Seite 3 von 3

Verfasst: So 17. Mär 2013, 01:55
von HellRider
&quot hat geschrieben: Also für Fahrzeuge mit nachgerüstetem G-kat braucht man das nicht :P also sollte das kein Problem sein auch ohne die Einrichtung die Überprüfung zu bestehen.
(ich persönlich würd' die aber immer drinne lassen ;) mein Sprit ist mir auch zu teuer als das der einfach so in der Gegend rumverdusten soll :P )

@ christian_scirocco2:
mein 84'er GTI hatte die Durchführungen auch schon. Im 85'er GTX mit EX-Motor sind die auch drinne. Evtl. ist die Karosse mal für ein anderes Land bestimmt gewesen?
Also so wies ausschaut kommt das gedöns wieder rein wenn der rocco wieder zusammen gebaut wird.
Wenn ich es wieder rein bekomme

Ps mein rocco hat auch Jahrgang 89

AW: kunstofftank gefunden brauche rat

Verfasst: So 17. Mär 2013, 13:37
von COB
GTII-Fan hat geschrieben: Also für Fahrzeuge mit nachgerüstetem G-kat braucht man das nicht
Und das ist das Zauberwort. Diese Fahrzeuge hatten auch keine AB WERK Euro 1. Und letztlich, fehlt der Ausgleichsbehälter und der Tank ist (zu) voll, läuft dir im Sommer die Brühe raus auf den Boden. Kommt dann ein eifriger PVB des Weges, Bingo.

AW: kunstofftank gefunden brauche rat

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 08:15
von Folterknecht
@COB. mein nachgerüsteter KR KAT Euro1 hat son quark auch nicht ... aber beim JH ist das zeug tel des erstellten gutachtens also muss es drin sein wenn man es genau nimmt ... warum auch ausbauen ..um einige wenige kilos gewicht zu sparen wenn überhaupt ?