"Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Ok, danke für die Info.
Ich habe gerade festgestellt, dass der Über- oder Unterdruck, der im Tank herrscht auf jeden Fall nicht die Ursache für das Summen und Ruckeln ist. :cry:

Wollte ne kleine Testfahrt machen und schon kurz nach dem Motorstart hat die Pumpe gejault. Habe dann bei laufendem Motor mal den Tankdeckel abgedreht aber es hat sich rein gar nichts verändert.
Bin dann losgefahren, hat aber bei jedem Beschleunigen extrem geruckt, hab es gerade so um den Block wieder nach Hause geschafft.

Das Problem scheint rein Temperatur abhängig zu sein. Wir haben momentan 25°C Außentemperatur.

Gibt es noch etwas, was ich jetzt testen kann oder soll gleich erstmal ne neue VFP her?

Woher kann ich diese "vernünftige" Pumpe denn beziehen?
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Ralle »

Das "Schnarren" klingt nach defekter VFP - die wird wohl demnächst festgehen, oder ist es bereits, wenn ich so lese. :lupe:

Vorab könntest Du noch nach dem Schlauchstück zwischen Tankgeber und Pumpe schauen und dieses ggf. besorgen.
In Deinem ebay-Link von oben wird eine Teilenummer von VW angegeben, diese kannst Du in die Suchmaschine tippen.
Als Hersteller kann man mit Pumpen von Pierburg oder VDO (wenn noch lieferbar) eigentlich nichts falsch machen.

In meinem GT2 Arbeitet eine 50€-noname-Pumpe seit 6 oder 7 Jahren problemlos. Man kann Glück oder Pech haben... :-)

Und ja, die Bearbeitung eigener Beiträge ist zeitlich befristet.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Soo,
ich habe mir mal beim Schrotti eine passende Pumpe organisiert, die wird am Freitag mal verbaut und dann sehen wir weiter.
Die VFP läuft noch, wenn man genau hinhört, kann man neben dem Jaulen der Druckpumpe und dem Schnarren aus Richtung Tankgeber auch noch das leichte Rauschen und Surren der VFP hören.
:-) ) :-) )

Mir ist aufgefallen, dass das Pumpenrelais in der ZE ziemlich warm wird, deutet das auf einen Defekt hin und kann ich das irgendwie prüfen?


LG,
Tilman
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Ralle »

Beim Schrotti.....naja.

Das Relais wird immer warm - welche Temperaturen dabei auftreten, hat hier aber wahrscheinlich noch niemand ermittelt. ;-)
Du kannst den Deckel mal abnehmen und die Lötstellen nachsehen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Ralle hat geschrieben:Beim Schrotti.....naja.
Kenne die Besitzer persönlich, haben auch ne Werkstatt. Zum ausprobieren, ob sich was ändert reicht die wohl erstmal. Kann mir ja immer noch ne neue Originale kaufen.

Bin übrigens heute abend nochmal 15km gefahren ohne Probleme. :-/
Nur die VFP hat weiterhin geschnarrt.
Hat vielleicht wirklich was mit der Temperatur zu tun.

Kann ich die Belüftung im Tankdeckel irgendwie gesondert prüfen? Kann mir nicht vorstellen, dass das Zischen normal ist auch wenn es nicht direkt mit dem schlecht Laufen zusammenhängt.

Edit:
Hab letztens mal versucht das Schnarren der VFP aufzunehmen, vielleicht hört man ja, was ich meine:
[video=youtube;3r31OvNXQiM]https://www.youtube.com/watch?v=3r31OvNXQiM[/video]
LG,
Tilman
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Metalhead »

Das Zischen ist normal, macht meiner auch und der läuft super...

Hast du schon nachgeschaut, ob du Dreck im Tank hast?
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

Ne, konnte ich noch nicht nachschauen.
Ich bau heute mal die Pumpe aus und setzt die andere ein. Mal sehen obs was bringt.
Dieses Zischen ist beim Losfahren aber immer nur ganz kurz zu hören und wird dann immer stärker mit der Zeit.
LG,
Tilman
Benutzeravatar
Metalhead
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: So 25. Nov 2007, 01:22
Wohnort: Raubling

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Metalhead »

Wenn dich des Zischen so beunruhigt: du kannst mal deinen Tankdeckel anhand der Teilenummer kontrollieren.
Es gibt welche mit- und ohne Entlüftung.
Mit Entlüftung sollen haben: 443 201 551, 533 201 551, oder 321 201 553 (je nachdem, welches Schloss)
Ohne Entlüftung hat 155 201 551
Ohne waren für die Vergaser, glaub ich...
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Ralle »

Dieses Geräusch machte meine VFP, bevor sie endgültig ausstieg.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Betare
Benutzer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 20. Dez 2013, 15:19
Wohnort: Wolfsburg

AW: "Zwitschern" und Ruckeln - Spritzufuhr?

Beitrag von Betare »

So, habe gestern gleich den ganzen Tankgeber getauscht, da der vom Schrotti deutlich besser aussah.
Anscheinend hat ein Vorbesitzer des Roccos mal die VFP und diesen Rücklaufschlauch Verkehrt herum angebaut, also genau an das falsche Rohr des Tankgebers. Außerdem war schon eine NoName Pumpe verbaut.
Der Tankgeber und somit auch die Pumpe war also die ganze Zeit falsch angeschlossen.

Bin gestern Abend 350km Autobahn gefahren und hatte keine Probleme.
Das Schnarren hört man allerdings immernoch, scheint von der Druckpumpe zu kommen.

Ich hoffe mal, das wahre Problem behoben zu haben, das wird sich dann wohl zeigen, wenn es wieder wärmer wird.

LG,
Tilman
Antworten