Seite 3 von 15

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 19:36
von Gustl
Und weiter geht's, heute nach dem Motto "alles Neu macht der Mai" :dance:

Heute habe ich meinen Block gesäubert und mit neuem Lack umhüllt. Dabei in einem dezenten Antrazit gehalten. Ebenso habe ich den Lima-Halter entrostet und in ein neues Lackkleid gehüllt.

Bild

Bild

Dann kamen die Antriebswellen dran, welche von den Gelenklagern befreit, entrostet, grundiert und lackiert wurden.

Bild

Dank Joost hab ich nun auch wieder Halter für die Hutablage, welche gleich mal ins Auto gewandert sind, nachdem ich die hinteren Fenster nun montieren konnte. Musste diese noch drausen lassen, bis ich den selbst genähten Himmel verbaut hatte.

Bild

Und dann hab ich noch gemütlich mein Cockpit gereinigt und aufgefrischt. Da ich weder weiß, wieviel Kilometer die Karosserie noch der Motor runter hat (der Tacho stammt aus meinem ersten Einser, der inzwischen im Rocco-Himmel 20jähriges Jubiläum feiert), hab ich mich entschlossen, den Tacho bei Null anfangen zu lassen. Ich werde den Einser eh nicht verkaufen und so seh ich, wieviel der neu aufgebaute Motor dann gelaufen hat. :zwinker:

Bild

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 20:19
von Borstel
Gude - hast du da ein Tilgergewicht an der Antriebswelle?

Gruss Torsten

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 22:29
von Gustl
Borstel hat geschrieben:Gude - hast du da ein Tilgergewicht an der Antriebswelle?

Gruss Torsten
Ja. Hab die Antriebswellen aus einem Zweier 16V und da waren die dran.

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 09:55
von Gustl
Und die nächsten Teile sind eingetroffen, jetzt kann es endlich an den Zusammenbau gehen:

Dichtsatz für Kopf, Kurbelgehäuse und Ölwanne mit Zylinderkopfschrauben von Elring
Bild

Wasserpumpe, Zahnriehmen mit Spannrolle und Steuerkette

Bild
Bild
Bild

Domlager für vorne konnte ich neue bestellen, die für hinten findet mein Teilelieferant nicht in seinen Systemen und meint, die kämen mit dem Federbein? :gruebel:
Ich bin gespannt.

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 10:14
von olli79

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 13:38
von olli79

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 14:07
von Gustl
olli79 hat geschrieben:oder noch besser:

http://www.clausvonessen.de/pi61/pi1/index.html
Hab ich mir auch mal überlegt, ob ich alle Fahrwerkslager aus PU machen soll, aber die Kiste soll nicht auf die Renne sondern ab und zu auf der Straße fahren und deshalb hab ich mich für Originale Gummilager entschieden - die dafür alle neu. Das sollte auch schon mal ein gutes Fahrgefühl geben.

Aber das die Classic Parts bald wieder reinbekommt wäre gut - weißt du näheres? Wann?

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 14:30
von olli79
Nee, steht nur dabei in Kürze wieder verfügbar...

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: So 5. Mai 2019, 21:59
von Gustl
Dieses Wochenende hab ich die vorderen Radlagergehäuse zerlegt, überarbeitet und frisch lackiert. Jetzt können neue Radlager eingepresst werden.

Bild

Bild

Und wo ich gerade so schön dabei war, hab ich gleich mal den Scheibenwischermotorhalter und -gestänge aufbereitet

Bild

AW: Nach 17 Jahren wiederaufnahme Aufbau Einser

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 09:36
von Roccily
Hallo ich glaub Du hast da was verkehrt gemacht, das Staubschutzblech zeigt nicht zur Bremsscheibe, sondern von der Scheibe weg. Ich denke so wirst Du die Bremsscheibe nicht montieren können.Ich hoffe Du hast die Radlager noch nicht eingepresst. Sonst war das umsonst.An der Hinterachse ist es allerdings genau andersrum, dort zeigt es zur Bremsscheibe.