Seite 3 von 4
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 18:36
von roccogtx16v
Einen Fächerkrümmer von BASTUCK konnte ich nicht finden. Gab es da überhaupt mal einen für den JH?
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 18:54
von Stephan
Bastuck stellt nur Abgasanlage ab Kat her. Fächer würde ich nach Supersprint schauen oder falls zu bekommen Hartmann. Tezet soll auch gehen.
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 17:14
von IloveScirocco
So ich hab mal etwas gegoogelt aber ich finde keinen Fächerkrümmer für 1.8 8V mit KAT. Oder bin ich blöd und meiner hat gar keinen KAT? xD
Bei mir im Schein steht nachgerüsteter KAT. Ich hoffe das bricht mir nun nicht das Genick zu meinem Vorhaben.
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 18:11
von Stephan
JH hat ab Werk einen Kat.
Nur mal so gefragt, warum willst Du unbedingt so viel Geld in den JH stecken? Mal unter uns, es lohnt nicht. Wenn es eine Auspuffanlage sein soll, ok, mach das. Nimm eine Bastuck oder wenns laut sein soll irgendwas günstiges. Mehrleistung kommt davon nicht.
Ein Fächerkrümmer am JH ist wirklich, sorry für den Ausdruck, Perlen vor die Säue. Es kostet ein Schweinegeld wenn Du was passendes "neu" findest. Eventuell solltest Du nach etwas Gebrauchtem suchen. Es gibt Fächer für Scirocco und Golf 1/Golf Cabrio, die an den 8V passen. Allerdings liegen diese preislich zwischen 350 (Billigschrott) und 650 Euro.
Du wirst mit dem Fächer keinen Unterschied merken, weil der JH nunmal kein Hochleistungs-Rennmotor ist und selbst bei diesem würde es im Straßenbetrieb kaum merklich sein (ich meine in einer straßentauglichen, Tüv-tauglichen Abstimmung). Fächer machen im Grunde bei Rennwagen Sinn, um das Resonanzverhalten der Abgassäule bei bestimmten Drehzahlen zu optimieren. Aber auch nur in Zusammenhang einer abgestimmten Rohrlänge abgasseitig, passenden Trichtern an einer Einzeldrossel Einlasseitig und mit passenden Rennockenwellen. Dann gibt das auch eine gewisse Mehrleistung, aber eben nur bei einer entsprechenden Resonanzdrehzahl.
Glaub mir, ich habe ne Menge herumprobiert. Das ging los mit einem Umbau auf DX und diversen Abstimmspielchen. Dabei auch ein Fächerkrümmer von Hartmann, der angeblich mhm, glaube 5kw bringen sollte. Ob er das bei mir getan hat - keine Ahnung. Gemerkt hat man nix. Später hatte ich diverse 16V Motoren mit verschiedensten Konfigurationen aus Ansaug- und Abgassystemen und verschiedenen Nockenwellen bzw Einspritzanlagen. Allerdings nie sooo scharf, dass ein Fächerkrümmer so extrem viel Unterschied gebracht hat. Was bei mir deutlich merkbar war war eine frei programmierbare Zünd- und Einspritzanlage am 2,0 16V. Die K-Jet ist einfach nicht optimal.
Daher meine Empfehlung: Spare Dir diese Ausgabe, auch wenn Du einen Fächer findest. Wenn Du einen günstigen bei Ebay bekommen kannst (gebrauchter Hartmann oder Supersprint) dann kauf den und gut. Aber NUR wirklich günstig (bis 100 Euro vlt). Du wirst dann aber nicht umhin kommen, eine Lambdasondenaufnahme einzuschweissen und das Ganze dann per Einzelabnahme eintragen zu lassen. Kauf Dir für das Geld lieber was anderes schönes, vlt ne tolle Anlage oder fahr in den Urlaub. Davon hat man definitiv mehr.
Was wirklich etwas bringt ist ein von Hause aus stärkerer Motor, sei es ein 16V, idealerweise mit 2Liter Unterbau oder ein 8V mit 2,0L. Den dann schön revidiert und 10:1 verdichtet. Ggf. ein 1,8T. Alles sinniger als ein Fächer am JH. Sportauspuff dran für den Klang, ggf. auch nur ESD und gut.
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 19:49
von awayne
Stephan hat geschrieben:JH hat ab Werk einen Kat.
Meiner hat ab Werk einen Kat. Ich weiß nicht ob das wieder eine schweizer Besonderheit ist. EURO 2.
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Do 26. Mär 2015, 21:21
von cekey
Hi
noch was dazu:
Stephan hat geschrieben:JH hat ab Werk einen Kat.
.....Mehrleistung kommt davon nicht.
.....Du wirst mit dem Fächer keinen Unterschied merken.....
Mehrleistung lt Tezet Gutachten glaub ich 3PS, die merkt man wirklich nicht, nur im Geldbeutel. Brachte das nicht auch ein Powerrohr??
Aber einen Unterschied merkt man beim 4in1 Fächer schon, der ist für Drehmoment optimiert, die 4-2-1 für Drehzahl... was ja beim Jh sinnlos ist.....
Der Tezet hat so große Abgänge das man Schrauben mit SW12 verwenden muss da eine 13er nicht mehr rumgeht.
Seit dem Fächer ist ab gut 3000Umin nochmal ein Drehmomentanstieg merkbar, weils obenraus nicht mehr viel bringt sind´s dann nur 3PS.
Eine Empfehlung kann ich aber nicht aussprechen, hatte nur damals soviel Ärger mit meinem Originalkrümmer, da bin ich mal schnell zu RD-Auspufftechnik in die Schweiz und die haben mir den angepasst. Passen mit KAT tut meines Wissens keiner.
Und dann halt Eintragung, das kann je nach Ermessen des Prüfers variieren im Preis und Umfang.
Einziges von mir Empfehlenswertes Tuning ist das Abdrehen der Schwungscheibe. Schnell, billig, einfach und merkst sofort nen Unterschied.
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 03:28
von Staatsfeind Nr.1
Ich glaube mein Fächerkrümmer wqr von Sandtler und war ein 4 in 1
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 07:43
von derkroenung
Moin,
Tezet ist nach meinen Infos jetzt Powersprint (Die gibts bei Sandtler). Zumindest sind die KBA/ABE Nummern gleich. Brenner Motorsport hatte mir mal auf Anfrage hin soetwas mitgeteilt.
Ausser 4-1 braucht man beim 8V sowiso nicht anfangen.
Vom Prinzip her hat cekey vollkommen Recht.
Eine wirklich messbare Leistung wird des nicht sein. Ausser vielleicht mit der Kopfbearbeitung, Nocke etc...
Elastizität wirst du mehr haben, keine Frage.
Alles andere ist mehr so ne perfektionismus Sache. Wenn du alles vorher geschriebene gemacht hast kannst du vielleicht auf realistische 120ps kommen. Sind viele Taler die man versenkt, für nicht ungemein viel Leistung.
Bei mir was der Krümmer im Eimer und der Kopf musste damals raus. Auf ebay war irgendwann mal ein Powersprint Fächer so günstig online, das ich nicht wiederstehen konnte. So kam das eine zum anderen.
Beim Fächer kann ich dir den 4-1 von Powersprit empfehlen. Hat nur nen Gutachten für Katlose 8V, passt aber an den JH. Flansch für Lambda und Kat hab ich mir anschweißen lassen. Eintragung war kein Problem.
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 15:05
von Staatsfeind Nr.1
derkroenung hat geschrieben:
Alles andere ist mehr so ne perfektionismus Sache. Wenn du alles vorher geschriebene gemacht hast kannst du vielleicht auf realistische 120ps kommen. Sind viele Taler die man versenkt, für nicht ungemein viel Leistung.
Beim Fächer kann ich dir den 4-1 von Powersprit empfehlen. Hat nur nen Gutachten für Katlose 8V, passt aber an den JH. Flansch für Lambda und Kat hab ich mir anschweißen lassen. Eintragung war kein Problem.
Ja mein reden.Mein JH sollte laut dem Besitzer nach mir auch 120 PS gehabt haben.
Mein Sandtler war glaube ich auch nur für Autos ohne Kat.DIe Mutter für die Lamdasonde wurde bei mir am ersten Zylinder angeschweißt
AW: JH Zylinderkopf
Verfasst: Fr 27. Mär 2015, 22:28
von IloveScirocco
OK ok. Ich mach mir mal nen Kopf über alles. Aber um das zu klären und wie gesagt, der KAT ist NACHGERÜSTET also nicht von haus aus. Das habe ich ne behauptet.