Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von COB »

cekey hat geschrieben: alles Checken/neumachen wo Öl flöten geht, also so ziemlich alle Lager ...
Dann wäre jeder Motor schon ab Werk nicht in Ordnung, denn der Schmierkreislauf ist nun mal ein offener Kreislauf, an den Lagern MUSS Öl "flöten" gehen, das ist konstruktionsbedingt so vorgesehen. Die Frage ist, wie viel das ist, aber idR trifft das nur Motoren negativ, die viele Startvorgänge (möglichst im Winter) gesehen haben, bei denen die Lagerstellen eine gewisse Zeit trocken laufen. Deswegen ist ja auch das warmnuddeln im Winter wirklich empfehlenswert.

VW prüft ja auch im Leerlauf, wie man bei Christian schön sieht, da kommen keine großen Drücke zusammen, denn die Drehzahl einer Pumpe hat auf den Druck des Mediums nach der Pumpe mehr oder weniger kaum Einfluss.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Didi88 »

@Stephan
Du hast ja recht. Eine Aufarbeitung das Motors wäre die einigst wahre Lösung. Nur leider ist das immer eine Kostenfrage. Werde das wahrscheinlich erst nächstes Jahr machen lassen.



@cekey*
Aus den Augen aus dem Sinn . Hätte ich ihn nicht eingebaut, ich hätte mir wahrscheinlich nie Gedanken gemacht. Ich denke mal das ein Zusammenspiel von vielen Verschleißfaktoren ist. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es vom Öl kommt aber vlt steig ich wirklich auf 10W40 um wohlgemerkt vorher war 15W40 drin.



@ COB
Klingt logisch was du sagt und wird wahrscheinlich auch der Grunde sein. Das 15W50 ist von Motul un hat eine Vw Freigabe VW 501 01 - 505 00,



Danke für eure Hilfe.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von COB »

Didi88 hat geschrieben: Das 15W50 ist von Motul un hat eine Vw Freigabe VW 501 01 - 505 00,
Dann kannst du es auch ohne Bedenken verfüllen, habe ich auch eine Weile gefahren, aber dann auf Highstar 5W-40 umgestellt. Das ist vollsynthetisch für weniger Geld als das Motul. Was man immer im Auge haben sollte, ein 10W-40 ist genau so "dünn" bei Betriebstemperatur wie ein 0W-40 oder 15W-40 oder 5W-40, ist deren Heißviskosität doch gleich. Will man bei hohen Temperaturen ein höher viskoses Öl, muss man auch ein 50er ausweichen, bevorzugt ein 5W. Das 15W ist im Kalten doch schon arg zäh. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Ralle »

Hast Du die richtige Pumpe verwendet?
Für den 16V ist eine Pumpe mit höherem Durchsatz vorgesehen, eine 8V-Pumpe könnte den zu niedrigen Öldruck erklären.

Mal am Rande:

Selbst für den PL/KR reicht ein 10W-40-Leichtlauföl nach Spezifikation 500 00 aus. Ein Mehrbereichsöl nach 501 01 würde ich nicht verwenden - der dafür angedachte Temperaturbereich wäre mir zu eng.
Mit 10W-40 ist mein damaliger PL mit seinen 25 Jahren selbst im Sommer und "eiliger" Autobahnfahrt :-) nie über 120°C Öltemperatur gekommen.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von COB »

500 00 wurde von VW bereits zurück gezogen, gültig für Benziner ist mE 501 01. Diese Specs sind alle abwärtskompatibel.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3367
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von cekey »

Ralle hat geschrieben:Hast Du die richtige Pumpe verwendet?
das hört sich interessant an...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Ralle »

Hab da noch was gefunden..... :-)
Ölversorgung beim 16V-Motor (PL/KR):

Bild
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Michas Rocco »

Also ich habe auch ein VDO Öldruck Instrument verbaut und habe den PL.

Folgende Drücke.

Im Leerlauf knapp über ein Bar.
Ab 2000 1/min 4 Bar

Wenn er kalt gestartet wird (15°C) 6 - 7 Bar.

Motor wurde komplett revidiert und hat mit neuer Ölpumpe ungefähr 15000km gelaufen.

Öl verwende ich 5W40 und habe damit keinerlei Problem.

Die für Otto Motoren geltende Freigabe ist 50200.
Damit sind Otto Motoren mit hoher Beanspruchung und aufgeladene Motoren abgedeckt.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Stephan »

Bei mir waren die Werte am frisch überholten 16V, gemessen direkt am Ölfilterflansch folgendermaßen:

+ unter ca. 70-80°C Öltemperatur 5,5 bar,
+ bei Betriebstemperatur: - im Leerlauf ca. 1,2bar,
- über 2000 u/min auch ca. 4 bar
- ansteigend auf 5 bar bei knapp 3000u/min. Dann dauerhaft 5 bar.

Öl damals 10W60 Castrol Edge.

Nur zum Vergleich beim frisch überholten 1,8T AGU - gemessen an der selben Stelle - gleiche Werte. Nur im Leerlauf etwas mehr. Mit 5W50 meine ich.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: Wenig Öldruck trotz neuer Ölpumpe und Lagerschalen

Beitrag von Roccofreak16V »

Ölpumpe vom 8V passt nicht am 16V !

8V hat nen steg als antrieb und der 16V ne verzahnung.
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Antworten