Die "Möhre" macht mich fertig ....
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Beim Golf III gibt es Seilzug und Gestängeschaltung. Die 020 Getriebe haben einen Anschluss für Schaltgestänge und die 02A Getriebe sind Seilzug.
Ich habe mich damals für das CHE entschieden, weil es von den Gangsprüngen noch recht gut zum 16V passt.
Fahrleistungen sind sehr gut, der Motor dreht nun auch nicht mehr aus im höchsten Gang.
Mein 16V PL ist leicht optimiert, ABF Nockenwellen, 63mm AGA ohne Verjüngung, 200 Zellen Metallkat. Der Rest ist original.
Ich habe mich damals für das CHE entschieden, weil es von den Gangsprüngen noch recht gut zum 16V passt.
Fahrleistungen sind sehr gut, der Motor dreht nun auch nicht mehr aus im höchsten Gang.
Mein 16V PL ist leicht optimiert, ABF Nockenwellen, 63mm AGA ohne Verjüngung, 200 Zellen Metallkat. Der Rest ist original.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Möhre
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
- Wohnort: Cottbus
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Hallo Scirocco-Gemeinde,
habe nun endlich ein Ersatz Getriebe gefunden und auch eingebaut.
Der Leerlaufregler (Zigarre) ist in Ordnung.
Haben hin im Stand mal laufen lassen, bei ca. 85-90 Grad Öl Temperatur (laut MfA), gab es wie ein Schlag (Hörbar). Drehzahl fiel kurz nach unten und stieg dann auf die 2000 und blieb die ganze Zeit da.
Habe die Vermutung, als wenn sich da eine Art Ventil öffnet, kann es leider nicht besser erklären.
im Kalten zustand , blieb die Drehzahl bei 1100 Umdrehungen. Das ist aber nur im Stand so. Sobald ich fahre oder im Stand mit dem Gas spiele, ist die Drehzahl dauerhaft bei 2000 gewesen.
Wir haben jetzt erst mal die Drehzahl runter geschraubt. Kalt jetzt bei 900, und warm bei ca. 1400.
Läuft jetzt zwar zu mager, dafür aber nicht mehr zu fett.
Zündkerzen sind auch ziemlich stark verrußt, siehe Bild. Werde die dann auch tauschen. Drosselklappe von außen sauber, hinter den Klappen stark verrußt. Gibt es eine Möglichkeit Die Drosselklappe zu säubern ohne auszubauen? Bremsenreiniger? Rein sprühen und gut? Oder komplett ausbauen und reinigen?
Welche schritte würde Ihr mir als nächstes empfehlen ?
habe nun endlich ein Ersatz Getriebe gefunden und auch eingebaut.
Der Leerlaufregler (Zigarre) ist in Ordnung.
Haben hin im Stand mal laufen lassen, bei ca. 85-90 Grad Öl Temperatur (laut MfA), gab es wie ein Schlag (Hörbar). Drehzahl fiel kurz nach unten und stieg dann auf die 2000 und blieb die ganze Zeit da.
Habe die Vermutung, als wenn sich da eine Art Ventil öffnet, kann es leider nicht besser erklären.
im Kalten zustand , blieb die Drehzahl bei 1100 Umdrehungen. Das ist aber nur im Stand so. Sobald ich fahre oder im Stand mit dem Gas spiele, ist die Drehzahl dauerhaft bei 2000 gewesen.
Wir haben jetzt erst mal die Drehzahl runter geschraubt. Kalt jetzt bei 900, und warm bei ca. 1400.
Läuft jetzt zwar zu mager, dafür aber nicht mehr zu fett.
Zündkerzen sind auch ziemlich stark verrußt, siehe Bild. Werde die dann auch tauschen. Drosselklappe von außen sauber, hinter den Klappen stark verrußt. Gibt es eine Möglichkeit Die Drosselklappe zu säubern ohne auszubauen? Bremsenreiniger? Rein sprühen und gut? Oder komplett ausbauen und reinigen?

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Die Kerzen sind doch nicht verrußt, die sind schön braun. Nur der Schaft ist stark verfärbt, könnte falscher Wärmewert bedeuten...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Das der Isolator so ausschaut ist aber auch nicht normal. Tausch die Kerzen gegen welche die fürden Motor gedacht sind. War doch ein 8V? Dann reichen auch 1 polige Kerzen. Nur der 16V braucht zwingend für eine gute Verbrennung 3 polige Kerzen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Möhre
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
- Wohnort: Cottbus
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Hallo COB,COB hat geschrieben:Die Kerzen sind doch nicht verrußt, die sind schön braun. Nur der Schaft ist stark verfärbt, könnte falscher Wärmewert bedeuten...
genau das macht mir sorgen, das der Schaft so stark verfärbt ist. Falscher Wärmewert würde ich weniger sagen.
Wie gesagt, er Drehte vorher im Leerlauf immer bei 2000 Umdrehungen, somit ist zu viel Sprit in die Kammer gelaufen und die Verbrennung war somit stärker als gedacht/ gewollt.
.... und darum geht es auch, "WIESO"


Hallo Christian,christian_scirocco2 hat geschrieben:War doch ein 8V? Dann reichen auch 1 polige Kerzen. Nur der 16V braucht zwingend für eine gute Verbrennung 3 polige Kerzen.
nein kein 8v, sondern 16v.

- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Mich würde interessieren wie du nach dem tausch vom Zahnriemen alles eingestellt hast. Bist du sicher das Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Tastverhältnis und Steuerstrom korrekt eingestellt sind? Das ganze kannst du nicht "frei Hand" einstellen, sondern brauchst neben einer Strobo Lampe auch noch Messkabeladapter und Multimeter. Du könntest auch noch nach Reparatur Leitfaden alle elektrischen Geber wie z.B. den Leerlaufschalter an der Drosselklappe durchmessen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Hi,
Ok 16V. Also dieser "Schlag" ist schon merkwürdig. Spontan viele mir da nur der Zündverteiler ein. Alles andere sollte einen massiven Drehzahleinbruch mit sich ziehen.
Ich kann dir da nur raten alles auf undichtigkeiten zu überprüfen. Ggf. Grundeinstellung am MT und LMM vornehmen. Und den Motor wie vorgeschrieben mittels Druckstellerstrom und Tastverhältnis ein zu stellen.
Falls du keine Messadapter hast, ich habe noch ein letztes Set zu verkaufen (siehe Sammelbestellung).
Es ist mit Jahren übrigens normal das sich der Dreck hinter der Drosselklappe Ansammelt.(Rückstände von Öldämpfen der KGE. Ich habe meinr Brücke einigermaßen sauber bekommen, durch einlegen in ein Renigungsbad und mechanische bearbeitung (Edelstahlschwamm).
Gruß Christian
Ok 16V. Also dieser "Schlag" ist schon merkwürdig. Spontan viele mir da nur der Zündverteiler ein. Alles andere sollte einen massiven Drehzahleinbruch mit sich ziehen.
Ich kann dir da nur raten alles auf undichtigkeiten zu überprüfen. Ggf. Grundeinstellung am MT und LMM vornehmen. Und den Motor wie vorgeschrieben mittels Druckstellerstrom und Tastverhältnis ein zu stellen.
Falls du keine Messadapter hast, ich habe noch ein letztes Set zu verkaufen (siehe Sammelbestellung).
Es ist mit Jahren übrigens normal das sich der Dreck hinter der Drosselklappe Ansammelt.(Rückstände von Öldämpfen der KGE. Ich habe meinr Brücke einigermaßen sauber bekommen, durch einlegen in ein Renigungsbad und mechanische bearbeitung (Edelstahlschwamm).
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Möhre
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
- Wohnort: Cottbus
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,
Falls du keine Messadapter hast, ich habe noch ein letztes Set zu verkaufen (siehe Sammelbestellung).
Grundeinstellung am MT und LMM
Es ist mit Jahren übrigens normal das sich der Dreck hinter der Drosselklappe Ansammelt.(Rückstände von Öldämpfen der KGE. Ich habe meinr Brücke einigermaßen sauber bekommen, durch einlegen in ein Renigungsbad und mechanische bearbeitung (Edelstahlschwamm).
Gruß Christian
Hallo christian_scirocco2,
würde gerne einen Messadapter nehmen, PN ist raus.
Grundeinstellung am MT und LMM .... heißt übersetzt

Drosselklappe hatte ich erst letztes Jahr sauber gemacht, im ausgebauten zustand. Werde es aber nochmal zur Sicherheit mit machen
Gruß Möhre
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Habe dir eine PN geschickt. Anleitung kann ich dir per email schicken. Ich meine Mengenteiler und Luftmengenmesser. Da gibt es (mechanische) Werte für eine Grundeinstellung.
Gruß Christian
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Möhre
- Benutzer
- Beiträge: 75
- Registriert: Sa 2. Nov 2013, 13:29
- Wohnort: Cottbus
AW: Die "Möhre" macht mich fertig ....
Hallo DocDulittel,DocDulittel hat geschrieben:Mich würde interessieren wie du nach dem tausch vom Zahnriemen alles eingestellt hast. Bist du sicher das Steuerzeiten, Zündzeitpunkt, Tastverhältnis und Steuerstrom korrekt eingestellt sind? .
laut Werkstatt meines Vertrauens, sind alle Werte OK.
Leider habe ich keine Werte-Liste ausgehändigt bekommen um es selber nachzuvollziehen.
Eigentlich ist doch beim Zahnriemen tausch nur der OT wert zu beachten ? Oder sind beim 16v noch andere Punkte zu beachten ?
Habe jetzt eigentlich nur noch die ÖL pumpe in verdacht.
Kann es sein wenn die ÖL Pumpe nicht mehr genug Druck/Bar aufbringt, um das ÖL zu befördern, das der Leerlauf drunter leidet ???

Dann habe ich noch ein loses Kabel gefunden (siehe Bilder), was ich nicht zu Ordnen kann. Könnt ihr mir sagen ob es so sein soll, oder wo es hingehört?
Kabel gehen in den ÖL Filter rein, aber nur 2 Stecker und habe 3 Kabel

Ist es ratsam weiter zu fahren mit dem Problem? Können dadurch Motor Schäden entstehen?
Gibt es vielleicht auch Leute hier im Osten die sich mit der Motortechnik auskennen und vielleicht mal ein Wochenende Zeit hätten ? Würde auch versuchen in eure Richtung zu fahren, wenn es nicht allzu weit weg wäre.
Leider ist ja der Größte Teil im Westen vertreten, von der Scirocco- Flotte.