Seite 3 von 3

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 18:56
von christian_scirocco2
Ok,
ist halt nur die Schwachstelle an den getrieben. Reißt eine Niete ab drückt es die durch das gehäuse ---> Getriebe Schrott Je älter/Kilometer desto riskanter wirds.Ich werde bei meinem PL dies Jahr auch bei gehen. bisher gut 230tkm runter, eigentlichs chon zuviel daß es gut geht. :erschrecken:

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 19:20
von Betare
Meiner hat 160 000 gelaufen jetzt.

Ich wollte auch die Antriebswellenflansche neu abdichten. Bei VW gibt es aber zwei Gelenkwellendichtsätze, 020498085E (ED=6,4) und 020498085G (ED=7,4).
Welchen davon brauche ich? Oder ist einer für links und der andere für rechts?
Sind die Flansche gleich?

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 11:11
von bastler1984
Betare hat geschrieben:Moin.
Bei meinem JH ist nun schon zum dritten mal das Getriebe undicht. Beim ersten Mal vor einigen Monaten war es laut Werkstatt die Dichtung einer Gelenkwelle.
Ich hatte mir dann einen original Dichtsatz von VW gekauft und das reparieren lassen.
Beim zweiten Mal war angeblich der Getriebesimmerring undicht. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Kupplung wechseln lassen. Das war jetzt im Dezember.
Bei beiden Malen war angeblich schon fast gar keine Öl mehr im Getriebe.

In den letzten Wochen habe ich immer mal wieder nen Tropfen unterm Auto gefunden und heute nach 350km Autobahn war nach 10 Minuten Stand ein Handteller großer Ölfleck unterm Auto, Getriebeöl. Das Getriebe ist von unten komplett nass.

So langsam bin ich ratlos, ob bei den letzten Werkstattbesuchen überhaupt das Problem behoben, oder nur auf gut Glück was getauscht wurde. Allerdings war es ja zwischendurch immer einigermaßen dicht.
Nun ist die Werkstatt aber auch nicht für ihre Gründlichkeit bekannt, dafür kriege ich dort gute Preise.


Hat jemand vielleicht eine Idee, was diese wiederholten "Undichtigkeiten" zu bedeuten haben, oder was so etwas hervorrufen könnte?
Ich mache mir auch ein bisschen Sorgen um die neue Kupplung, habe keine Lust die nach 3000 km wieder zu tauschen.


Meine Idee war jetzt, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen, mit der ich bisher gute, aber auch teure Erfahrungen gemacht habe, macht das Sinn?
Vielleicht hatte jemand mal ein ähnliches Problem?

LG,
Tilman
In jedem Falle würde ich auch mal mit der KFZ Schiedsstelle sprechen wegen eventueller Garantie der Arbeiten. So gehst es ja nun nicht, das die Werkstatt einfach rumwurschtelt und dann die Ursache nicht beseitigt.

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: So 17. Apr 2016, 18:03
von Betare
bastler1984 hat geschrieben:In jedem Falle würde ich auch mal mit der KFZ Schiedsstelle sprechen wegen eventueller Garantie der Arbeiten. So gehst es ja nun nicht, das die Werkstatt einfach rumwurschtelt und dann die Ursache nicht beseitigt.
Moin.
Nett gemeint, aber so schlimm ist es nicht. Wir kennen die Familie schon lange und die machen an sich auch gute Arbeit, aber halt manchmal nicht so gründlich.
Ist alles nicht so schlimm wie es vielleicht klang.
Ich werde dort auch weiterhin hingehen, aber eben nicht mit Sachen, wo es wirklich auf sehr gründliche Arbeit ankommt. Ich kriege dort auch immer Ersatzteile her, weil die ne große Autoverwertung haben.
Jemand aus der Region da oben weiß jetzt schon wer gemeint ist. Sind aber wirklich nette Leute.

LG,
Tilman

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 21:24
von saxcab
Etwas Lesestoff bzgl. Getriebesimmerringe:
Motor zur Kupplung: 85 x 105 x 11
Getriebewelle zur Kupplung: 21,9 x 40 x 8
Schaltwelle (Schaltgestaenge ins Getriebe): 18 x 30 x 6,4
2x f. Antriebswellen: 50 x 65,2 x 10
Getriebewelle innen (Druckstange): 8x14x4

AW: Getriebe wiederholt undicht.

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:20
von Betare
Moin.
Nur der Vollständigkeit halber ein kleines Update.
Wir haben das Getriebe jetzt komplett neu abgedichtet, alle Simmerringe und Dichtungen neu.
Bei der Gelegenheit auch gleich noch Kurbel- und Nockenwellen Simmerringe neu gemacht und Zahnriemen und Keilriemen gewechselt.

Alles zusammen dürfte an Teilen jetzt ca. 130€ gekostet haben.

Bis jetzt (ca. 500km) ist auch alles dicht. Muss nur noch einen Rückfahrleuchtenschalter kaufen, der nicht im 1.,3. und 5. Gang leuchtet.

LG und danke für euren Rat,
Tilman