AW: AU nicht bestanden
Verfasst: Di 24. Jul 2018, 10:09
Hatte am PL letztens auch Probleme mit den abgaswerten.
Die Sonde war ca 5 Jahre alt und regelte auch. Aber leider falsch. Co wert war immer knapp über der Toleranz.
Zum Glück hat sie dann nach ein paar Tagen und vielem herum probieren komplett den Geist aufgegeben.
Die Sonde hatte dann einen Kurzschluss gegen Masse, also genau genommen zwischen Signalleitung und Sondenheizung.
Mit abgesteckter Heizung hat's wieder funktioniert.
Folgendes geht mir gerade noch durch den Kopf. Könnte aber kompletter Blödsinn sein :)
Beschäftige mich gerade mit dem Thema Zündkabel und Kerze. Entstörte nicht entstörte Kerzen und Stecker.
Wenn jetzt zum Beispiel entstörte Kerzen und Stecker mit je 5kOhm verbaut sind dann könnte das zu einem zu schwächen zündfunken und einer schlechteren verbrennung führen.
Eventuell wird die Zündspule dadurch auch stärker belastet.
Und in Kombination mit eingeschaltetem Licht gibt's hier vielleicht Probleme?
MfG Philipp
Die Sonde war ca 5 Jahre alt und regelte auch. Aber leider falsch. Co wert war immer knapp über der Toleranz.
Zum Glück hat sie dann nach ein paar Tagen und vielem herum probieren komplett den Geist aufgegeben.
Die Sonde hatte dann einen Kurzschluss gegen Masse, also genau genommen zwischen Signalleitung und Sondenheizung.
Mit abgesteckter Heizung hat's wieder funktioniert.
Folgendes geht mir gerade noch durch den Kopf. Könnte aber kompletter Blödsinn sein :)
Beschäftige mich gerade mit dem Thema Zündkabel und Kerze. Entstörte nicht entstörte Kerzen und Stecker.
Wenn jetzt zum Beispiel entstörte Kerzen und Stecker mit je 5kOhm verbaut sind dann könnte das zu einem zu schwächen zündfunken und einer schlechteren verbrennung führen.
Eventuell wird die Zündspule dadurch auch stärker belastet.
Und in Kombination mit eingeschaltetem Licht gibt's hier vielleicht Probleme?
MfG Philipp