Immobilienkauf/Finanzierung
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Für den Fall, dass du bei der Idee mit dem Bausparer bleibst:
Du kannst den ja kleiner anlegen, weil erweitern lassen die sich immer und im Notfall lässt sich einer in zwei aufteilen. Somit wäre u.U. die notwendige Summe für eine Auszahlung schneller erreicht. In dem Fall würd ich mir aber dann Gedanken machen, wieviel du monatlich beiseite legen kannst und nur 100,- davon auf den Bausparer legen und den Rest anderst anlegen, da über mehr wie die 1% vom Bausparer bekommst. Außerdem kannst du den Bausparer von heut auf morgen mit "Fremdkapital" aufpumpen.
Im übrigen gibt´s ab und zu kleine Häuser mit bisschen Garten und so 100m² günstig zu kaufen. Hat ein Kumpel auch gemacht. Wenn man mit sowas klar kommt, find ich´s vollkommen i.O.
Du kannst den ja kleiner anlegen, weil erweitern lassen die sich immer und im Notfall lässt sich einer in zwei aufteilen. Somit wäre u.U. die notwendige Summe für eine Auszahlung schneller erreicht. In dem Fall würd ich mir aber dann Gedanken machen, wieviel du monatlich beiseite legen kannst und nur 100,- davon auf den Bausparer legen und den Rest anderst anlegen, da über mehr wie die 1% vom Bausparer bekommst. Außerdem kannst du den Bausparer von heut auf morgen mit "Fremdkapital" aufpumpen.
Im übrigen gibt´s ab und zu kleine Häuser mit bisschen Garten und so 100m² günstig zu kaufen. Hat ein Kumpel auch gemacht. Wenn man mit sowas klar kommt, find ich´s vollkommen i.O.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6767
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Genau das meine ich damit.COB hat geschrieben:Der Satz ist verwirrend, der Besitzer hat in der ETW idR wirklich nichts zu melden, so er nicht auch gleichzeitig Eigentümer ist und dieser ist in seinen vier Wänden völlig frei mit dem was er tut. Das man mal eben nicht eine Etage drauf setzen kann oder einen Bunker im Vorgarten bauen kann, dürfte klar sein.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Naja, deswegen kauft man ja auch nur einen Teil des Hauses und nicht das ganze Haus, siehe Teilungserklärung. Und in diesem Teil kann man frei wüten. Wenn es die Statik hergibt, kann man da auch den Grundriss ändern, wenn man mag. Aber mal ehrlich, a) wer baut denn sein Haus ständig um und an (schon weil man das ohne behördlichen Segen eh nicht kann/darf), vor allem auch da ist durch die Statik Grenzen gesetzt und b) warum sollte man das tun wollen ? Wenn einem die Hütte von der Aufteilung her nicht taugt, kauft man sie gar nicht erst.
Jeder wie er mag und mancher mag eben Wohneigentum haben, aber ohne so schöne Nebeneffekte wie Erschließungsgebühren, Anschlussgebühren, Modernisierungsgebühren zB für die Anlieger-Strasse, Winterdienst am Straßenzugang/Fußweg und monatliches Rasen mähen, Laub kehren usw. Auch der Häusler lebt nicht sorgen- und pflichtenfrei und daher sollte jeder so tun, wie er mag.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 787
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 00:12
- Wohnort: 49176 Hilter
- Kontaktdaten:
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Mensch Maik.
Mach dir doch nicht so einen Kopf! Kauf dir eine Wohnung, jetzt und nicht in 5 Jahren!
Die Zinsen stehen günstig und 70.000€ bekommst du ohne Eigenkapital gut finanziert. Deine Hausbank macht das sicherlich wenn deine anderen Ausgaben dazu passen.
Also worauf warten? Die Zeit ist dein Freund, nutze sie!
Beste Grüße
Christian
Mach dir doch nicht so einen Kopf! Kauf dir eine Wohnung, jetzt und nicht in 5 Jahren!
Die Zinsen stehen günstig und 70.000€ bekommst du ohne Eigenkapital gut finanziert. Deine Hausbank macht das sicherlich wenn deine anderen Ausgaben dazu passen.
Also worauf warten? Die Zeit ist dein Freund, nutze sie!
Beste Grüße
Christian
Linke spur... und tschüss
*Sciroccoveteran*
*Sciroccoveteran*
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
COB hat geschrieben:Naja, deswegen kauft man ja auch nur einen Teil des Hauses und nicht das ganze Haus, siehe Teilungserklärung. Und in diesem Teil kann man frei wüten. Wenn es die Statik hergibt, kann man da auch den Grundriss ändern, wenn man mag. Aber mal ehrlich, a) wer baut denn sein Haus ständig um und an (schon weil man das ohne behördlichen Segen eh nicht kann/darf), vor allem auch da ist durch die Statik Grenzen gesetzt und b) warum sollte man das tun wollen ? Wenn einem die Hütte von der Aufteilung her nicht taugt, kauft man sie gar nicht erst.Jeder wie er mag und mancher mag eben Wohneigentum haben, aber ohne so schöne Nebeneffekte wie Erschließungsgebühren, Anschlussgebühren, Modernisierungsgebühren zB für die Anlieger-Strasse, Winterdienst am Straßenzugang/Fußweg und monatliches Rasen mähen, Laub kehren usw. Auch der Häusler lebt nicht sorgen- und pflichtenfrei und daher sollte jeder so tun, wie er mag.
Meinst du als Eigentümer einer Eigentumswohnung musst du sowas nicht zahlen????? Diese Kosten fallen da genauso an und sind von der Gemeinschaft im Haus zu tragen. Abgesehn davon wurde es ja schon erwähnt: wollen 5 von 8 Parteien neue Fenster, dann kommen neue FEnster und die mußt du zahlen, ob du willst oder nicht. Soll ein neuer Gehweg her und die Merheit ist dafür-> du bezahlst mit.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Hausmeisterservice kennst du ? Das Haus hat nur einen Anschluss zur Strasse, aber mehr als einen Eigentümer, nun rate mal, wer das zahlt ? ALLE. Also 1x HauMei / x und was macht der Häusler ? Einmal alles / 1.2dunkleSeelen hat geschrieben:Meinst du als Eigentümer einer Eigentumswohnung musst du sowas nicht zahlen???

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Hausmeisterservice musst du aber auch zahlen. Dann beziehen sich die Anliegerkosten ja auf die Strecke, die an der Straße liegt (als die Straße bei meinen Eltern erneuert wurde, mußten die gerade mal "nur" 11m Zahlen, der 1200m² Garten interessiert dabei nicht). Da ein Wohnblock da mit Sicherheit mehr hat wie ein Einfamilienhaus (außer der 1000qm Garten liegt seitlich) kommst du da auf keinen großen Unterschied. Eine Teilungserklärung hier heran zu ziehen ist in meinen Augen nicht soooo 100%, denn diese sind weder genormt noch einheitlich, sondern individuell.
Am Ende bleibt nur ein gutes Abwägen.
Ich persönlich würde erstmal meine Hausbank besuchen und mir von den durchrechnen lassen, wieviel Geld die mir überhaupt zur Verfügung stellen. Wenn man das mal weiß, dann kann man sich nach Objekten in diesem Preisrahmen umschauen. Da er ja eh eine Eigentumswohnung haben möchte ist die Diskussion Haus oder Wohnung eh hinfällig, ist halt auch ein Stück Geschmackssache.
Und nu ... prost.
Am Ende bleibt nur ein gutes Abwägen.
Ich persönlich würde erstmal meine Hausbank besuchen und mir von den durchrechnen lassen, wieviel Geld die mir überhaupt zur Verfügung stellen. Wenn man das mal weiß, dann kann man sich nach Objekten in diesem Preisrahmen umschauen. Da er ja eh eine Eigentumswohnung haben möchte ist die Diskussion Haus oder Wohnung eh hinfällig, ist halt auch ein Stück Geschmackssache.
Und nu ... prost.
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Mein Tip:
einfach mal sparen. So ein Jahr zum testen was man wirklich für Ausgaben braucht und was man an Kredittilgung abdrücken könnte. Leg Dir ein Ziel fest, was bei Dir auf dem Konto sein soll am Ende des Jahres.
Kein unnötigen Käse kaufen ist da die Devise und nicht so oft in unnötigen Dissen rumeiern
einfach mal sparen. So ein Jahr zum testen was man wirklich für Ausgaben braucht und was man an Kredittilgung abdrücken könnte. Leg Dir ein Ziel fest, was bei Dir auf dem Konto sein soll am Ende des Jahres.
Kein unnötigen Käse kaufen ist da die Devise und nicht so oft in unnötigen Dissen rumeiern

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
Eben.2dunkleSeelen hat geschrieben: Da er ja eh eine Eigentumswohnung haben möchte ist die Diskussion Haus oder Wohnung eh hinfällig, ist halt auch ein Stück Geschmackssache.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Matze66
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 11:12
- Wohnort: München
AW: Immobilienkauf/Finanzierung
@Maik
Habe mir vor einigen Jahren ebenfalls eine Wohnung gekauft, etwas Eigenkapital und die restliche Finanzierung über die Bank. Normalerweise
ist so eine Finanzierung überhaupt kein Problem und als Sicherheit dient ja auch die Wohnung, welche ja den Gegenwert zu dem Kaufpreis darstellt!
Gerade in den Metropolen wie z.b.Berlin, Hamburg und München explodieren in den nächsten Jahren die Mieten, hier in München ist es mittlerweile bereits heute
schon schweineteuer, aber auch in den anderen genannten Großstädten wird es immer teurer werden.
Optimal ist es wenn Du statt Miete die Raten für die Bank zahlst, den irgendwann ist die Wohnung Dein. Ich sag immer die Mieten gehen rauf, meine Schulden aber runter
Eine Immobilie ist das wertstabilste was es momentan gibt, ich behaupte sogar eine steigende Wertanlage fürs Alter.
Ich war seinerzeit 40 wo ich diesen Schritt gegangen bin und ich bereue es bis heute nicht, es ärgert mich etwas das ich diesen Schritt nicht schon 10 oder 15 Jahre
zuvor gemacht habe. Aber auch mit 40 war es keinerlei Problem mit der Bank dbzgl. zu reden. Wie gesagt bissel Eigenkapital (10-15%) sollte man selbst einbringen.
Achte nur darauf das die Raten dir nicht den Hals zu schnüren, etwas Luft zum atmen sollte bleiben.
Hinzukommt, sollte es eine Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft
werden, das sog. Wohngeld - davon werden Nebenkosten bezahlt, Rücklagen etc. gebildet.
Das Wohngeld bleibt, auch wenn die Raten bei der Bank längst bezahlt sind und die paaer Euro kann ioch mir auch noch im Alter leisten *gg*
Und ganz nebenbei erwähnt ist es was ganz anderes irgendwelche Sachen in deine eigene Wohnung einzubauen, in eine Mietwohnung wo
ich irgendwann wieder ausziehe investiere ich doch nix, aber in deine Eigene da macht es dann richtig Spass.......
Natürlich muss man sich auch hier an gewisse Regeln halten, man darf nicht alles machen (tragende Wände entfernen z.b. ) aber es ist ein
Riesenunterschied in seiner eigenen Wohnung zu leben und dort was zu machen oder sich mit einem Vermieter wegen irgendwelchen Sachen
wie Haustiere etc. rum zu streiten, sowas gibt es dann nimmer. Denn my home is my castle
Zusammengefasst kann ich Dir nur zu dem Schritt raten, wie oben schon jemand schrieb - die Zeit ist dein Freund sie arbeitet für dich.
Schau dir Wohnungen an, lass dir die Hausordnung zeigen, welche Arbeiten stehen in der Anlage an und dann bei Gefallen kaufen........
Wünsche viel Erfolg
Habe mir vor einigen Jahren ebenfalls eine Wohnung gekauft, etwas Eigenkapital und die restliche Finanzierung über die Bank. Normalerweise
ist so eine Finanzierung überhaupt kein Problem und als Sicherheit dient ja auch die Wohnung, welche ja den Gegenwert zu dem Kaufpreis darstellt!
Gerade in den Metropolen wie z.b.Berlin, Hamburg und München explodieren in den nächsten Jahren die Mieten, hier in München ist es mittlerweile bereits heute
schon schweineteuer, aber auch in den anderen genannten Großstädten wird es immer teurer werden.
Optimal ist es wenn Du statt Miete die Raten für die Bank zahlst, den irgendwann ist die Wohnung Dein. Ich sag immer die Mieten gehen rauf, meine Schulden aber runter

Eine Immobilie ist das wertstabilste was es momentan gibt, ich behaupte sogar eine steigende Wertanlage fürs Alter.
Ich war seinerzeit 40 wo ich diesen Schritt gegangen bin und ich bereue es bis heute nicht, es ärgert mich etwas das ich diesen Schritt nicht schon 10 oder 15 Jahre
zuvor gemacht habe. Aber auch mit 40 war es keinerlei Problem mit der Bank dbzgl. zu reden. Wie gesagt bissel Eigenkapital (10-15%) sollte man selbst einbringen.
Achte nur darauf das die Raten dir nicht den Hals zu schnüren, etwas Luft zum atmen sollte bleiben.
Hinzukommt, sollte es eine Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft
werden, das sog. Wohngeld - davon werden Nebenkosten bezahlt, Rücklagen etc. gebildet.
Das Wohngeld bleibt, auch wenn die Raten bei der Bank längst bezahlt sind und die paaer Euro kann ioch mir auch noch im Alter leisten *gg*
Und ganz nebenbei erwähnt ist es was ganz anderes irgendwelche Sachen in deine eigene Wohnung einzubauen, in eine Mietwohnung wo
ich irgendwann wieder ausziehe investiere ich doch nix, aber in deine Eigene da macht es dann richtig Spass.......
Natürlich muss man sich auch hier an gewisse Regeln halten, man darf nicht alles machen (tragende Wände entfernen z.b. ) aber es ist ein
Riesenunterschied in seiner eigenen Wohnung zu leben und dort was zu machen oder sich mit einem Vermieter wegen irgendwelchen Sachen
wie Haustiere etc. rum zu streiten, sowas gibt es dann nimmer. Denn my home is my castle
Zusammengefasst kann ich Dir nur zu dem Schritt raten, wie oben schon jemand schrieb - die Zeit ist dein Freund sie arbeitet für dich.
Schau dir Wohnungen an, lass dir die Hausordnung zeigen, welche Arbeiten stehen in der Anlage an und dann bei Gefallen kaufen........
Wünsche viel Erfolg