Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
roccoandrew
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Di 28. Sep 2010, 09:14

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von roccoandrew »

@COB : Was ist TVN ????

LG

der Unwissende
-----das Frühere war das Bessere (alte Jaffa - Weisheit)-------:drive:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand :frech: () Audi A3 8L Baujahr 2002 1,6l 102 PS silber //////
Benutzeravatar
roccoandrew
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Di 28. Sep 2010, 09:14

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von roccoandrew »

bonsai007 hat geschrieben:1981, genau wie deiner. Auch die 2-Geteilte Hutablage und die GT-Ausstattung in blau, Einarmwischer, GT-Scheinis... ;) Sogar selber 70 PS JB-Motor.

Bei Fragen schreib mir einfach eine PN.

Lg bonsai
Hallo bonsai

Das werde ich tun - per PN ist das besser, muss nicht jeder sehen

LG

Andrew
-----das Frühere war das Bessere (alte Jaffa - Weisheit)-------:drive:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand :frech: () Audi A3 8L Baujahr 2002 1,6l 102 PS silber //////
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von bonsai007 »

Hallo, die TVN ist die TeileVergleichsNummer, mit dieser lässt sich in ETKA von VW herausfinden in welchen Autos genau das Teil verbaut war. Da bekommt man eine Liste die sehr nützlich ist wenn man zb. Schrottplätze nach Teilen durchforstet ;)


Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Black Thunder
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 01:04
Wohnort: Kaarst ( Rheinkreis Neuss )
Kontaktdaten:

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von Black Thunder »

Mal ne Frage: ist die ETKA frei verfügbar? Hab tausende Downloads entdeckt, aber alle entweder mit Downloadersoftware oder Virus sonderausgestattet ;-)

Aber das Ding wäre für mein WIKI-Projekt ganz interessant.
Scirocco Airlines - Fly with me ...

[sigpic] [/sigpic]
seit 2003.........................1996-2001......................1992-1996

Scirocco / Corrado Reparatur-Wiki: << Klick >> Macht mit !
Scirocco- und Corradofreunde Niederrhein: Hier geht's zur Homepage
.
Benutzeravatar
roccoandrew
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Di 28. Sep 2010, 09:14

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von roccoandrew »

Black Thunder hat geschrieben:Mal ne Frage: ist die ETKA frei verfügbar? Hab tausende Downloads entdeckt, aber alle entweder mit Downloadersoftware oder Virus sonderausgestattet ;-)

Aber das Ding wäre für mein WIKI-Projekt ganz interessant.
Hallo Detlef

Meines Wissens kommst Du an ETKA nicht heran !
Hätte mir gewünscht , daß wenigstens für die Oldies die Zeichnungen freigegeben wpürden, aber man kann jederzeit zum VW - Händler und sich betroffene Seiten ausdrucken lassen !
Ich bin da bis jetzt immer auf offene Ohren und nette Leute getroffen , wenn man sagte für nen alten Rocco etc.

Meine bisjetzt gesammelten Werke kann ich dir für dein WIKI einscannen - sind aber dann von einem 81er GT 1,5l 70PS.

Gruß

Andreas
-----das Frühere war das Bessere (alte Jaffa - Weisheit)-------:drive:
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1382797222[/SIGPIC]
//// Scirocco 2 GT Baujahr 1981 Cosmosmetallic 1,5l 70PS Originalzustand :frech: () Audi A3 8L Baujahr 2002 1,6l 102 PS silber //////
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von bonsai007 »

Hallo, richtig Andrew,

an ETKA & ELSA kommst du normalerweise nicht ran. Die sind ausschlieslich VW-Werkstätten vorbehalten, nichtmal freie Werkstätten kriegen die. Es gibt da aber Gerüchte das computertechnisch versierte Leute eventuell doch an etwaiige Programme von der Volkswagen-Gruppe rankommen.
Wenn du also ein bisschen googelst, Anleitungen befolgst, Torrents benutzt und einen guten Virenschutz hast kann ich mir schon vorstellen das du ETKA bald dein eigenen nennen kannst. Sags aber nicht laut, VW hat das garnicht gerne ;)

Nur: Auch ETKA weis nicht alles. Die Kombination ETKA und ELSA hat zwar viele Infos, jedoch für die "älteren" Fahrzeuge nichtmehr viel Material. Da liegen meistens den VW-Händlern Ordner mit den Reperaturanleitungen in Papierform vor, die man meistens gegen einen kleinen Unkostenbeitrag in der Kafeekasse kopieren darf. Da steht dann auch fast alles drinnen.

Als Alternativen zu ETKA und ELSA gibts für Privatkunden den "Erwin" von VW: https://erwin.volkswagen.de/
und die ETOS: http://www.etosinfo.com

Obs dir das vom Geld her Wert ist, musst du selber wissen. ;)

LG bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Ralle
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6150
Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
Wohnort: Kassel

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von Ralle »

Versucht bitte nicht, irgendwelche Inhalte im Netz zu veröffentlichen - die Rechte-Inhaber an ETKA und ETOS sind da äusserst empfindlich. ;-)
Es ist dabei auch völlig egal, woher diese Inhalte kommen!

In der Vergangenheit hat es hier im Forum wegen der Veröffentlichung oder Bereitstellung geschützter Inhalte schon mehrfach massiven Ärger gegeben.
Gruß von Ralf :wink:

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!

91er GT2, JH, grün-perleffekt
Benutzeravatar
awayne
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Sa 27. Okt 2012, 16:21
Wohnort: Rostock

AW: Feder vorne gebrochen, welcher Hersteller? (Scala88,53b)

Beitrag von awayne »

Abschlussbericht

Die Federn von Metzger hatten genau die gleichen Grösse und Aussehen und haben perfekt gepasst, das Domlager hatte ebenfalls Spiel und wurde gleichzeitig getauscht (ebenfalls Metzger).

Bei meinem Scala haben die perfekt gepasst und ich hab nun kein SUV ;) Auch wenn ich subjektiv das Gefühl habe den Unterscheid von den gebrochenen Federn (ca. 10cm beidseitig!) zu sehen aber das ist wohl nur subjektiv :)

Soweit sieht bei meinem Baby auch alles gut aus da unten^^
Antworten