Seite 3 von 5
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 18:19
von shortiii
Für mich ist es ein Turbo weil er von komprimieren, blasen, pusten drücken etc. nennt es wie ihr wollt arbeitet wie ein Turbo. Wenn mir jetzt jemand ne andere Bezeichnungt sagt lass ich mich da belehren xD.
Soo. hätten wir das zum Thema Bremse hinten auch geklärt. Also am Besten 16V. Bloß vorne reicht es warscheinlich serie nicht aus wenn ich auf G60 umbaue oder?
Das Problem ist ich hab mich durch sooo viele Threads gelesen, teilweise bis nachts um eins, aber die meisten schreiben immer nur MÜSSTE gehen...
Erstmal muss es sowieso wärmer werden. In meiner Werkstatt wandern selbst du Mäuse aus... Und Karosse und Lack hat sowieso Vorrang. Aber wenn man jetzt genau weiss aus welchem Auto man die teile Übernehmen kann kann man schonmal geziehlt die Augen auf halten...
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 19:49
von Schrauber
ich schätze du meintest einen turmat verdichter, der dreht ja so ähnlich wie ein turbo;
gruß vom
schrauber!
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 20:45
von bonsai007
shortiii hat geschrieben:
Soo. hätten wir das zum Thema Bremse hinten auch geklärt. Also am Besten 16V. Bloß vorne reicht es warscheinlich serie nicht aus wenn ich auf G60 umbaue oder?
Das Problem ist ich hab mich durch sooo viele Threads gelesen, teilweise bis nachts um eins, aber die meisten schreiben immer nur MÜSSTE gehen...
Das kommt darauf an wieviel mehrleistung du anstrebst. Allgemein würde ich aber die Bremse prior der Motorleistung setzen, also lieber zu viel Bremskraft als Falten in der A-Säule.
Es gibt für die Golfs G60 umbausätze auf mehrkolbenbremsen, sind sündhaft teuer und wo genau du sie bekommst kann ich dir nicht sagen, muss mich selbst zuerst informieren. Das "dürfte" dann entweder Plug&Play oder mit wenigen Anpassungsarbeiten passen.
Wie gesagt, "dürfte", und "müsste". Genauere Infos erhält man nur durch probieren ;)
Lg bonsai
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 21:43
von Claas-GT2
Gucke mal in Stephan sein Fred wegen einer geeigneten Bremsanlage...
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... ht=k-sport
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 23:22
von GTII-Fan
Oder als Alternative kannst du auch eine Opelbremse verbauen. Dann kannst vom Corrado G60 die Scheiben nehmen.
Solch eine Anlage kommt dieses aber spätestens nächstes Jahr bei mir ins Auto. Sättel + Träger liegen hier schon :)
Hier mal ein Thread dazu.
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 00:27
von COB
Bloß aus Neugierde, Bremsen von Opel, wie organisiert man das dann mit TÜV/DEKRA ? Weil irgendwelche Papiere wird es dafür ja nicht geben, oder ?
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 00:29
von Macho
Die Firma Rotrex baut Radialverdichter, was definitiv als Kompressor bekannt ist. Der Wirkungsgrad ist hier um einiges besser als beispielsweise bei den Schraubenverdichtern von Eaton(Benz).
Eine Konkurrez zur dänischen Rotrex wäre die Firma ASA aus Deutschland...außer den Ami-Nachbauten gibt es sonst keine mir bekannten Radialverdichter mehr am Markt.
Der Turmat war ein Gemeinschaftsprodukt von ZF Friedrichshafen und KKK, heißt jetzt Turbomex und kommt von ASA. Früher gab es noch den österreichischen Albrex-Lader.
...zur Bremse würde ich Vorn spontan die G60 (Girling54) empfehlen, die bekommst mit den Adapern der Firma Snieflog Plug-and-play an die Scirocco-Vorderachse. Alternativ sollen die 2-Kolben-Sättel (Girling60) vom S2 ebenfalls an die Snieflog-Adapter passen. Das Ingenieurbüro Salzmann baut ebenfalls G60-Sättel passend auf den Scirocco um, Kostenpunkt ~100€.
Dazu nimmst noch wärmebehandelte Bremsscheiben und Sportbremsbeläge. Hier würde ich die EBC Red empfehlen !
Hinterachse die vom 16V mit dem dickeren Stabi und Scheibenbremse.
Mehr als 250PS bekommst auf die Karrosse normalerweise eh nicht eingetragen !
Um Ärger aus dem Weg zu gehen such Dir einen Tüv-Ingenieur Deines Vertrauens und besprich mit Ihm die Sachlage VOR Deinem Umbau. Der sagt Dir dann auch, wie Er es gerne hätte !
Gruß Macho
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 00:54
von Hightower_1910
Für vorne gibs mehrere Wege um die g60 bremse ran zu bekommen .So passt das nicht plug and play .es gibt Adapter oder andere Achsschenkel usw.
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 10:24
von 53B
Zur Bremse, es wurde der HBZ (Hauptbremszylinder) vergessen. Bei der Kombination 239er mit Trommeln hast du einen 20er, braucht für die Kombi 54 36/38 Scheiben einen 22er mit den schon gesagten BDM (Bremsdruckminderer). Bei den hinteren Scheibenbremse kannst du die Sättel, Halter, Scheiben, Beläge, Stummel vom Golf 2/3 Passat Corrado, nehmen. Du brauchst da nur die Handbremsseile vom Scirocco. Rest ist meiner Meinung nach gleich.
Vorne gibt es bei den Sätteln ebendfalls keinen Unterschied, lediglich die Halter unterscheiden sich. So hat der Golf 1, Scirocco einen 75, bzw. 76mm Lochabstand. (genaue Maß weiss ich nicht, wird manchmal mit 75 und manchmal mit 76 gelistet), der Golf 2 und Corrado hat 90mm. Der Adapter zum wechseln des Lochabstands kostet ca. 90 Euro.
Kleine Anmerkung noch wegen der Handbremsfunktion, es neigen die alten Sättel Konstruktionsbedingt dazu fest zu gehen, daher ist meine Empfehlung gleich auf Golf 4 Sättel umzubauen, sind gebraucht häufig am Markt und daher auch günstiger.
Und zum "Riementurbo", Motor kann auch 3 Arten aufgeladen werden, dabei wird immer die Art der Kraftzuführung als Bestimmungsmerkmal genommen:
Riemen angetrieben = Kompressor, Blower, Supercharger, dazu gehört der G40, G60, Rotrex, Lysolm, Eaton usw.
Abgas angetrieben = Turbolader
Beides kann mehrfach verbaut werden, Bi-Turbo (Deutsche Bezeichnung/Europäisch), Twin-Turbo (Japanisch). Es ist auch möglich mehrere Kompressoren in einem Motor zu betreiben. Zum Beispiel beim Königsegg...
Und es lässt sich kombinieren. VW hat es mit TSI eingeführt, die Idee gabs aber schon vor 30 Jahren von Lancia. Somit werden von beiden die Vorteile genutzt und die Nachteile weggelassen.
Gas(druck)aufladung = Einsatz von Lachgas, bekannt aus der Fast&Furious Reihe, altes Prinzip, aber nur bedingt zuempfehlen.
AW: 16V Bremse, G60 Riementurbo?
Verfasst: Sa 26. Jan 2013, 11:00
von Hightower_1910
Bei den hinteren Scheibenbremse kannst du die Sättel, Halter, Scheiben, Beläge, Stummel vom Golf 2/3 Passat Corrado, nehmen. Du brauchst da nur die Handbremsseile vom Scirocco. Rest ist meiner Meinung nach gleich.
Das ist richtig ,Golf 3 weiss ich nicht aber der Rest aufjedenfall!ob die vom 3er passen kann mann ja schnell in Erfahrung bringen