Seite 3 von 3

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Verfasst: Mo 30. Jul 2012, 17:15
von rocco-oal
Bei einem Scirocco hab ich mal die Bonrath Tieferlegungsdomlager eingebaut. Bei denen scheiden sich aber die Geister. Den Winter, was ich die fuhr, war alles i.O. Glaub mein Kumpel, der den Rocco gekauft hat, hat die immernoch drin und ist jetzt etwa 1,5 Jahre in seinem Besitz.

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 10:50
von sokkkken
Es gibt Neuigkeiten:

Hab Gestern die Domlager gewechselt. Habe jetzt Febis verbaut. Habe Bilder von den alten und den neuen gemacht. Der Unterschied ist kaum zu übersehen:

Bild 1: Sachs Domlager im eingebauten Zustand
Bild 2: Febi Domlager im eingebauten Zustand
Bild 3: Links ein Sachs und rechts ein Febi Domlager zum Vergleich

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 12:10
von rocco-oal
Ja leck mich sind die Sachs im A....! :baff: Dass es so schlimm ist, hätt ich nicht erwartet. Dann hoff ich mal, dass die Febi bei dir länger halten. Man darf einfach net vergessen, dass durch Sportfahrwerke die Domlager auch stärker beansprucht werden. Aber bei mir sieht´s bisher ganz gut aus. :thumb: 1 Jahr effektiv gefahren und noch gut.

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 12:16
von sokkkken
Übel gell?!
Da sahen die ganz alten, die vor den Sachs drinnen waren noch besser aus. Und die waren mindestens schon 3 Jahre drinnen, in Verbindung mit Vogtland Federn.

Bin mal gespannt wie lange die Febis halten...

MFG

AW: Sachs Domlager Schrott nach nur 3 Monaten?

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 12:25
von rocco-oal
Ich muss ja noch sagen, dass ich die Bonrath ganz geschickt fand. Wenn ich´s recht in Erinnerung hab, wurde bei denen net alles nur bom Gummi gehalten, sondern da verjüngte sich das Stützlager noch oben hin, sodass der Gummi nur als Dämpfung zwischen dem Blech, was an die Karosse geschraubt wird und dem drehbaren Teil fungierte.

Hab noch ein Bild gefunden.
Der Dateianhang bo9041.jpg existiert nicht mehr.