Motor überholen lassen?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von Ralle »

Ich weiss jetzt nicht, ob die Ventile senkrecht zum Kolben stehen und ich weiss auch nicht, ob der Ventilrand am Kolbenrand vorbei geht.
Es ist eine Vermutung, dass es vielleicht "passen" könnte. ;-)
Bei der letzten Motor-Aktion letzten Sommer hatte ich keine Zeit und auch keine Lust, das heraus zu finden. :-)
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von cekey »

Die Ventile stehen gerade, beim 16v glaub ich isses anders
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von COB »

Beim 16V steht eine Reihe (AV) senkrecht und eine Reihe (EV) schräg zur Zylinderachse.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von sciroccofreak willi »

Ralle hat geschrieben:Ich weiss jetzt nicht, ob die Ventile senkrecht zum Kolben stehen und ich weiss auch nicht, ob der Ventilrand am Kolbenrand vorbei geht.
Es ist eine Vermutung, dass es vielleicht "passen" könnte. ;-)
Bei der letzten Motor-Aktion letzten Sommer hatte ich keine Zeit und auch keine Lust, das heraus zu finden. :-)
Mensch Ralle jetzt fängst Du auch noch mit Vermutungen an...

Es reicht nach Bilder zu googlen, da sieht man:
- das die Ventile im Kopf fast bis zum Rand gehen (was ja auch logisch ist, weil man ja eine gute Füllung erreichen will)
- die Mulden im Kolben außen einen deutlichen Rand lassen

Somit passen die Ventile niemals in die Kolbenmulde, egal ob DX oder JH (wobei die Mulde im JH-Kolben bei gleichen Durchmesser tiefer ist)

Wenn der JH ein Freiläufer wäre, so wäre es der DX und EX auch
Ich habe es noch nicht ausprobiert was passiert im Fall der Fälle aber ich bin auch der Meinung es wird knapp hergehen und gibt wahrscheinlich Kontakt.

Was passiert den bei einem 8V in so einen Fall?

Zum 16V kann ich schon etwas mehr sagen, die Einlaßventile stehen schräg im Kopf, der Kolben hat für die Einlaßventile auch schräg eingefräßte Ventiltaschen.
Im Extremfall (Zahnriemenriß) reichen die Taschen jedoch nicht und die Einlaßventile werden vom Kolben verbogen, in weniger schweren Fällen ist dann nur der Teller schräg zum Schaft, an meinem Objekt war jedoch bei den derben Fällen der Schaft S-förmig verbogen. Die Kolben haben dabei gar nicht mal so derbe ausgeschaut, weshalb ich diese sogar drin gelassen habe.

Darum würde es mich mal interessieren, wie sich beim Zahnriemenriß am 8V das Ganze auswirkt, da ist alles in einer Linie und die Ventilschäfte um 1mm dicker sind als beim 16V.
Was gibt den da nach?
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von Tempest »

Darum würde es mich mal interessieren, wie sich beim Zahnriemenriß am 8V das Ganze auswirkt, da ist alles in einer Linie und die Ventilschäfte um 1mm dicker sind als beim 16V.
Was gibt den da nach?
Die Ventile, denn als sich bei meinem ehemaligen DX-motorisierten 2er Storm der von mir auf den Bentley-Wert verlassend zu schwach angezogener Nockenwellenradbolzen bei einer Autobahnfahrt gelöst hatte, durfte ich nach einer Abschlepptour einmal wieder zuhause angekommen feststellen, dass ich Null Kompression auf 3 der vier Zylinder hatte, und dies wurde durch verbogene Ventile bestätigt, die mich bei Herabnahme des Kopfes begrüßten.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von Ralle »

sciroccofreak willi hat geschrieben:Mensch Ralle jetzt fängst Du auch noch mit Vermutungen an...
Natürlich "vermute" ich nur, ich will mein Halbwissen doch nicht als "Stein der Weisen" präsentieren..... :-) )
Und wenn meine Faulheit wieder einmal zuschlägt, bin ich auch nicht gewillt, nach Bildern zu suchen. :frech:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3368
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von cekey »

Oh mann Toll, wieder eine Illusion weniger
dann darf ich auf den Riemen auch noch ein scharfes Auge haben
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von Ralle »

cekey hat geschrieben:Oh mann Toll, wieder eine Illusion weniger...

Dafür sind wir hier! :hihi:
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
dervolk
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Do 29. Dez 2011, 15:01
Wohnort: Norken (WW)

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von dervolk »

Hallo hab hier mal wieder bisschen mit gelesen :) Jetzt meine frage bringt es echt so viel die JH Kolben durch dX Kolben zu ersetzen ? :gruebel: :gruebel: :gruebel:
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Motor überholen lassen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

@dervolk,

Klar, du erhöhst die Verdichtung von 8,5:1 auf 10:1 :super:
Scirocco 2 GT2 16V
Antworten