10w60 ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: 10w60 ?

Beitrag von Didi88 »

Welche Ölfreigabe hat den der Pl? VW 505.00 VW 502.00 ?
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: 10w60 ?

Beitrag von Didi88 »

@COB
Ich kann dir nicht sagen an was es lag. Warum soll es an der Ölpumpe liegen? Dann hätte es auch bei 10W40 sein müssen. Ich bin mir ziemlich sicher das das Öl eine Freigabe hatte.
Die Lagerschalen haben nix mit dem Pumpendruck zu tun aber sind diese verschlissen sinkt automatisch der Gesamtöldruck und die Öllampe geht an oder?
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: 10w60 ?

Beitrag von gojira »

COB hat geschrieben:Keines der Castrol 10W-60 Öle hat mW auch nur eine einzige Herstellerfreigabe, das wisst ihr aber, oder ?
die garantie meiner sciroccos ist nun seit 21, 22 und 28 jahren abgelaufen daher interessiert mich keine herstellerfreigabe.
ich bin auch nicht so belesen wie manch einer hier deswegen muss ich mich auf meine ca. 20 jährige erfahrung mit dem öl verlassen ;-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 10w60 ?

Beitrag von COB »

gojira hat geschrieben: die garantie meiner sciroccos ist nun seit 21, 22 und 28 jahren abgelaufen daher interessiert mich....
Ach so, dann sind das also seit 21, 22 und 28 Jahren plötzlich andere Motoren ? Naja, wenn ein Öl von keinem Hersteller mit gutem Gewissen verfüllt werden würde, dann macht man sich schon mal Gedanken, woran das liegen könnte und lässt uU die Finger davon. In meine Motoren kommt kein Öl, was nicht auch der Hersteller guten Gewissens verkippen würde, könnte aber daran liegen, dass selbst ein gebrauchter AT-Motor für meine großen Zwei in der Anschaffung mal eben soviel kostet wie heutzutage ein kompletter Scirocco, da wird man vorsichtig. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Didi88
Benutzer
Beiträge: 204
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

AW: 10w60 ?

Beitrag von Didi88 »

So habe jetzt eine Entschluss gefasst. Ich werde bei meinem nächsten Ölwechsel 15W50 von Motul fahren, Öl ist teilsynthetisch und hat Freigabe von VW. Davon abgesehen ist es vom Preis her mit 30€ für 5l im Rahmen. Ich weiß das Öl wird meine Ursachen für mein Ölverbrauch nicht beheben. Der Motor soll früher später sowieso komplett überholt werden. Sobald ich es Fahre werde ich weiter berichten. Danke für die Anregungen und Kommentare.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6761
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: 10w60 ?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Didi88 hat geschrieben: 15W50 von Motul fahren, Öl ist teilsynthetisch und hat Freigabe von VW.
Welches denn? Das einzige 15W50 was ich bei Motul auf der Homepage gefunden habe (Classic Oil) hat doch gar keine Herstellerfreigaben.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 10w60 ?

Beitrag von COB »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Welches denn? Das einzige 15W50 was ich bei Motul auf der Homepage gefunden habe ...
4100 Power, hatte ich auch schon, das passt schon so. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: 10w60 ?

Beitrag von gojira »

COB hat geschrieben:Keines der Castrol 10W-60 Öle hat mW auch nur eine einzige Herstellerfreigabe, das wisst ihr aber, oder ?
christian_scirocco2 hat geschrieben:Welches denn? Das einzige 15W50 was ich bei Motul auf der Homepage gefunden habe (Classic Oil) hat doch gar keine Herstellerfreigaben.
COB hat geschrieben:4100 Power, hatte ich auch schon, das passt schon so. ;-)
ach....
auch ohne herstellerfreigabe? :gruebel:

dann hat das wohl im gegensatz zum castrol 10w60 die COB-freigabe? :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch: :aetsch:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 10w60 ?

Beitrag von COB »

gojira hat geschrieben:ach....
auch ohne herstellerfreigabe?
Die MB-Approval 229.1, VW 501 01 und VW 505 00 sind also keine Herstellerfreigaben ? Aber wir fahren doch schon einen VW, oder ? ;-)

Und nun ätsche mal schön... Wer lesen kann, ist nämlich immer noch klar im Vorteil... ;-)

Und jetzt gehe ich meine Taschen checken, ich habe irgendwo einen Magneten... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten