Scirocco mag keinen Kuchen ....

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von öltaucher »

Deswegen der Hinweis mit dem Systemdruck. Dreh mal das Ventil raus. Vielleicht hängt das fest und der Druck ist zu hoch. Hatte ich auch schon mal mit meinem EG. 1990. Ansonsten prüf die Drücke mit einem Manometer!
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Da hat Öltaucher recht, daß könnte sein. Das gleiche Phänomen ergibt sich wenn man bei der KE Jetronic den SStemdruckregler (hat einen separaten) nachstellt un über 6,5Bar kommt. Dann geht auf einmal auch nix mehr.
Die Membranen im Inneren kommen damit nicht klar und machen dann zu.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von Nordrocco »

@Christian

Sehr interessant, wo kann man den einstellen? Wir reden doch von der Blechdose am Mengenteiler???
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ja, die runde Dose am Mengenteiler. An der der ist ja der Rücklauf angeschlossen, sowie zweimal eine kurze Leitung zum Mengenteiler. Du schruabst den ab und gehst mit einen 5mm Inbus in den Rücklauf. Dort kannst du an der Schraube im Inneren drehen. Nur ganz vorsichtig nachstellen und dann den Druck wieder kontrollieren. In den SSP´s gibt es eine schöne Schnittzeichnung vom Systemdruckregler, da erkennt man das gut.
Scirocco 2 GT2 16V
Hana
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: So 12. Apr 2009, 07:53

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von Hana »

Guten Morgen,
an meinem Mengenteiler ist keine Blechdose, nur ein Einschraubventil, welches ich gestern geprüft habe. Es ist gangbar und nicht verschmutzt.
Ich habe die Möglichkeit, ein industrielles Ultraschallbad zu nutzen. Kann es schaden, wenn ich den Mengenteiler und die Einspritzdüsen dort reinlege ?

Viele liebe Grüße .....
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Einzelne Düsen ja, hatte ich selbst schon gemacht und hat auch etwas gebracht, beim MT hätte ich bedenken daß durch die Badzusätze was kaputt geht. Hast du die Möglichkeit den Systemdruck zu messen?
Oder was passiert wenn du eine Düse abschraubst und die Leitung so in ein Gefäß hälst, versicjst zu starten? Spritzt dann Benzin dort raus? Kommt den derzeit beim Startversuch was aus dem Kaltstartventil?

Diese runde Blechdose haben die K und KA Jetronic nicht dafür haben die den Warmlaufregler den die KE nicht hat.
Scirocco 2 GT2 16V
Hana
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: So 12. Apr 2009, 07:53

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von Hana »

Ich habe die angeschlossenen Düsen in ein Glas gehalten, das Einspritzrelais gebrückt und dann die Stauscheibe angehoben. Je Düse einmal für ca. 1 Minute.
Da die 4. Düse ungefähr die Hälfte einspritzte, habe ich angefangen, die Düsen zu tauschen. Nur, es ging dann garnichts mehr. Die Benzinpumpe lief, es kam aber an allen 4 Düsen nichts mehr.
Das Kaltstartventil spritzt ca. 6 Sekunden beim Starten mit abgezogenem Verteilerkabel, so wie im Buch beschrieben.
Habe nun doch alles zum Reinigen weggegeben, bekomme es aber erst am Montag wieder.
Dann werde ich weitersehen..........

Ein schönes Wochenende wünscht Hana
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von Stephan »

Wenn Du den Düsentest machst, beachte bitte, dass die Stauscheibe NICHT bis zum Ende angehoben werden sollte.

Bei den von VW veröffentlichten Reparatuanleitune gibt es eine Art Arretierung, die die Stauscheibe auf 2 unterschiedlich hohen Positionen halten kann. Die obere Position entspricht nicht dem oberen Anschlag, sondern ist etwas tiefer. Als ich sowas früher öfter getestet habe, hatte ich auf Endanschlag zum Teil auch sehr unterschiedliche Liefermengen aus den Düsen. In mittlerer Stellung waren sie in etwa gleich.

Die obere Prüfposition dürfte in etwa 2/3 des maximalen Weges entsprechen. Die Stauscheibe kann man ja in einer solchen Position festlegen, mittels eines Lappens oder Holzstückes unter der Stauscheibe.

Ich empfehle auch, wenn man sowas öfter macht, sich -z.B. aus einem alten Relais- eine Brücke mit langem Kabel und Schalter zu bauen, das für die Prüfung der Düsen das Benzinpumpenrelais überbrückt. Dann kann man direkt vom Motorraum aus die Pumpen ein- und ausschalten. Ich hatte dafür einfach einen alten Schalter einer Lampe genommen und damit ein altes Relais gebrückt. Kosten - 0€ und eine erheblich komfortablere Möglichkeit die Pumpen zu schalten als mittels Zündung an/aus oder ner Büroklammer in der Zentralelektrik oder dergleichen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Hana
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: So 12. Apr 2009, 07:53

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von Hana »

Hallo,
ich wünsche allen ein schrauberfreundliches und unfallfreies neues Jahr und wollte mit meinem Thema nun weitermachen.....

Ich habe nun Mengenteiler und Düsen reinigen lassen, jedoch noch immer ohne Erfolg.
Beim Testen habe ich festgestellt, daß offensichtlich 2 Stahlflexleitungen zu wenig Durchfluß haben. Die Leitungen habe ich ohne Mengenteiler einzeln geprüft.
Kann es sein, daß die Leitungen innen vom alten Benzin verklebt sind? Wie könnte man diese Verklebungen / Ablagerungen entfernen.

Viele liebe Grüße
Hana
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Scirocco mag keinen Kuchen ....

Beitrag von christian_scirocco2 »

Benzin verklebt nichts. Eventuell hat E10 sie aufquellen lassen?
Wie/wo hast du dMT und Düsen renigen lassen?
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten