Seite 3 von 3
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 20:52
von cekey
Hab heut die SKF eingebaut, mal sehn wie die sich halten
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 12:21
von bonsai007
Ralle hat geschrieben:Erfahrungsgemäss haben Dämpfer und Domlager eine Lebensdauer von etwa 60-80Tkm. Nach dieser Laufleistung ist nach dem Erneuern eine spürbare Änderung feststellbar, da sich der Verschleiss schleichend abspielt und deswegen vom Fahrer kaum wahrgenommen wird.
Domlager lassen sich auch vom Laien recht einfach Prüfen:
Steht das Auto auf den Rädern, sollte der Abstand zwischen Gummi und oberem Metallteller 2-3mm nicht überschreiten.
Hebt man das Auto an und hebt anschliessend das Rad per Hand nach oben an, darf ein minimales Spiel nach oben vorhanden sein.
Klackert es deutlich, ist das Domlager verschlissen. Seitliches Spiel darf keines vorhanden sein.
Am deutlichsten sieht man es, wenn man den Abstand Gummi:Metallteller zwischen belastetem und entlastetem Rad vergleicht.
Die Domlager die ich eingebaut hab hatten nach dem Einbau schon 1-1,5 CM Abstand ... Dennoch klackert da nix, Spiel hab ich auch nicht. Hab das schon ein paar mal gesehen das die Domlager da so weit rausstehen, auch bei neuen.
LG
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 19:59
von cekey
Die SKF sind jetzt auch bei etwa 1-2cm, mal sehn wie das weitergeht
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: So 25. Jan 2015, 20:05
von roccogtx16v
Hat einer von euch schon mal die Domlager von Kayaba ausprobiert?
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 06:44
von cekey
Nö
zu den SKF kann ich sagen das die noch nicht aufliegen bisher, der Abstand hat sich gehalten. Aber von 2-3mm keine Rede, entlastet vielleicht.
Also zumindest mal besser als Original, Febi und die Noname Billigdinger. Die waren aufgesessen.
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 12:56
von christian_scirocco2
ich hab mir hier welche von Febi bestellt:
https://www.wagner-autoteile.de/FEBI-BI ... 42vq13l7lk
Laut Aufdruck auf dem Karton (und (Metall)Stempelung auf den Domlagern selbst), komplett Made in Germany mit INA Lagern. Denke zu dem Preis kann man nichts falsch machen.
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 13:48
von Freggel70
Febi hat bei mir 1,5 Jahre gehalten (Corrado)
fahr grad welche von Sachs (seit ca. 6 Monaten) mal sehen wie lange ....

AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 26. Jan 2015, 15:11
von EtiRoccs
SKF ist wahrscheinlich nur so teuer weil der Firmen sitz in Franreich ist, bzw SKF eine Französische marke ist...erfahrungsgemäß selbe qualität wie Bosch und der ganze Kram...was andere Teile angeht, z.b Zahnriemen usw...was die Domlager beim Rocco angeht hab ich keine ahnung hab sie noch nie gebraucht ;)
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 23:57
von COB
Swenska Kullagerfabriken = franz. Marke ?
Ich habe seit ca. 15 Jahren Boge verbaut, wobei die in der Zeit aber nur ca. 30.000 km bekommen haben. Aber sonst machen die einen recht robusten Eindruck.
AW: Erfahrungswerte Domlager / Motorlager, speziell bei ABF
Verfasst: Mo 2. Feb 2015, 15:12
von EtiRoccs
COB hat geschrieben:Swenska Kullagerfabriken = franz. Marke ?
Tatsächlich! Wie komme ich auf französische Marke?

hab da wohl was falsch verstanden
