Zwei Rocco's aus Dresden
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Nur mal zur servolenkung.
Vom golf 1 cabrio kannst nehmen. Nur das Kreuzgele k benötigst du vom Scirocco 2.
Das Golf Gelenk hat die falsche Länge ( ist zu kurz ).
Wenn dir also einer erzählt das es eins zu eiNS alles paßt , viel Spaß nach her.
Kanst aber auch im Bericht der Rohkarosse nachlesen.
Gruß Aki
Vom golf 1 cabrio kannst nehmen. Nur das Kreuzgele k benötigst du vom Scirocco 2.
Das Golf Gelenk hat die falsche Länge ( ist zu kurz ).
Wenn dir also einer erzählt das es eins zu eiNS alles paßt , viel Spaß nach her.
Kanst aber auch im Bericht der Rohkarosse nachlesen.
Gruß Aki
- Mento
- Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Das habe ich auch nicht gesagt das es 1:1 passt alles. Es war nur grob mal aufgelistet....
solche Dinge fallen unter den letzten Punkt in meiner Liste... die berühmten vielen Kleinigkeiten eben.
Die kennen wir ja alle
solche Dinge fallen unter den letzten Punkt in meiner Liste... die berühmten vielen Kleinigkeiten eben.
Die kennen wir ja alle

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Ich kenne einen Golf 1 VR6 Umbau, dem haben sie die E-Rad Mulde mit Beton ausgegossen, damit die Gewichtsverteilung einigermaßen passte... ob das die Lösung ist ?J the Great hat geschrieben: Gibts denn jemanden, der das Kopfproblem lösen konnte?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Man kann sich ja z.B. eine massive Vorrichtung im Kofferraum einschweißen auf der man Gewichte, z.B. aus Blei, anschraubt oder dergleichen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 5. Mai 2017, 20:11
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Mento hat eigentlich schon alles wichtige erwähnt.
Motorhalter muss man auch nicht selber bauen, gibt es von Epytec mit Materialgutachten.
Über die Gewichtsverteilung würde ich mir auch keinen großen Kopf machen. Wenn du damit keine Rennen fahren willst, brauchst du da keine zusätzliche Gewichte.
Motorhalter muss man auch nicht selber bauen, gibt es von Epytec mit Materialgutachten.
Über die Gewichtsverteilung würde ich mir auch keinen großen Kopf machen. Wenn du damit keine Rennen fahren willst, brauchst du da keine zusätzliche Gewichte.
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Das ist zum totlachen hier, Beton in der Reserveradmulde, so ein Schwachsinn. Selten so gelacht.
Also im Bekanntenkreis gibt es einen Golf 1 und ein Golf 1 Cabrio, beide mit 2.9l VR6 und beide fahren sich auch ohne Beton oder Blei im Kofferaum tadellos.
Die 1er Limousine ist sogar leergeräumt und hat nur einen Käfig drin, keine Sitzbank, keine Anlage, nix. Und stellt es euch vor das Auto fährt tatsächlich auf allen vier Rädern um die Kurve.
Ich sehe es so wie Mento es beschrieben hat und auch die Idee von Stephan ist gut, alles mögliche nach Hinten bauen und dazu die Musikanlage, dann ist der etwas schwerere VR locker kompensiert.
Das Problem ist, dass hier fast niemand so so einen Umbau auch nur einmal gesehen, geschweige denn gefahren hat. Auf so einer Basis ist natürlich immer gut Halbwissen zu verteilen.
Also im Bekanntenkreis gibt es einen Golf 1 und ein Golf 1 Cabrio, beide mit 2.9l VR6 und beide fahren sich auch ohne Beton oder Blei im Kofferaum tadellos.
Die 1er Limousine ist sogar leergeräumt und hat nur einen Käfig drin, keine Sitzbank, keine Anlage, nix. Und stellt es euch vor das Auto fährt tatsächlich auf allen vier Rädern um die Kurve.
Ich sehe es so wie Mento es beschrieben hat und auch die Idee von Stephan ist gut, alles mögliche nach Hinten bauen und dazu die Musikanlage, dann ist der etwas schwerere VR locker kompensiert.
Das Problem ist, dass hier fast niemand so so einen Umbau auch nur einmal gesehen, geschweige denn gefahren hat. Auf so einer Basis ist natürlich immer gut Halbwissen zu verteilen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Ich mag darüber keine Studie betreiben, aber der Scirocco hat als 16V in Serie eine Achslastverteilung von 62:38 und das ist ja schon bereits grenzwertig. Wenn man also ein wirklich fahraktives Auto, was auch um Kurven und nicht nur um leichte Biegungen kommen soll, haben will, muss man auf mind. hin zu 50:50, besser noch 49:51 oder 48:52... Das heißt bei einer Achslast 760 zu 590 kg beim 16V hin zu bei geschätzten 800 kg auf der VA auch zu 800 kg auf der HA beim VR6... das ist dann ein 1.6 Tonner mit einem Leistungsgewicht von 12.5kg/kW und Frontantrieb... wie soll das vernünftig fahren ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Stephan
- Beiträge: 12583
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Also mein Rocco ist eingetragen mit 960Kg Leergewicht. Die Achslasten beziehen sich ja aufs Maximalgewicht. Ich weiß nicht wie Du jetzt auf 760 oder 800 kg Vorderachslast kommst. Die von Dir angesprochene Gewichtsverteilung haben vlt eigens gebaute Rennwagen.
Wenn der neue Motor vlt 30 Kg mehr wiegt und man dieses Mehrgewicht ausgleicht bzw. Z.b. auch schon die Batterie versetzt, gleicht das einiges aus. Der 1,8T bei mir im Wagen ist auch schwerer als der 16V, das 02A Getriebe ebenfalls. Es fährt/fuhr sich trotzdem gut.
Vlt sollte man nicht alles zu Tode diskutieren. Wartet doch einfach mal aufs Ergebnis.
Ich rate auch dazu gleich ein gutes Fahrwerk und eine grosse Bremse mit einzuplanen.
Wenn der neue Motor vlt 30 Kg mehr wiegt und man dieses Mehrgewicht ausgleicht bzw. Z.b. auch schon die Batterie versetzt, gleicht das einiges aus. Der 1,8T bei mir im Wagen ist auch schwerer als der 16V, das 02A Getriebe ebenfalls. Es fährt/fuhr sich trotzdem gut.
Vlt sollte man nicht alles zu Tode diskutieren. Wartet doch einfach mal aufs Ergebnis.
Ich rate auch dazu gleich ein gutes Fahrwerk und eine grosse Bremse mit einzuplanen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Guten Morgen zusammen.
Merkt ihr eigentlich nicht das ihr euch hier um ein noch nicht gelegte Ei Tod diskutiert ?
So macht ihr es jedem Erfassen einer Restauration oder Umbaugeschichte madig hier seine Gedanken zu äußern.
Vielleicht wird ja gerade deswegen hier kaum noch etwas erzählt.
Macht euch doch diesbezüglich mal bitte ein paar Gedanken.
Gruß Aki
Merkt ihr eigentlich nicht das ihr euch hier um ein noch nicht gelegte Ei Tod diskutiert ?
So macht ihr es jedem Erfassen einer Restauration oder Umbaugeschichte madig hier seine Gedanken zu äußern.
Vielleicht wird ja gerade deswegen hier kaum noch etwas erzählt.
Macht euch doch diesbezüglich mal bitte ein paar Gedanken.
Gruß Aki
- Mento
- Benutzer
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
- Wohnort: Karlsruhe
AW: Zwei Rocco´s aus Dresden
Sehe ich auch so Aki, würd dir für deinen letzten beitrag den "Gefällt mir" Button drücken.
Das ist ja auch der Grund warum ich dem Erfasser PN angeboten habe für technische Details aund Fragen... da ich das "Ei" ja schon gelegt habe
gut gesagt Aki
Aufgrund von solcher Diskussionen über Sinn und Unsinn dieses Umbaus hatte ich nämlich auch keine Lust.
Daher gibts dazu keinen Umbauthread von meinem "EI"
Aber ich finde auch das die eigene Meinung immer draussen bleiben sollte wenn man nicht speziell im Thread danach gefragt wird.
Da gebe ich dir völlig recht Aki
Greetz all
Das ist ja auch der Grund warum ich dem Erfasser PN angeboten habe für technische Details aund Fragen... da ich das "Ei" ja schon gelegt habe

gut gesagt Aki

Aufgrund von solcher Diskussionen über Sinn und Unsinn dieses Umbaus hatte ich nämlich auch keine Lust.
Daher gibts dazu keinen Umbauthread von meinem "EI"

Aber ich finde auch das die eigene Meinung immer draussen bleiben sollte wenn man nicht speziell im Thread danach gefragt wird.
Da gebe ich dir völlig recht Aki
Greetz all