Leerlauf schwankt beim JH

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von Maik »

Grob ja,allerdings nicht zu,nur die nachträglichen Abgänge luftdicht verschließen.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von COB »

KS80 hat geschrieben:Moin Moin,

so wie das ausschaut müsste es sich um einen KLR von Twintec handeln ...
Einen KLR gab es auch nur von TwinTec, also von einem anderen kann es somit nicht sein, wenn es ein KLR ist. ;-) Und es gab für die K-Jetronicen auch von GAT oder HJS nichts vergleichbares, ist bei den alten Böcken eben so.

Seine Steuern sind mit diesem Fake ja bereits gesenkt, eine Umrüstung einer Umrüstung ist nicht möglich, denn das Auto wurde bereits 1x umgeschlüsselt, sprich jetzt noch einen D3-Kat bringt nichts mehr. Alternative ist, er gesteht eine Straftat ein und versucht alles wieder auf Ur zu bringen und mit dem Kat von neuem umzuschlüsseln. Ob das schon mal einer gemacht hat ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von Sci_Rocco87 »

So nun ist der KLR draußen, doch er schwankt immer noch leicht komisch so um die 100-200 Umdrehungen
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von DocDulittel »

Das ist schon mal nicht schlecht.

Jetzt empfehle ich dir Zündzeitpunkt,Drehzahl und CO einzustellen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Muss korrigieren, wenn er kalt ist schwankt er zwischen abwürgen - 1000 U/min.
Wenn er warm ist ist immer noch minimal wie gesagt. Und wenn man Last weg nimmt durchs kuppeln. schwankt er erstmal ordentlich runter und pendelt dann wieder ein.
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von DocDulittel »

Das nennt man "sägen". Ist typisch bei KA Jetronik wenn sie schlecht eingestellt oder Teile der Einspritzanlage nicht mehr das tun was sie sollen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von COB »

DocDulittel hat geschrieben:Das nennt man "sägen". Ist typisch bei KA Jetronik wenn sie schlecht eingestellt oder Teile der Einspritzanlage nicht mehr das tun was sie sollen.
Richtig und tw. ist das nie richtig in den Griff zu bekommen, wenn sich Toleranzen der mechanischen Bauteile gerade ungünstig aufaddieren. Aber diese Schwankungen von qausi 0 bis 1000 1/min sind nicht normal. Kandidaten sind bei schlechtem Kaltlauf immer:
- Warmlaufregler
- Kaltstartventil (Thermozeitschalter)
- ECU-Temp.-Geber
- Zusatzluftschieber.

Am LL, Zündung und CO würde ich nur dann herum stellen, wenn alle anderen Fehlerquellen definitiv ausgeschlossen sind. Die Einstellprozedur der KA ist nichts für Laien und selbst "Fachleute" verzweifeln daran bisweilen.

PS: Was soll denn diese Sperrung von RoccoOcco ? Was stand denn in dem Beitrag, was so einen Kanonenschuss auf einen Spatz rechtfertigt ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Leerlauf schwankt beim JH

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Dann hoffe ich mal, dass es nur Einstellsache ist. Stellt ihr immer nach dem Buch JHIMS die Werte ein oder Erfahrungswerte?
Antworten