Seite 3 von 4
AW: Motoröl
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:03
von Peet!
Ich fahre 20W50 mit SE Spezifikation ausm französischen Supermarkt (10€ 5L) im Rocco.
Freigaben jucken mich nicht!
Gruß Peet
AW: Motoröl
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:39
von Meiki
christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,
kauf auch das 5W40 Highstar vom Praktiker wenn´s die 20% Aktionen gibt. War das nicht auch von Addinol?
@Meiki, der Kolbenfresser kam garantiert nicht vom 5W40. Enizige was ich gelten lassen würde; die Additive haben alte Ölkoksklumpen im Motor gelöst und die haben nen Ölkanal verstopft. Ansonsten tut es dem Motor nur gut wenn das "im kalten Zustand ebenfalls dünne" Öl von Anfang an gleich überall schön schmiert.
Ich nehm mir mal eins, die Öltreads sind meist die besten.
Der Rocco war gerade mal ein Jahr alt, hatte 20000km drauf,
Ölkoksklumpen gabs da wohl noch nicht, das Motoröl war ein Castrol RS 10W60.
Und nicht nur die Viskosität von Ölen ist wichtig sondern die NZ Neutralisationszahl
[LEFT]
Die Neutralisationszahl gibt die Anzahl mg Kaliumhydroxid (KOH) an, die erforderlich ist, um die in 1 g eines Öles enthaltenen freien Säuren und Basen zu neutralisieren. Mit der Neutralisationszahl können für Schmierstoffe die relativen Veränderungen ermittelt werden, die während des Betriebs unter oxidierenden Bedingungen eintreten.[/LEFT]
Da ich selbst in der Forschung arbeite, habe ich damals natürlich selbst einige Öle untersuchen lassen und Castrol kommt mir nichtmal mehr in den Rasenmäher. Viskositäten kann ich täglich am Viskosimeter selbst messen.[LEFT]
[/LEFT]
AW: Motoröl
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 15:41
von Folterknecht
naj ameiki dann hattest du aber wohlmöglich einfach ein montagsmotor :) wäre bestimmt auch mit anderem öl passiert
AW: Motoröl
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 16:11
von COB
Folterknecht hat geschrieben:das sagt uns nur das castrol es vielleicht nicht für nötig sieht solche "freigabe" dinger zu durchlaufen ...
Also mir sagt das, dass sie die Spezifikationen der Hersteller nicht einhalten können. Es steht dir natürlich frei, dein Geld nach bestem Wissen und Gewissen zu ver(sch)wenden, aber darf ich darüber wenigstens verwundert sein ?

Der Normalo fährt am besten mit den Herstellerfreigaben und erfüllten Spezifikationen nach API und ACEA und hier ist ein Baumarkt mit VW 502.00 Freigabe einem Marken ohne VW-Freigabe deutlich vorzuziehen, erst recht, wenn es noch vollsynthetisch ist.

AW: Motoröl
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 14:11
von HellBilly
Okay, dann jetzt eine Frage an euch: Würdet ihr das Mobil1 Peak Life 5W-50 dem Castrol 10W-60 vorziehen?
AW: Motoröl
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 14:15
von COB
HellBilly hat geschrieben:Okay, dann jetzt eine Frage an euch: Würdet ihr das Mobil1 Peak Life 5W-50 dem Castrol 10W-60 vorziehen?
Ja.

AW: Motoröl
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 14:52
von Tizian
Ich auch.
Oder noch besser: Mobil 0w - 40 New Life
AW: Motoröl
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 16:22
von HellBilly
Ich bin mir nicht sicher, ob das 0W-40 den Hydros auf Dauer gut bekommt, vor allem wegen der teils langen Standzeiten zwischen den Ausfahrten. Im Passat würde ich es gerne mal verwenden, aber bei dem habe ich schiss mir die Pumpe-Düse-Elemente bzw. die Nockenwelle damit zu ruinieren, da der ja ausdrücklich eine VW 505 01 bzw. 507 00 fordert.
Um ehrlich zu sein traue ich Castrol eigentlich schon lange nicht mehr über den Weg, aber da mir das Peak Life als vollsynthetisches Öl mit ähnlichem Viskositätsverhalten bis vor Kurzem unbekannt war habe ich es als alternativlos hingenommen.

Beim nächsten Ölwechsel werde ich einen der 16Vaus mal als Versuchskaninchen verwenden.
Edith: Wer nicht weiß was sich hinter all den Normen so verbirgt kann sich das hier mal schön veranschaulichen:
http://sas-origin.onstreammedia.com/origin/lubrizol/EOACEA2009/RPTOOL2010Dep/rp/pc/index.html
AW: Motoröl
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 21:00
von COB
Den HVA ist das Öl egal, wenn sie, sprich das Rückschlagventil, iO ist. Und denkt immer dran, die Heißviskosität ist bei allen 40er Ölen gleich, egal ob 0W, 5W oder 10W oder gar 15W.

Ich hatte im Rocco schon fast alles, 10W-40, 15W-50, 5W-40, den HVA war das immer egal und das auf Saison, 5 Monate stehen im Winter. Im April anlassen und wuuhhuup, da war er und da hat noch nie nix geklickert.

AW: Motoröl
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 07:31
von Folterknecht
das mobilöl kostet ja fast das gleiche... dann werd eich auch mal dazu wechseln beim nächsen mal. aktuell habe ich nohcn neuen kanister castrol dastehen ... ich hatte das 10w60 geholt um ein stabileren öldruck zu bekommen. ist der denn mit dem bobil 5w50 auch besser als mit 40er ?