Seite 3 von 3

AW: Großer ROSTTEUFEL....

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 21:01
von Frankyy
Habs mir vorher mal angeschaut.
An dem einen Halter für die Abdeckung sieht man leichten Rostansatz.
Hab das gleich gereinigt und mit Rostumwanlder behandelt.
Werde das ab noch professionel vom Karosseriebauer bearbeiten und versiegeln lassen.
Sicher ist sicher.
Der Schmutz wird entfernt.
Und dann alles schön eingewachst.
Zum Schluss entscheide ich noch, ob ich hier noch so ne Abdeckung von Meiki montiere oder es einfach regelmässig vor jedem Saisonende gründlich reinige.
Dann dürfte hier ja nichts mehr passieren.
winterdreck erlebt er ja nicht mehr :-)

AW: Großer ROSTTEUFEL....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 17:17
von derrobin
Ui!

Danke für die ganzen Hinweise. Hat sich ggf eh erledigt.... nachdem der schrauber meines Vertrauens sich der defekten Zylinderkopfdichtung angenommen hat, dachte ich es wäre ruhe....allerdings habe ich wieder Quark im Kühlwasser und auch wasser im öl.... Könnt heulen. warum bröselt die karre jetzt an allen enden?

Ach ja.... ich habe mit den Löchern nicht gewartet....ich habe sie durch zufall erst letzte woche entdeckt... :-(

Hat jemand erfahrung mit den zu erwartenden ARBEITSkosten für einen Motortausch??

lg,

Robin

AW: Großer ROSTTEUFEL....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 17:35
von christian_scirocco2
Wozu Motor tauschen? kauf dir eine neue Kopfdichtung/Schrauben/ventildeckeldichtung und Öl+Filter. Das kannst du dann als Sparreparatur sogar ohne planen des Kopfes machen. zwar nichtg so toll, aber besser als den ganzen Block tauschen.

Gruß Christian

AW: Großer ROSTTEUFEL....

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 17:44
von derrobin
christian_scirocco2 hat geschrieben:Wozu Motor tauschen? kauf dir eine neue Kopfdichtung/Schrauben/ventildeckeldichtung und Öl+Filter. Das kannst du dann als Sparreparatur sogar ohne planen des Kopfes machen. zwar nichtg so toll, aber besser als den ganzen Block tauschen.

Gruß Christian

Wurde vor 500km schon gemacht. Der Karren war überhitzt und hat scheinbar "Blasen" geschlagen. dummerweise an einer Stelle wo ein Wasser und Ölkanal direkt nebeneinander laufen. Der schrauberrich hat versucht das mit Aludichtmasse oder was auch immer wieder zu separieren...dichtung drauf....fertig. Ist nur leider nach wenigen Kilometern scheinbar wieder Platt...

Muss den mal anrufen wo der fehler lag... ggf. tut es auch ein neuer Kopf.

Lg, Robin