Seite 3 von 3
AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:46
von Tobin
Hoffi93 hat geschrieben:
Der LT hat den Motor doch vorne drin sitzen und ist höllisch laut oder?
ja der Sitzt Vorne, naja leise ist er nicht, aber ich hab die Dämmmatten drinne da geht es, ist ähnlich wie im T3 oder Mercedes T1-Bus
AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?
Verfasst: Fr 12. Okt 2012, 16:53
von Hoffi93
Also ich kann nur sagen dass mein T3, obwohl es der Diesel ist, sehr leise ist und kaum zu hören ist.
Das Fahrgefühl ist auch super und er ist halt nicht ein Riesenklotz der bewegt werden muss
AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 20:15
von dr.scirado
Hoffi93 hat geschrieben:Das Fahrgefühl ist auch super und er ist halt nicht ein Riesenklotz der bewegt werden muss
müsste ja auch nur über die autobahn bewegt werden, für spaß vor ort käme meine "goldwing light" zum einsatz
hab übrigens mal nach nem gepäckträger gekuckt, gar nicht so einfach bei einem leergewicht von 180 kilo des rollers. kriege ich da keine probleme mit der achslast hinten?

AW: Erfahrungen mit älteren Campern / Wohnmobilen?
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 20:34
von Tobin
dr.scirado hat geschrieben:hab übrigens mal nach nem gepäckträger gekuckt, gar nicht so einfach bei einem leergewicht von 180 kilo des rollers. kriege ich da keine probleme mit der achslast hinten?
Den Heckträger den ich verbaut habe gibt es noch neu, is zwar teuer, aber gut. Ich bin froh das bei mir schon alles dabei war.
Achslast hinten ist überhaupt kein Problem, eher Vorne.
Wenn der LT Urlaub´s-bereit geladen ist und wir zu zwei drin sitzen hab ich die Achslast vorne genau und hinten noch 300kg Reserve, also würden so nen paar KG ganz hinten nicht schaden und mich vorne noch etwas rausheben :)
Worauf ich umbedingt achten würde ich das zGG, das wird streng kontrolliert und da is man schnell drüber, darum is meiner auch ein LT31 und kein LT28.
Fahr am besten mit jedem WoMo was du anschaust auf die Waage, je nach nach Ausbau können die Dinger sauschwer sein und teils nur 200kg Zuladung haben.