AW: Erfahrungen E39 & A6 4B
Verfasst: Do 29. Mai 2014, 13:06
Hallo,
was die Achse Betrifft, sage ich das sind mehr als 90% Werkstattfehler.
Da habe ich auch bekannte die sich beklagt haben, bis ich mir den Spaß mal angeshen habe.
Bis jetzt immer Falsch verbaut nicht alle defekten Teile getauscht, falsch vermesse usw....
Was ist an dem Satz nicht zu verstehen?
"Frontriebler sind ab 150 PS und Hecktriebler sind ab 180 PS am Ende im Vergleich zum Quattro.
(Mit front Motor)"
Hier geht es um einen Heckantrieb, um einen Frontantrieb und einen Quattro. Alle mit Frontmotor.
Da hier extra geschrieben steht das es sich um einen Frontmotor Handelt, ist das klar aus dem Kontext zu verstehen.Korinthenkacker ist da schon die richtige Bezeichnung.
Ich bezweifel das Herr COB das Buch Bosch Handbuch Fahrzeugtechnik jemals in den Händen hatte.
Oder man macht halt so einen Aufstand wegen so nen Mist, wenn man sonst eben keine Argumente hat.
Hab ich was böses über des "Herrn hat immer recht" BMW's gesagt?
Das Bosch Handbuch Fahrzeugtechnik ist eine Tabellenbuch/Formelsamlung und sonst nix.
Und das noch eine schlechte.
Ich kann da eher die Buchreihe über Fahrwerke vom Vogel Verlag empfehlen. Für Dich sicher ausreichend Fahrwerkstechnik: Grundlagen
Aber bei dem was Du öfter mal ablässt wäre das Buch vom Springer Verlag " VDI Physik für Ingenieure" zu empfehlen.
Damit Du überhaupt mal verstehst was in den anderen Büchern geschrieben steht.
Und ich spreche aus Erfahrung. Das ein Frontriebler schon je nach Gewicht nicht viel auf die Straße bringt ist ja wohl jedem Klar.
Da hört das ja schom beim Scirocco 16V auf. Von einem Astra OPC und Golf V und VI ganz zu schweigen.
Alles was ich an 3er und 5er BMW, Omegas, Ascona und ollen Daimler gefahren habe kommt am Ende alles darauf raus das die Dinger maximal für geradeaus taugen.
Unter Last sind die auch nicht lenkbar, und wenn ein Tropfen Wasser auf der Straße ist, drehen die Dinger sich so schnell kann man garnicht gucken.
Aber zum Driften aber wunderbar.
Klar schafft man es mit den Autos anzufahren ohne durchdrehende Räder, auch bei Schnee. Aber die Übertragbare Leistung ist wohl deutlich geringer als beim Quattro.
Das sind die Transaxle aus meiner sicht den 911 auch noch überlegen. 944 und 928 drehen sich längst nicht so leicht aus der Kurve wie die 911. 911 mit kurzem Radstand
Dafür hat der 911 natürlich deutlich weniger Verluste im Antrieb. Die haben aber mehr Traktion als die Fahrzeuge mit Heckantrieb und Frontmotor.
Dagen kann man bei einem S2 einem RS2 und auch beim S4 (4B mit V8) auf den Pin latschen wann man will. Es dreht nix durch, aus der Kurve bekommt man den nicht geschmissen die gehen einfach vorwärts.
Um das gleich vorweg zu nehmen natürlich ist auch bei einem Quattro irgendwann das Ende erreicht und man fleigt aus der Kurve. Aber die Bringen die Leistung immer auf die Straße und drehen nur ein wenn man mal in der Kurve zuviel gas gibt und nicht gleich komplett rum. A6 4F und so machen das weniger Spaß durch den langen Radstand, aber da gilt schon das gleiche.
Ja und ich habe die Autos schon alle ausgiebig gefahren.
Grüße
was die Achse Betrifft, sage ich das sind mehr als 90% Werkstattfehler.
Da habe ich auch bekannte die sich beklagt haben, bis ich mir den Spaß mal angeshen habe.
Bis jetzt immer Falsch verbaut nicht alle defekten Teile getauscht, falsch vermesse usw....
Was ist an dem Satz nicht zu verstehen?
"Frontriebler sind ab 150 PS und Hecktriebler sind ab 180 PS am Ende im Vergleich zum Quattro.
(Mit front Motor)"
Hier geht es um einen Heckantrieb, um einen Frontantrieb und einen Quattro. Alle mit Frontmotor.
Da hier extra geschrieben steht das es sich um einen Frontmotor Handelt, ist das klar aus dem Kontext zu verstehen.Korinthenkacker ist da schon die richtige Bezeichnung.
Ich bezweifel das Herr COB das Buch Bosch Handbuch Fahrzeugtechnik jemals in den Händen hatte.
Oder man macht halt so einen Aufstand wegen so nen Mist, wenn man sonst eben keine Argumente hat.
Hab ich was böses über des "Herrn hat immer recht" BMW's gesagt?
Das Bosch Handbuch Fahrzeugtechnik ist eine Tabellenbuch/Formelsamlung und sonst nix.
Und das noch eine schlechte.
Ich kann da eher die Buchreihe über Fahrwerke vom Vogel Verlag empfehlen. Für Dich sicher ausreichend Fahrwerkstechnik: Grundlagen
Aber bei dem was Du öfter mal ablässt wäre das Buch vom Springer Verlag " VDI Physik für Ingenieure" zu empfehlen.
Damit Du überhaupt mal verstehst was in den anderen Büchern geschrieben steht.
Und ich spreche aus Erfahrung. Das ein Frontriebler schon je nach Gewicht nicht viel auf die Straße bringt ist ja wohl jedem Klar.
Da hört das ja schom beim Scirocco 16V auf. Von einem Astra OPC und Golf V und VI ganz zu schweigen.
Alles was ich an 3er und 5er BMW, Omegas, Ascona und ollen Daimler gefahren habe kommt am Ende alles darauf raus das die Dinger maximal für geradeaus taugen.
Unter Last sind die auch nicht lenkbar, und wenn ein Tropfen Wasser auf der Straße ist, drehen die Dinger sich so schnell kann man garnicht gucken.
Aber zum Driften aber wunderbar.
Klar schafft man es mit den Autos anzufahren ohne durchdrehende Räder, auch bei Schnee. Aber die Übertragbare Leistung ist wohl deutlich geringer als beim Quattro.
Das sind die Transaxle aus meiner sicht den 911 auch noch überlegen. 944 und 928 drehen sich längst nicht so leicht aus der Kurve wie die 911. 911 mit kurzem Radstand
Dafür hat der 911 natürlich deutlich weniger Verluste im Antrieb. Die haben aber mehr Traktion als die Fahrzeuge mit Heckantrieb und Frontmotor.
Dagen kann man bei einem S2 einem RS2 und auch beim S4 (4B mit V8) auf den Pin latschen wann man will. Es dreht nix durch, aus der Kurve bekommt man den nicht geschmissen die gehen einfach vorwärts.
Um das gleich vorweg zu nehmen natürlich ist auch bei einem Quattro irgendwann das Ende erreicht und man fleigt aus der Kurve. Aber die Bringen die Leistung immer auf die Straße und drehen nur ein wenn man mal in der Kurve zuviel gas gibt und nicht gleich komplett rum. A6 4F und so machen das weniger Spaß durch den langen Radstand, aber da gilt schon das gleiche.
Ja und ich habe die Autos schon alle ausgiebig gefahren.
Grüße