Seite 21 von 29

AW: Infos zu E10

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 19:55
von Daniel177
el loco rocco2124 hat geschrieben:letztens kam ein bericht,da haben die den e gehalt der verschiedenen hersteller getestet. bei keinem waren es 10 % meistens nur um die 6 %.soviel zu e10

Viele Tanken hatten das ja auch noch garnicht, da stand es nur geschrieben.

Und Maik hat recht, es ist ja nicht nur so, dass man 10% Energieärmeres gesöff im Benzin hat (was einen Mehrverbrauch zur Folge hat) sondern das Zeug vergammelt und dann hat man nichtmal mehr 90% Benzin und 10% weniger Energiereiches, sondern 10% ganz wenig Energie.

Stört vielleicht nicht den, der täglich 100km zur Arbeit donnert, aber Omma, die ihr Auto alle 2 Wochen Tankt, oder wenn man mal im Urlaub ist oder eine Tanke hat, die nicht so hoch frequentiert ist. Es gammelt ja nicht erst im Autotank...

AW: Infos zu E10

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 20:40
von Sk8erBoi
Ich tank nur 1x im Monat :erschrecken:

AW: Infos zu E10

Verfasst: Mi 16. Mär 2011, 11:24
von mYthology
Kleiner Zwischenbericht zu meinem E85 Experiment:

Nachdem ich jetzt etwas mehr als 1 1/2 Wochen E85 getankt habe, habe ich die ersten Erfahrungen gesammelt.

- Schlechter Kaltstart: Er springt zwar Anstandslos an, hat dann aber zumindest die ersten 5min echte Verbrennungsprobleme. Wer wie ich direkt an der Autobahn wohnt, kann gleich rauf auf die Bahn und hat dann nur ca 500-1000m lang leichte Probleme mit der Gasannahme (Stottern), danach fährt er sich ganz normal. Lediglich über 4000 dreht er nicht gerne und Vollgas will er auch nicht (nur kurz getestet).
- Höherer Verbrauch: Definitiv! Ich kam auf einen Mehrverbrauch von ca 12 - 15%, was in Umrechnung mit ü30% geringeren Kosten zuerst attraktiv erscheint. Jedoch nur, solange man wirklich einheitlich mit einer Geschwindigkeit (ca 120km/h) die Autobahn entlang fährt. Stadtfahrten oder Stopp&Go/Stau mag er garnicht, da steigt der Verbrauch dramatisch an
- Höhere Leistung: Ich vermute eher Subjektiv, trotzdem bin ich der eindeutigen Ansicht, dass der JH dadurch deutlich spritziger war - zumindest unten herum.

Mein Fazit: Damit tu ich meinem Motor keinen Gefallen. In der Startphase und die ersten paar hundert bis tausend meter leidet der Motor sehr und käuft wie ein Sack Sülze. E85 ist damit keine gute Idee

Neues Experiment:
50% E5 Super + 50% E85
Wäre immer noch etwas günstiger und lohnt sich bei einem Vielfahrer und Azubi wir mir schon. Bisherige Erfahrung damit:

- Kaltstart: Relativ normal. Die Drehzahl fällt in den ersten Minuten im Stand etwas ab (auf ca 600), ansonsten alles normal. Auch das Fahrverhalten
- Verbauch: kann ich noch nichts zu sagen
- Leistung: ist eh subjektiv, daher egal

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich dieses Experiment nicht aus reiner Leichtsinnigkeit mache. Natürlich ist auch Neugier dabei, aber vor allem: Nicht alle haben das Geld dicke und da macht auch wenig Geld schon viel aus.
Ich habe mich im Vorfeld nicht nur hier im Forum sondern auch in massig anderen Quellen informiert.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 12:47
von Mr.Burnout
Wir sollten ein paar Buttons machen lassen :hihi:
Der Dateianhang NeinzuE10.JPG existiert nicht mehr.

AW: Infos zu E10

Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 13:23
von Buggyboy

AW: Infos zu E10

Verfasst: So 20. Mär 2011, 10:53
von Mr.Burnout
Letzte Chance für E10...

jetzt versuchen sie es massiv über den Geldbeutel

http://de.reuters.com/article/domesticN ... 3220110319

Durchhalten ist angesagt!!!!

Gruß
Stefan

AW: Infos zu E10

Verfasst: So 20. Mär 2011, 11:23
von Maik
mYthology hat geschrieben:Kleiner Zwischenbericht zu meinem E85 Experiment:

Nachdem ich jetzt etwas mehr als 1 1/2 Wochen E85 getankt habe, habe ich die ersten Erfahrungen gesammelt.

- Schlechter Kaltstart: Er springt zwar Anstandslos an, hat dann aber zumindest die ersten 5min echte Verbrennungsprobleme. Wer wie ich direkt an der Autobahn wohnt, kann gleich rauf auf die Bahn und hat dann nur ca 500-1000m lang leichte Probleme mit der Gasannahme (Stottern), danach fährt er sich ganz normal. Lediglich über 4000 dreht er nicht gerne und Vollgas will er auch nicht (nur kurz getestet).
- Höherer Verbrauch: Definitiv! Ich kam auf einen Mehrverbrauch von ca 12 - 15%, was in Umrechnung mit ü30% geringeren Kosten zuerst attraktiv erscheint. Jedoch nur, solange man wirklich einheitlich mit einer Geschwindigkeit (ca 120km/h) die Autobahn entlang fährt. Stadtfahrten oder Stopp&Go/Stau mag er garnicht, da steigt der Verbrauch dramatisch an
- Höhere Leistung: Ich vermute eher Subjektiv, trotzdem bin ich der eindeutigen Ansicht, dass der JH dadurch deutlich spritziger war - zumindest unten herum.

Mein Fazit: Damit tu ich meinem Motor keinen Gefallen. In der Startphase und die ersten paar hundert bis tausend meter leidet der Motor sehr und käuft wie ein Sack Sülze. E85 ist damit keine gute Idee

Neues Experiment:
50% E5 Super + 50% E85
Wäre immer noch etwas günstiger und lohnt sich bei einem Vielfahrer und Azubi wir mir schon. Bisherige Erfahrung damit:

- Kaltstart: Relativ normal. Die Drehzahl fällt in den ersten Minuten im Stand etwas ab (auf ca 600), ansonsten alles normal. Auch das Fahrverhalten
- Verbauch: kann ich noch nichts zu sagen
- Leistung: ist eh subjektiv, daher egal

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich dieses Experiment nicht aus reiner Leichtsinnigkeit mache. Natürlich ist auch Neugier dabei, aber vor allem: Nicht alle haben das Geld dicke und da macht auch wenig Geld schon viel aus.
Ich habe mich im Vorfeld nicht nur hier im Forum sondern auch in massig anderen Quellen informiert.

Fällt etwas ab?Das sind mindestetns 30% weniger Drehzahl im Leerlauf...da würd ich mir Sorgen machen...find ich aber Klasse wie du uns teilhaben lässt wie dein Motor stirbt...

Gerade wenn das Geld nicht dicke sitzt sollte man doch alles mögliche tun um Schäden und Reperaturen zu vermeiden...der richtige Kraftstoff ist da nur ein Anfang...

AW: Infos zu E10

Verfasst: So 20. Mär 2011, 12:11
von Schnitzel
...ich hoffe der E10 Rotz wird weiter nicht getankt von den Leuten ...

Ich tanke lieber für teurer besseres in Tank

AW: Infos zu E10

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:54
von Mr.Burnout
eine neue Info aus dem Ford-Forum...
Also, es gab laut Mitteilung meines Tankwarts wohl ein internes Tankpächter Rundschreiben einer führenden Tankstellenkette die Gelb ist, dass E10 1x wöchentlich in den Erdtanks gerührt werden muss, dafür gibt in den neu ausgerüsteten Stationen einen elektrischen Umrührer oder eine Umpumpe, wird dies vergessen setzt sich der Alkohol vom Benzin ab und es hat oben nur noch 88 Oktan Fusel und darunter 120 Oktan alkohol, was man dann beim Tanken bei einer wenig frequentierten E10 Zapf- stelle erwischt ist Glückssache.

DARUM UNBEDINGT BEIM E10 TANKEN NACH DEM E10 TANK-RÜHRPROTOKOLL VERLANGEN,
LIEGT DIES NICHT VOR
KEINESFALLS DORT TANKEN;
(ich tank eh kein E10 und wenn die Hölle zufriert Bild )
Es gibt kaum einen Motor aktueller Konzeption der MIT 88 OKTAN KLARKOMMT OHNE SICH BEI HOHER DREHZAHL KAPUTTZUKLINGELN.
(für die denen die Umweltproblematik und Ethikproblematik beim E10 egal ist....)

Im US Forum ist bekannt dass E10 das Bleilot von Buntmetall Vergaserschwimmern auflösen kann und somit die Vergaser wegen abgesunkener Schwimmer überlaufen und einen Brand verursachen können.

E10 kann in ungünstigen Situationen in alten Autos lebensgefährlich sein!

Bei Weber- und einigen Solex-Vergasern sind z.B. die Anschlußstutzen des Vergaser Benzineinlasses nur geschrumpft...MESSINGHÜLSE IN ALU GESTECKT OHNE GEWINDE.
Das gleiche gilt für einige ältere Benzinpumpen!!!
Im Französischen Maseratiforum (Citroen SM Maserati) haben sich beim E10 Betrieb die Hülsen der Stutzen gelöst aus dem Alu der Vergaser , die Folge auch hier wild umherspritzendes Benzin im Motor bei hoher Geschwindigkeit von 190 KMH!...

GERADE NOCH KONNTE EIN BRAND VERHINDERT WERDEN WEIL DER FAHRER DEN GERUCH WAHRNAHM und sofort anhielt Nur ein Funke fehlte glücklicherweise, sonst wäre alles bei 190 KMH abgefackelt!!!

In einem Tunnel kommt so etwas im Stau auch garantiert gut!!!!!!
Gruß
Stefan

AW: Infos zu E10

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 12:13
von Meiki
Dachte auch gerade daran, jetzt muß die Brühe doch bald sauer werden.