Seite 3 von 5

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 21:22
von Stephan
Ok, ich muß zugeben, erst nicht alles gelesen zu haben. Connie, an Deinem Minuspul ist ein blankes, ggf. schwarz ummanteltes dickes Kabel dran. Das geht runter an die Karosse und weiter ans Getriebe. Das ist das Massekabel. Ggf. solltest Du dieses einmal abschrauben, blank machen (Schleifpapier) und dann wieder anbauen. Ggf. etwas Batteriepolfett drüber sprühen.

Am Anlasser hast Du ein +12V Kabel, ebenfalls ziemlich dick (mit M8 Gewinde - 13er Schlüsselweite). Dort kannst du das Gleiche machen. Abmachen, blank machen, wieder dran bauen. Aber Vorsicht, vorher am besten die Batterie abklemmen, ggf. rausnehmen, nicht dass es hier einen Kurzschluß gibt.
Daneben befindet sich in der Regel ein Flachstecker. Dieser soll den Magneten einspurten. Eventuell ist der grünspanig. Dort kannst du also auch einmal ansetzen und den wieder blank machen, ggf. etwas zusammen biegen. Hilft das alles nix, ggf. mal den Anlasser ausbauen und zumindest mal den Magnetschalter zerlegen, ggf. leicht einfetten.

Weiterhin macht manchmal das Zündschloß - hier der Zünd-/Anlassschalter Probleme, denn der gammelt auch gern weg. Er befindet sich hinter dem Zündschloß am Lenkrad. Zur Demontage muß das Lenkrad und die Lenkstockverkleidung ab. Danach die Lenkstockhebel und das gesamte Zündschloß demontieren und man kommt rückseitig an die Schraube heran, die den Schalter hält. Neu kostet der Zünd-/Anlasschalter so um 10 Euro. Vlt einfach mal prophylaktisch wechseln.

Noch ein Tip zum testen: Wenn der Anlasser mal wieder net will, einfach mal leicht mit einem metallischen Gegenstand oder dem Holzstiel eines Hammers auf den Magneten klopfen. Falls der Magnet nicht will, kann man diesem damit ggf. gut zureden. Notfalls hilft es auch, sich ein vlt 50cm langes Stück Kabel mit mind. 6mm² Querschnitt ins Auto zu legen. Will der Anlasser mal wieder nicht, wie er soll und ist die Batterie noch voll, dann kannst Du mit dem Kabel KURZ vom Pluspol der Batterie zum FLACHPOL - also der mit dem FLACHSTECKER am Magnetschalter - überbrücken (dabei Zündung an ung Gang raus). Vorsicht, das funkt kurz. Damit spurtet der Anlasser dann ggf. noch ein.
Das Problem das hier manchmal besteht ist, dass die Übergangswiderstände im Laufe der Zeit einfach sehr groß geworden sind und beim Anlasser unter Last ggf. nur noch 10-11 Volt von den 13,x V ankommen. Manchmal reicht das dann - gerade bei alten Anlassern nicht mehr aus, vor allem, weil dann alles zusammen kommt - alter Anlasser, hohe Übergangswiderstände, schlechte Masse und alter Zünd-/Anlasschalter - um den Nalasser willig drehen zu lassen.

Sollte das alles nicht helfen und die Batterie ok sein (ggf. mal mit einem Lasttester in der Werkstatt testen), muß vlt doch ein neuer Anlasser her. Zum Glück gibts die bei Ebay schon für kleines Geld. Ich empfehle, dann gleich einen Anlasser vom 16V zu verbauen, eventuell gleich den 1,4KW vom 2,0L 9A. Damit ist immer genug Power zum starten da, selbst im tiefsten Winter. Die Serienanlasser vom Rocco haben ca. 0,9 - 1,1KW(beim 16V). Nur so zum Vergleich.

Wenn Du den Anlasser wechseln solltest, kannst Du ggf. die Lagerbuchse der Anlasserwelle in der Getriebeglocke gleich mitwechseln. Das ist ein Pfennigartikel und geht recht einfach. Bei Verwendung eines 1,4KW Anlassers sollte man diese Buchse in jedem Fall neu machen, denn dieser Anlasser hat teils ein Plastikinnenleben, dass alles gut verträgt - nur eines nicht - eine ausgeschlagene Lagerbuchse für die Anlasserwelle. Dadurch zerlegt sich der neue Anlasser dann in kürzester Zeit in seine Bestandteile.
Solltest Du den anlasser rausnehmen, kannst du ja zumindest auf die Spitze der Anlasserwelle etwas Fett geben, damit ein bisselr Schmierstoff in die Buchse kommt.

Ja ich weis, es ist Lagerbronze, aber Fett in Maßen hat noch nie geschadet.

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 10:18
von Schnitzel
Stephan...du wohnst doch bei ihr umme Ecke ...
Düs doch mal kurz rum....und chekke das mal ;-)

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 10:39
von Stephan
Ja, ich weis. Leider geht das erst in 1 Woche, also nach dem 17. Vorher bin ich nciht in der Nähe, sonst hätte ich selbiges schon längst vorgeschlagen.

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 17:15
von Schnitzel
oh schade :-(

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 19:43
von Connie
Danke Euch!!! Da hab ich ja ein wenig zu tun. Bisher ist immer noch alles so, als wäre nie was gewesen. Wenn das bis Ende des Monats so bleibt, könnte ich mich, wenn er im Winterschlaf ist, um die ganzen Dinge in Ruhe kümmern, ohne dass ich immer alles gleich wieder fit machen muss, weil ich das Auto brauche...

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 20:43
von Connie
Achso: die Anschlusspunkte der Massekabel sehen überhaupt nicht gammelig aus, also kein Rost oder sonstige Ablagerungen. Im Moment würde wohl ein anderer Anlasser auch nichts bringen, denn es funzt ja alles wieder normal. Wer weiß nur wie lange... :S

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:02
von Connie
Ich schon wieder....

Nachdem nun Wochenlang alles gut ging heute wieder ein "Breakdown".

Auto springt heute morgen, wie die letzten Wochen auch, wunderbar an. Auf der Fahrt zur Arbeit geht dann das Radio aus, wieder an. Ich habs dann ausgelassen. Fensterheber sind nur noch "gekrochen", Scheibenwischer total langsam. Tachobeleuchtung fast nicht mehr vorhanden.

Nach der Arbeit vorm Starten dann mit dem Multimeter die Batterie durchgemessen. 12,4 V. Auto startet aber man merkt schon viel Saft ist da nicht. Ich musste dringend tanken und bin also auf die Tanke und als ich da wieder weg wollte ging nix mehr. Anlasser macht ne halbe Umdrehung und dann schaltet sich die Uhr im Tacho aus, kein Strom mehr da. Zündung aus, Uhr wieder an. Nochmal, wieder das gleiche. Gott sei Dank hab ich jemanden zum Anschieben finden können.

Zu Hause dann nochmal Batterie durchgemessen 13,4 V.

Ich verzweifel langsam. Ich habe fast schon den Verdacht, dass das was mit der Musikanlage zu tun hat. Habe mich jetzt erst seit einer Woche wieder getraut Musik im Auto zu hören, was bis heute auch gut ging.

Ich hab wirklich keine Ahnung von Elektrik, die Massekabel werde ich im Winter alle wie von Stephan oben schön blank machen und alles. Wie kann ich denn bloß den Mega-Gau-Verursacher ausfindig machen? :(

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:20
von scirocco_scala_
mach ne neue batterie rein die ist zu 90% schrott lass se in ner werkstatt testen

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 18:40
von Claas-GT2
Schmeiß das Radio mal raus... Wenn das während der Fahrt ohne Dein zutun einfach Aus&An geht, dann ist das Teil evtl. die Fehlerquelle...

AW: Problem mit der Elektrik? Batterie?

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 19:09
von Stephan
Wir können es ja am Sonntag durchmessen, falls Du da zum Treffen kommst ;-) .