16v Bremssättel zerlegen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von DocDulittel »

oder mal kräftig in den Bremsschlauch pusten. :frech: :sorry:
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von COB »

Viel Glück beim Pumpen. ;-) Alternativ den Rand mit einer stabilen Kombizange greifen und raus ziehen. So fest sitzen die nun auch nicht, wenn man sie nicht verkantet.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von Folterknecht »

hab sie raus :) sitzen ganz schön fest drin die dinger :-D hab den überstehenden kolbenrand in den schraubstock eingespannt und dann beherzt die bremszange mit drehenden bewegungen kräftig nach unten gedrückt und siehe da ... mm für mm flutschte der kolben raus :-) ist es normal das dort so eine art fett dran ist ? war schon ziemlich klebrig und harzig ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Folterknecht hat geschrieben: kolbenrand in den schraubstock eingespannt
Na, dann hast den hoffentlich dabei nicht geschrottet. Wenigstens Schonbacken verwendet. :kopfhaue:
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von Folterknecht »

der rausstehende rand auserhalb der gummitülle ist doch wurst ob da kratzer drin sind ... ist an der stelle eh total korrodiert dsa teil ..von daher :) und verbiegen kann man das dicke material wohl auch kaum ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von christian_scirocco2 »

Na, mit verbiegen bzw unrund drücken wär ich mir nicht so sicher. ;) Ja gut, da ganz außen kannst anpacken und klemmen. Würde ich aber trotzdem möglichst vermeiden, besser mit drückluft pressen
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v Bremssättel zerlegen

Beitrag von COB »

Keine Sorge, das ist Guss, entweder es hält oder es bricht, unrund verdrücken kann man das nicht. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten