Seite 3 von 3
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:24
von RoccoOcco
Einstellen tun die da nichts, is schon klar. Aber wenn die nicht einfach nur auf ihre Enter-Taste drücken können ist das bei sehr vielen Prüfern auch schon ein Problem.
Ich finde es besser sich vorher schon die AU bei einer Werkstatt zu holen, bevor man wieder vom TÜV weggeschickt wird. Da kann man notfalls noch was korregieren.
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 14:31
von Delta
zitat:'Ich muss dazu sagen, ich fahre meistens nur Kurzstrecke und viel Stadtverkehr.'
das 'freibrennen' kannst du auch so verstehen, dass sich kraftstoffkondensat, das sich im öl abgelagert hat
durch das längere warmfahren wieder verflüchtigt
gerade im winter kann das schon einiges ausmachen und natürlich die werte erheblich verändern
zudem ist die schmierleistung des öls schlechter, was das ganze dann immer wieder verschlimmert
beim warmfahren die ersten 30 km angemessen und moderat fahren
beim zurücksausen kannst du dann auch mal aufdrehen
dann bald zur AU - evt in der werkstatt nachmachen ist ja unabhängig vom 'bäbberle' auf dem kennzeichen
ich fahre meinen alten benziner auch vor dem tüv immer recht warm und blass ihn durch
das hat bisher meist gepasst
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 17:28
von Beinhart
Moin
Ich war heute in der Werkstatt und habe dort die AU bestanden. Es war wirklich Millimeterarbeit an der CO-Schraube, dem Gashebel und des ZZP. Die haben es es dann nach mehreren Anläufen ehrlich und ohne Trickserei geschafft. Das "puffen" ist nun auch weg. Und ich war gestern kurz davor KAT und Lambda neu zukaufen...
Vielen Dank für eure Beiträge
@Ralle
Ich war das erste mal mit einem Auto beim TÜV und wollte dann auch einfach mal auf Gut Glück durch die AU kommen. Kostet mich durc das Nachreichen der Bescheinigung nun 5€ mehr.
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 18:19
von COB
Na kommt, wenn alles iO ist, dann muss der Prüfer nur sein Programm fahren und gut. Meine AU hat letztens keine 20 min gedauert, durchgeführt von "meinem" aaS der KÜS.

AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 00:09
von Scaladream
Wie sieht das bei Fahrzeugen ohne Kat oder mit U-Kat aus? Wird da die ASU genauso durchgeführt? Bei H-Kennzeichen auch? Grüsse
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 01:21
von Roccofreak16V
Je nach Schadstoffklasse Norm oder mit ohne kat usw.
Da gibt es unterschiede, ohne Kat wird nur z.b nur im Standgas gemessen, CO Max.wert glaub waren 3,5%
AW: AU durchgefallen. CO-Wert jenseits von Gut und Böse
Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 01:51
von COB
Die AU ist aus meinem Gedächtnis eigentlich gleich mind. bis Euro 2 auch inkl. der max. CO-Werte, außer das bei Non- und U-Kat natürlich die Lambda-Messung und die Regelkreisprüfung entfallen. Wer ganz sicher gehen will, fragt einfach mal bei TÜV/DEKRA nach.