offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Beitrag von Jürgen 16V »

Ist bei längs verbauten Motoren aber nicht anders ;-)
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Beitrag von COB »

Jürgen 16V hat geschrieben:Ist bei längs verbauten Motoren aber nicht anders.
Doch, denn solche "Verrenkungen" ala Flanschverbinder wie beim JH habe ich nicht unter den anderen Autos. Wenn sich dort der fest verschraubte Motor bewegt, hebt sich die ganze Karosse und mit ihr der Puff. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Beitrag von Peet! »

das muss aber brummen in deinen Karren, wenn der Motor ohne Gummilager an die Karosse geschraubt ist :rotfl:
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Jürgen 16V
Benutzer
Beiträge: 271
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Beitrag von Jürgen 16V »

In keinem Auto ist der Motor fest verschraubt, hängt immer in Gummi- oder Hydrolagern. Bei moderneren Autos haste anstelle der Flanschverbinders ja ein Flexrohr.
Ob längs oder quer verbaut ist dabei völlig irrelevant.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: offener luftfilter erlaubt oder nicht ????

Beitrag von COB »

Peet! hat geschrieben:das muss aber brummen in deinen Karren, wenn der Motor ohne Gummilager an die Karosse geschraubt ist
DIESE Gummilager dienen nur der Geräuschentkopplung, beweglich im Sinne von "wackelt da vorn drin herum, wie in meinem Rocco" ist da nichts, die Dinger sind schön straff. Braucht auch keiner, schon weil die Motoren keine solche Rumpelkisten, wie die VW 4-Zyl sind. ;-)

Glaube es einfach, Flexrohr ist da auch keins drin, beweglicher Flansch ist da auch keiner drin, der Puff ist an den Kopf geschraubt und am ESD an Gummis aufgehängt und das war es dann auch. Bewegt sich der Motor, bewegt sich die Karosse, bewegt sich der Puff. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten