OK, über das Aussehen des IIIers sind ja schon oft heiße Diskussionen geführt worden. Die Geschmäcker sind ja (glücklicherweise) verschieden, Wie gesagt, mein Fall ist der IIIer auch nicht unbedingt, worauf sich das aber hauptsächlich auf das zu Golf-artige Steilheck bezieht. Die Front gefällt mir in der momentanen Fassung schon ganz gut. Außerdem hätte man in Details schon einige Anleihen an die Vorgänger machen können, so dass man zumindest eine gewisse Familienähnlichkeit erkennen kann. Es brauch ja nicht unbedingt "Retro" zu sein, sowas sollte man auch modern hinbekommen. Vielen anderen Autos sieht man ja ihre Entwicklungslinie auch noch an, ohne das sie unmodern oder altmodisch wirken.
Jürgens Rocco hat geschrieben: ... soweit ich weiß wird der Scirocco 3 dieses Jahr sowieso eingestellt, dann hat es von dem Meckerern wieder ruh!
Also die Info ist mir neu, kann ich mir auch nicht vorstellen. Zum einen würde es dann nicht noch ein Facelift geben, und zum anderen verkauft sich der IIIer-Rocco auch ganz gut.
In 2013 wurde der Bau des 1.000.000 Sciroccos mit nem Sondermodell gefeiert
<<Klick>>
Ich hab daraufhin mal etwas rumgerechnet:
Scirocco I : gebaut von Februar 1974 - Februar 1981 ( also rund 7 Jahre), 504.153 Einheiten ==> rund 72.000 verkaufte Einheiten pro Jahr
Scirocco II : gebaut von April 1981 - September 1992 ( also rund 11 1/2 Jahre ), 291.497 Einheiten ==> rund 25.400 verkaufte Einheiten pro Jahr
Scirocco III: gebaut ab Juli 2008 ( bis zum Million-Modell im Mai 2013, also rund 5 Jahre ) 204.350 Einheiten ==> 40.870 verkaufte Einheiten pro Jahr
nur zum Vergleich:
Corrado : gebaut von Oktober 1988 - Juli 1995 ( also rund 6 3/4 Jahre ) 97.521 Einheiten ==> rund 14.450 verkaufte Einheiten pro Jahr
Also ein wirtschaftlicher Erfolg ist der Rocco III in jedem Fall, und er verkauft sich momentan sogar besser als mein geliebter IIer ( muss ich mit einigem Neid zugestehen )
Ich weiß nicht, mit welchen Verkaufszahlen VW den IIIer so eingeplant hatte, aber so hoch wird der bei dem Preis nicht angesetzt worden sein. Die Zielgruppe ist doch etwas anders als beim Goolf

, Deshalb denke ich schon, dass das für VW kein Verlustgeschäft ist.
Viele Grüße
Detlef