Seite 3 von 3
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 19:26
von christian_scirocco2
chrisli hat geschrieben:Danach werde ich dann mal eure Tipps durchgehen. Aber langsam nervt die ganze Sache. Ist ja schlimmer als der Umbau der selber...
Sorry, aber es erstaunt mich immer wieder das es Leute gibt die erstmal das ganze Fahrzeug umbauen und sich dann wundern das es Probleme mit der Eintragung gibt.
Wie soll denn ein Prüfer entscheiden ob das Farhzeug wirklich richtig(im Sinne von Verkehrssicher) aufgebaut ist, wenn jemand mit einem kompletten Umbau vor der Tür steht.
Normalerweise geht es erst zum TÜV/Dekra und stellt sein Projekt vor und bespricht das mit einem Sachverständigen der dafür bereit ist zu unterschreiben. Der gibt dann auch vor was verbaut werden soll, bzw.wie er es gerne hätte. Da kann schon in Form einer Fotodukumentation so sein.
Ich hatte sowas mal mit nem 40Kmh Oldi-Mopped daß ich auf 50Kmh umgeritzelt habe.(Ritzel durch Kettenkasten nicht zu sehen) Der TÜV hat sich mit einer Fotodoku und Berechnung meinerseits (Änderung der Geschwidnigkeit bei Umritzelung) davon Überzeugen lassen das in die papiere der 50iger eintragen zu lassen. War auch etwas Arbeit aber Überschaubar, zumal es das gleiche mopped auch mit richtigem Kennzeichen gab, also zweifelte der Prüfer auch nicht an der Leistungsfähigkeit der Bremsen.
Das nur mal als Beispiel, ich denke ein Vernünftig umgebauter VR6 Bericht (mit Fahrwerksänderung, Messwerten etc.etc.) dürfte mal fix einen Ordner füllen.
GrußChrsitian
.
Gruß Christian
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 19:49
von chrisli
christian_scirocco2 hat geschrieben:Sorry, aber es erstaunt mich immer wieder das es Leute gibt die erstmal das ganze Fahrzeug umbauen und sich dann wundern das es Probleme mit der Eintragung gibt.
Wie soll denn ein Prüfer entscheiden ob das Farhzeug wirklich richtig(im Sinne von Verkehrssicher) aufgebaut ist, wenn jemand mit einem kompletten Umbau vor der Tür steht.
Normalerweise geht es erst zum TÜV/Dekra und stellt sein Projekt vor und bespricht das mit einem Sachverständigen der dafür bereit ist zu unterschreiben. Der gibt dann auch vor was verbaut werden soll, bzw.wie er es gerne hätte. Da kann schon in Form einer Fotodukumentation so sein.
Ich hatte sowas mal mit nem 40Kmh Oldi-Mopped daß ich auf 50Kmh umgeritzelt habe.(Ritzel durch Kettenkasten nicht zu sehen) Der TÜV hat sich mit einer Fotodoku und Berechnung meinerseits (Änderung der Geschwidnigkeit bei Umritzelung) davon Überzeugen lassen das in die papiere der 50iger eintragen zu lassen. War auch etwas Arbeit aber Überschaubar, zumal es das gleiche mopped auch mit richtigem Kennzeichen gab, also zweifelte der Prüfer auch nicht an der Leistungsfähigkeit der Bremsen.
Das nur mal als Beispiel, ich denke ein Vernünftig umgebauter VR6 Bericht (mit Fahrwerksänderung, Messwerten etc.etc.) dürfte mal fix einen Ordner füllen.
GrußChrsitian
.
Gruß Christian
Ja und nun? Meinst du der TÜV hätte dann was anderes gesagt wenn ich ihn erklärt hätte, was ich vorhabe.
Im Grunde ist der Umbau doch nichts anderes als ein Abf Umbau nur das halt andere Motorhalter eingeschweißt werden. Also hab ich da auch nicht so ein großes Problem gesehen.
Und wenn er gesagt hätte dass er es nicht einträgt, hätte mich das wahrscheinlich auch nicht davon abgehalten.
Wenn ich das will dann mach ich das so. Und wenn der TÜV sein ABS will, kriegt er es. Aufgeben gibt's nicht.
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 21:42
von chrisli
Borstel hat geschrieben:Gude - @Chrisly , setz dich doch mal wegen der Eintragung mit einem aus dem Golf1 Forum in Verbindung. Wie der Typ genau heißt,weiß ich nicht. Er kommt aus der Nähe von Altenburg, hat einen youtube Kanal unter Kneissl1982 und ist bei FB unter VW Golf MK1 TSI . Der macht ständig solche Umbauten. Viel Erfolg!!!
Gruss Torsten
Ist schon angeschrieben

Dank dir
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 19:53
von cekey
Ich hatte damals einen kleinen Ordner dabei, 12 Klarsichtmappen mit den Bereichen (Motor, Bremse, etc)
Ordnung ist das halbe Leben
Es muss doch auch im Osten Tuner geben, aber egal wär´s auch, wenn das hier eine Firma macht muss es doch auch gehn? Weil´s ja über die Firma läuft.
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 20:05
von chrisli
Gute Nachrichten.
Ich hab tatsächlich über den Golf 1 Kollegen aus Altenburg jemanden gefunden, der es so wie es ist einträgt. Ich bin echt erleichtert. Die nächsten zwei Wochen wird es nix. Aber ein paar Kleinigkeiten hab ich ja noch zu tun. Aber ich denke in den nächsten 4-6 Wochen sollte die Plakette dran sein. Mit etwas Glück ��
Danke für die Tipps.
Ich halte euch auf dem laufenden
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 08:35
von scirocco_dave
Na also, schön zu hören

, meld dich nochmal wenns geklappt hat.

AW: Eintragung Motor
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 15:25
von christian_scirocco2
chrisli hat geschrieben:Ja und nun? Meinst du der TÜV hätte dann was anderes gesagt wenn ich ihn erklärt hätte, was ich vorhabe.
Im Grunde ist der Umbau doch nichts anderes als ein Abf Umbau nur das halt andere Motorhalter eingeschweißt werden. Also hab ich da auch nicht so ein großes Problem gesehen.
Und wenn er gesagt hätte dass er es nicht einträgt, hätte mich das wahrscheinlich auch nicht davon abgehalten.
Wenn ich das will dann mach ich das so. Und wenn der TÜV sein ABS will, kriegt er es. Aufgeben gibt's nicht.
Ohne dich angreifen zu wollen. Ja, natürlich wäre daß was anderes gewesen. Wenn ich ein Prüfer wäre -der mit seiner Unterschrift auch seinen Kopf dafür hin hält daß alles so korrekt ist- würde ich eher bei einem Umbau "Ja" sagen wenn derjenige es vorab mit mir bespricht und anschließend dokumentiert, als wenn jemand mit einem umgebauten Wagen und deutlich höhrer Leistung/Gewicht auf den Hof kommt und das fertige Projekt eingetragen lassen haben möchte.
Abschließend möchte ich sagen, ist doch klasse daß du einen Prüfer gefunden hast der das macht. Dann wird er genau so einen Umbau schön öfter vor sich gehabt haben und weiß worauf er achten muß.
GrußChrstian
AW: Eintragung Motor
Verfasst: Sa 20. Aug 2016, 17:55
von cekey
Ich habe auch meine Vorgaben bekommen und es so gebaut, sonst wär´s nix mit Euro2 gewesen