OZ Superturismo GT

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von Maik »

@ all und vor allem Macknet: sorry ;) mein Namens gedächtniss
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von COB »

Thommy hat geschrieben: Für einen Freifahrtsschein halte ich es allerdings nicht.
Der Freifahrtschein ist eh das Gutachten, stehen sie da drin, sind sie zulässig.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Calo
Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: Do 6. Aug 2009, 19:11

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von Calo »

FALSCH, Gutachten heißt nicht immer zulässig bzw Freifahrtsschein ;) Wenn der Tüv dann sagt, ne ist nicht weil etwas anderes nicht damit passt, kannste dir mit dem Gutachten den Po abwischen.

Zb Felgen + Fahrwerk.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von COB »

Calo hat geschrieben: Zb Felgen + Fahrwerk.
Das man sich damit zusätzliche Punkte bezgl. Freigängigkeituä einhandelt, berührt aber nicht die Zulässigkeit der Rad-/Reifen-Kombination in Bezug auf Abrollumfang oä.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von Ralle »

@Thommy:

Nicht so ganz..... ;-)

Ein Tacho darf mehr anzeigen (bis zu einem gewissen Prozentsatz), aber nie weniger, als die tatsächliche Geschwindigkeit.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von Thommy »

Ralle hat geschrieben:@Thommy:

Nicht so ganz..... ;-)

Ein Tacho darf mehr anzeigen (bis zu einem gewissen Prozentsatz), aber nie weniger, als die tatsächliche Geschwindigkeit.
Das ist doch genau meine Aussage und Argumentation :hihi:

Geht der Abrollumfang rauf, zeigt der Tacho zu wenig an.
Geht der Abrollumfang runter, zeigt der Tacho zu viel an.

Das verhält sich umgekehrt proportional.
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von sciroccofreak willi »

Thommy hat geschrieben:Das ist doch genau meine Aussage und Argumentation :hihi:
Nur hast vergessen, daß VW da noch etwas Reserve eingebaut hat, jeder Tacho eilt vor, d.h. er zeigt mehr an als gefahren wird. Wird gemacht um alle möglichen (gemeint: zugelassenen) Reifengrößen abzudecken, auch wenn ein paar größere Exoten dabei sind.
Da auch 175/65R14 als Winterreifen zugelassen sind (beim 16V die schmälste Reifenbreite für den Winter) muß daß für die auch reichen. Es ist sogar noch soviel Luft drin, daß VW die Größe 185/55R15 erlaubt (ist im Änderungsratgeber von VW für den Scirocco neben 195/50R15 als Umrüstgröße aufgeführt und trägt dadurch jeder TÜV ohne Probleme ein.

Warum also sollen 195/45R16, die vom Abrollumfang etwas kleiner als 185/55R15 und 175/65R14 sind, also nicht eingetragen werden??

Die gibt es keine Argumentation, um das logisch zu erklären!
Bei manchen Gutachten für Alufelgen stehen für den Scirocco sogar die 205/50R15 drin (z.B. ATS-Cup), ohne der Auflage den Tacho checken zu lassen.
Auch diese wird der TÜV, sofern es wegen der Freigängigkeit keine Probleme gibt ohne Probleme eintragen!
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von Thommy »

Es ist mir durchaus bewusst, dass die Tachometer in unseren Sciroccos voreilen. Das bestätigt jeder Vergleich mit dem Navi und der über GPS ermittelten Geschwindigkeit.

Das ist meines Erachtens aber eben kein Freifahrtsschein. Das muss über eine Tachoüberprüfung überprüft werden. Und, dass das nicht eingetragen wird, sage ich auch nicht. Wenn die Tachoüberprüfung positiv ausfällt, steht dem nichts im Wege.

Die Gutachten für den 2er Scirocco sind allesamt schon recht alt. Meinen Recherchen nach haben sich die Bestimmungen zwischenzeitlich geändert, was die zulässigen Toleranzen beim Abrollumfang betrifft.
Das ist auf die neuen Sicherheitssysteme ESP und dessen Verwandten zurückzuführen, die mit den großen Abweichungen nicht ohne weiteres klarkommen.

Ob dadurch die Gutachten ihre Gültigkeit verlieren bezweifle ich.
Allerdings gibt es die seltenst für aktuelle 16" Felgen. Daher wird es die Mehrheit der aaS gesondert prüfen wollen. Und da wird der Abrollumfang bzw. Tachoüberprüfung eine Rolle spielen.

Das ändert aber alles nichts daran, dass der 195/40R16 diesbezüglich keine Probleme bereitet.
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von sciroccofreak willi »

Thommy hat geschrieben: Das ist meines Erachtens aber eben kein Freifahrtsschein. Das muss über eine Tachoüberprüfung überprüft werden. Und, dass das nicht eingetragen wird, sage ich auch nicht. Wenn die Tachoüberprüfung positiv ausfällt, steht dem nichts im Wege.

Allerdings gibt es die seltenst für aktuelle 16" Felgen. Daher wird es die Mehrheit der aaS gesondert prüfen wollen. Und da wird der Abrollumfang bzw. Tachoüberprüfung eine Rolle spielen.

Das ändert aber alles nichts daran, dass der 195/40R16 diesbezüglich keine Probleme bereitet.
Kein Prüfer wird zur Eintragung von 175/65R14 oder 185/55R15 eine Tachoüberprüfung fordern, da er in seinen System sieht das beide Größen von VW als Umrüstgröße freigegeben sind bzw. beim 16V schon in den Papieren drin steht (175/65R14)
Warum sollte ein Prüfer für 195/45R16 einen Tachocheck fordern, wenn es 2 Reifengrößen mit größerem Abrollumfang gibt, die von VW freigegeben wurden?

Tommy soll ich Dich jetzt COB2 taufen?
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
MoorKai
Benutzer
Beiträge: 579
Registriert: So 25. Mai 2008, 17:42
Wohnort: Neuenkirchen-Vörden / Osnabrück

AW: OZ Superturismo GT

Beitrag von MoorKai »

Wie ich bei der Suche nach der richtigen Reifengröße herausgefunden habe, haben sich die zulässigen Toleranzen mehrfach geändert, für unsere alten Wagen sind sie noch recht moderat. Bei der Berechnung des Abrollumfangs darf man sich auch nicht zu sehr auf die Internet-Reifenrechner verlassen...2 von 5 sagten mir, 195/40 16 sei richtig, 3 195/45 sei richtig (evtl. einmal mit statischem und einmal mit dynamischen Abrollumfang gerechnet?). Der Tüv sagte dann, es sei 195/45...ist auch deutlich gängiger für Roccos, wenn man sich auf Treffen umschaut.
Dieser Wert gilt in erster Linie für die Vorderachse, bei Autos ohne ABS kann der Abrollumfang auf der Hinterachse auch davon abweichen. Bei Fahrzeugen mit ABS muss das System entsprechend programmiert sein (Crysler Crossfire...18" vorne, 19" hinten)
Corrado-Farbenliste
'95er Corrado 2.0 Aquablau mit Klima, Airbags, eFH und ZV
'86er Scirocco GTL EX Bronzegrau mit Ronal Turbos und H
'03er Seat Leon FR 1.8t Alltagsauto
Antworten