
Hallo Bonsai
Da klinke ich mich auch mal wieder ein.
Du hast ja deinen Vergaser eingestellt und abgedichtet : Bei meinem steht auch schon länger ne Vergaserrevision an.
Hast Du auch den 1B3 - Vergaser ? Ich habe ja auch den gleichen Motor wie Du.
Wie hast Du den denn abgedichtet ? Mit neuen Vergaserdichtungssätzen ?
Ich finde nämlich für den 1B3 Vergaser leider keinen Reparatursatz mehr.
Auch ist bei meinem der Kaltlauf immer noch sehr ruckelig und sehr niedriger Drehzahl, muss vielleicht mal die Pulldowndose wechseln - das lasse ich aber machen - trau ich mich nicht ran.
Kannst mir ja mal was dazu schreiben - Danke
GLG
Andreas
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 20:02
von bonsai007
Grüß dich Andi,
den Vergaser neu abzudichten ist absolut keine Hexerei. Ich hab den Dichtsatz von eBay, den Verkäufer scheint es aber leider nicht mehr zu geben. Ruddies-Berlin sollte aber noch alles da haben:
http://www.ruddies-berlin.de/index01.htm
Das Abdichten ist wirklich keine Hexerei, Vergaser ausbauen, dir merken oder aufschreiben wo welcher Schlauch war, dann mit den Kreuzschrauben zerlegen. Alles gut putzen, und auch alle Kanäle freipusten.
Dann mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.
Zum Wechsel der Pulldown-Dose: Wenn du den Vergaser ausgebaut hast, brauchst du nur auf der Seite wo der Igel sitzt (sprich die Seite wo die 2 Wasserschläuche hingehen) den Deckel herunterschrauben. Rund um diesen Deckel sind nochmal 3 Kreuzschrauben, die schraubst du ab und ziehst diesen Teil nun nach vorne (Achtung, hängt an einer Metallstange!). Zur Seite klappen und dann siehst du schon schön auf den Splint der Pulldown-Dose. Diesen mit einem kleinen Schraubenzieher oder so rausschlagen und dann noch die Sicherungsscheibe des länglichen Plastikarmes herunterziehen und schon hast du die Dose in der Hand. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Was ich aber zuerst testen würde:
* Kaltstartdrehzahl einstellen (Steht in der Vergaser-Serviceanleitung die du ebenfalls bei Ruddies findest)
* Fühlerbrücke erneuern (die Doppelfühlerbrücke gibts für wenig Geld bei Classic-Parts, kann dein örtlicher VW-Dealer bestellen, dann sparst du dir die Versandkosten)
* CO-Wert einstellen lassen (Werkstatt, CO Schraube ist die kleine rechts am Vergaser, Luftfilterkasten demontieren, dann kommt man mit einem langen Schraubenzieher hin) #
* Checken ob der Igel (Die Spirale in der Dose wo die 2 Wasserschläuche hingehen) nirgends gebrochen ist!
Bei Fragen kannst du dich gerne melden! Bei Bedarf schreib mir eine PN, dann kann ich dich mit näheren Kontaktdaten versorgen wo ich schneller zurückschreiben kann.
LG bonsai
AW: Blauer GT sucht Name!
Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 08:14
von bonsai007
Scirocco hat jetzt Pickerl!
Hab einen anderen Vergaser eingebaut, aber vorher beide Vergaser zerlegt, gereinigt und verglichen. Beide sind bis auf den letzten O-Ring gleich, dennoch habe ich bei beiden Vergasern mit ein und der selben Schraubeneinstellung beim einen 9-11 % CO, beim anderen 1,8 - 2,5 % ..
Naja egal, jetzt läufter. Nachm Pickerl hab ich auch das Gewinde wieder eingebaut und auf ein Maß gedreht das bei eingebauten Radhausschalen nix mehr streift. knappe Gschichte ist das aber mit dem Abstand zw. Fahrwerk und Reifen, das sind 3-4mm ... Aber selbst bei schnellen Kurvenfahrten zieht's den Reifen nicht so arg auf der Felge das der Streifen würde. Werde glaub ich dennoch vorne 5mm und hinten 20 mm Spurplatten verbaun.
Auch hab ich meinen Spucknapf für's 1er GTI-Lenkrad bekommen von Tibor (der fertigt die nach , sieht wirklich sehr gut und ordentlich Verarbeitet aus, Preislich auch ok, Kontaktdetails per PN), und das auch gleich eingebaut. Jetzt muss nurmehr neu geledert werden.
Auch hab ich die US Sidemarkers hinten ausgefräst und mit Standlichtbirnen bestückt, sieht auch ganz cool aus, danke Markus für den Tipp.
Fotos kommen auch irgendwann demnächst mal.
LG