Dann wäre jeder Motor schon ab Werk nicht in Ordnung, denn der Schmierkreislauf ist nun mal ein offener Kreislauf, an den Lagern MUSS Öl "flöten" gehen, das ist konstruktionsbedingt so vorgesehen. Die Frage ist, wie viel das ist, aber idR trifft das nur Motoren negativ, die viele Startvorgänge (möglichst im Winter) gesehen haben, bei denen die Lagerstellen eine gewisse Zeit trocken laufen. Deswegen ist ja auch das warmnuddeln im Winter wirklich empfehlenswert.cekey hat geschrieben: alles Checken/neumachen wo Öl flöten geht, also so ziemlich alle Lager ...
VW prüft ja auch im Leerlauf, wie man bei Christian schön sieht, da kommen keine großen Drücke zusammen, denn die Drehzahl einer Pumpe hat auf den Druck des Mediums nach der Pumpe mehr oder weniger kaum Einfluss.