Seite 3 von 3

AW: Kaufberatung GT2 91

Verfasst: Fr 20. Jan 2017, 17:23
von Schmouk
@Senior
Haha :hihi:
Dankeschön!
Bin ich schon dabei, denke auch, dass ich schon ganz gut Bescheid weiß, aber man lernt ja nie aus.

Werde ich machen und danke noch mal für die ganzen Tipps!

@Michas Rocco
Das werde ich machen. Und wie oben schon gesagt auch mit der Technik oder eher Mechanik etc. :D Dann bin ich bestens gerüstet für später. Was an Stress und Ausgaben auf mich zugekommen wäre, war mir eigentlich bewusst, jedoch wäre es mir allein nur wegen der Erfahrung und dem, was man mit so einem Auto ausdrückt, wert gewesen. Naja ich hoff innigst, dass ich einen tollen finden werde in 2,5 Jahren!

Danke auch dir noch einmal! (:

AW: Kaufberatung GT2 91

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 13:15
von Schrauber
...es ist schon möglich den scirocco "immer" zu fahren, so mache ich das mit dem jetzigen schon seit 16 jahren; allerdings bekommt er bei jedem reifenwechsel (spätestens vorm winter) einmal fett rostschutz; Man muss halt dranbleiben; In den jahren tauchen so einige meist kleine mängel auf, wobei eine verschliessene kupplung noch fast das schlimmste ist; Würde man das alles in der werkstatt machen lassen, wäre das viel zu teuer, unpraktisch und meist auch qualitativ nicht so gut; Wenn man das selbst reparieren kann und nach ner weile auch die üblichen teile zuhause hat, wird das recht kostengünstig; Vorallem kann das auto auch am WE wieder repariert werden; In ner werkstatt muss man nen termin machen, 1 tag ohne auto usw usw; Die erfahrung mit dem scirocco kommt durchs fahren und reparieren; Wenn du handwerklich interessiert und begabt bist und nen schrauberplatz hast, dann geht das schon; Du brauchst ja nichts zu übereilen, noch gibts genug sciroccos :-)

viele grüße!

AW: Kaufberatung GT2 91

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 14:33
von COB
Aber es gibt nicht mehr viel gescheite Scirocco. Denn wir bei jedem alten Auto dünnt sich auch hier der Bestand immer mehr aus und es bleiben am Ende (teure) Perlen und die Lurken. Dazwischen gibt es auch noch ein paar überteuerte meist Blender. Erstere stehen schon in irgendeiner Halle und werden selten zum Verkauf angeboten und die anderen sind zumeist Groschengräber und eigentlich nur noch als Schlachter geeignet. Man sollte sich also nicht zu lange warten und vor allem auch nicht zu wählerisch sein. ;-)

AW: Kaufberatung GT2 91

Verfasst: Sa 21. Jan 2017, 15:16
von Bolek
Rate mal warum ich hier zugeschlagen habe....

PS.Auch ein 7.000,-€ Rocco der bewegt wird (Mehr als 500 Kilometer im Jahr :rotfl: ) kostet Geld.....

AW: Kaufberatung GT2 91

Verfasst: Mo 30. Jan 2017, 20:54
von christian_scirocco2
Schrauber hat geschrieben:...es ist schon möglich den scirocco "immer" zu fahren, so mache ich das mit dem jetzigen schon seit 16 jahren; allerdings bekommt er bei jedem reifenwechsel (spätestens vorm winter) einmal fett rostschutz; Man muss halt dranbleiben; In den jahren tauchen so einige meist kleine mängel auf,
So, halte ich es mit meinem Scirocco seit fast 19 Jahren. Ist mein einziges Fahrzeug. Und schon viel Zeit für Rostschutz und Rostentfernung drauf gegangen. Aber bis auf den Bereich vom Tankstutzenhalter und das Blech unter der Rückleuchte(wegen eines unfallschadens) noch ungeschweißt.
Er ist zwar nicht die Show ´n Shine schönheit, aber mit über 250.000 selbstgefahrenen Kilometern hat er schon einiges mit mir erlebt.