Seite 3 von 3

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 11:40
von Meiki
rocco79 hat geschrieben:Hallo zusammen, Danke erstmal für die vielen Antworten. Ich habe mir mal die Birnen bestellt und dann seh ich mal was es bringt. Sollte es mir zu wenig Licht sein werde ich den Lichtschalter ersetzen, da meiner in der letzten Woche mal kurzzeitig kein Abblendlicht Einschalten konnte. Nach 15mal an und aus schalten gings dann wieder;). Über den Booster habe ich ja mim Günni mal gesprochen vor langer Zeit, das ist mir jetzt garnicht mehr eingefallen. Wenn das Licht dann immernoch zu wenig ist, baue ich mir einen oder kauf den vom Günni. Auch nochmal Danke für das ebay Angebot war ja gut gemeint, aber ich denke das Günni mir kein Geld aus der Tasche zieht, hatte bis jetz immer beste Erfahrungen mit Ihm un man kennt sich ja auch janz jut;). Ich wäre mal echt an so ner Anleitung zum Selbstbau eines Boosters interessiert, da ich auch gernen für die zukünftigen 1er Roccos sowas bauen würde.
Danke
Am 1er würde ich gernerell auf den neuern Sicherungskasten umbauen.

http://www.crazy-scirocco.de/tip16.php

http://audi100.net/Technik/Tips___Trick ... pdate.html

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 14:43
von COB
Das entspricht ja meiner Idee, vom entlasteten Lichtschalter, aber einen Fehler hat diese Lösung. Mit Kl. 30 versorgt, bleibt das Licht auch bei Motor Aus vollständig an und es gibt kein Zurückschalten auf Standlicht. Ergo, ist nicht original und damit nicht optimal. Wenn man das richtig bauen will, muss man Kl. X anzapfen, wie das auch OEM ist. Aber ansonsten, simpel und einfach und ohne zusätzliches Strippen ziehen. ;-)

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 14:52
von roccoandrew
Hallo Leute
Ich habe hier mit Interesse mitgelesen.
Das Wichtigste ist tatsächlich die Entlasung des mickrigen Lichtschaltest vom Dauerstrom der Hauptscheinwerfer etc. !!!

Zweimal H4 mit je etwa 55W , glaube ich - irgendwo weiter oben war was von 18A die Rede.
Und das alles über den Schalter - der kann im worst case sogar abbrennen , was schon vorgekommen ist.
Das möchte niemand. Habe selbst mal die Spannung an den H4 - Leuchten von meinem gemessen, es waren auf jedenfall keine 12Volt, sondern nur nich knapp 10,5 V.

Der Umbau auf Relaisbeschaltung ist nächstes Jahr bei mir auch geplant.....

so long.....

LG

Andreas

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 15:04
von Black Thunder
Hallo zusammen,

noch ne kurze aber wichtige Anmerkung zu den H4-Boostern: hatte bisher noch nicht auf die rechtliche Seite geschaut.

Hab gerade deswegen noch mal gegoogelt und dabei gesehen, dass einige Leute mit dem Einbau ziemlichen Ärger bekommen haben (bis zu Punkten wg. bautechnischer Veränderung des Fahrzeuges). Darüber wie der TÜV zu den Relaisschaltungen steht, hab ich leider nichts konkretes gefunden. Also, wenn man's legal haben will, bitte vorher beim TÜV oder bei einem Hersteller der Booster unverbindlich erkundigen, ob's legal ist und ob und wie man sowas eingetragen bekommt.

Ich geb zu, die Sache ist für mich total unverständlich. Ich betreibe ja keine Verstärkung, sondern nutze brav weiter die direkten Ressourcen, die mir mein Auto (bzw Batterie und Lichtmaschine) zur Verfügung stellt. Und solche Schaltungen sind in der Schalt- und Regeltechnik eigentlich gängig. Wäre was anderes, wenn die Schaltung den Strom hochtransformieren würde, aber hier wird ja wirklich nur der normale Stromkreis über das Relais geschaltet :lupe: :-/ . Na ja, deutsche Vorschriften: hier muss alles geregelt sein!

Ich selber würd einfach mal ganz unverbindlich beim TÜV vorbeigehen und das Problem erklären ( altes Auto, schwaches Licht, evtl etwas jammern weil Du den Lichtschalter schon mehrmals tauschen musstest und das Teil nur noch schwer zu bekommen ist ). Hab die Erfahrung gemacht, dass die einem gerne weiterhelfen wenn man das Problem freundlich und sachlich erklärt. Und man ist auf der sicheren Seite :-)

Viele Grüße
Detlef

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 15:20
von rocco79
Günni hat geschrieben:Wie viele Schalter brauchst du?
Also den ich bei dir gekauft habe funktioniert im 1er Golf Tadellos. Also im2er ist noch der Olle.
LG

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 15:41
von COB
roccoandrew hat geschrieben:...
Zweimal H4 mit je etwa 55W , glaube ich - irgendwo weiter oben war was von 18A die Rede.
...
Und durch solche Aussagen wird dann die Panik geschürt, also 2x 55W / 12 V = 18 A ja ? Nimm dir bitte mal einen Taschenrechner und rechne das nach. Deswegen sollte man nichts, was irgendwo im Inet herum fliegt, gedankenlos, unbedarft und ungeprüft weiter blabbern oder vorher richtig lesen. Die 18 A kommen im schlimmsten Falle zusammen, wenn man Fernlicht + Zusatzscheinwerfer dran hat. Aber wer fährt denn bitte permanent mit Fernlicht ? Und der Schalter ist auch nicht mickrig und auch die Leitungen sind mit 1.5 mm² nicht unterdimensioniert, wie einer hier schrieb, bei gerade mal 2 oder 3 m Länge sind da 20 A elektrisch gar nichts, das halten die Leitungen und auch so ein Schalter Jahrzehnte aus. Was er nicht aushält sind Schaltspiele und das ist völlig normal und hat nichts mit mickrig zu tun, das ist Verschleiß. Dann kauft man den neu und gut.

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 20:29
von roccoandrew
mann , da bin ich aber froh, daß ich froh bin.....

mir ist echt zu blöd hier mittlerweile........

AW: Lichausbeute erweitern, aber wie?

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 22:27
von transmedic
roccoandrew hat geschrieben:mann , da bin ich aber froh, daß ich froh bin.....

mir ist echt zu blöd hier mittlerweile........
Jepp, bau ein und gut.

Hab ich auch schon bei einigen Roccos gemacht... auch ohne diesen Bausatz.
lles funzt und alle sind zufrieden.. Punkt.