Seite 3 von 4
AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 21:43
von Ralle
Pleuel, Pleuellager, Pleuelbuchse, Schrauben und Muttern sind bei allen 1,8l gleich.
Bau nochmal aus, damit nachgemessen werden kann.

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 06:23
von i21b
Bei mir war es wie beim Günni, ich brauchte ein Presse um die Schrauben rauszubekommen und auch um die neuen Schrauben wieder rein zu bekommen.
AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 08:23
von Eugen
Ich hab noch einen neuen Satz Original Pleuelschrauben und Muttern da, falls interesse besteht würde ich diesen günstig abgeben. Im eingebauten Zustand sind die Schrauben sehr eckelhaft zu wechseln .
AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:16
von Tempest
RCV hat geschrieben:Haste die denn "prophylaktisch" getauscht oder auch wegen der Geräuschkulisse?
Ja, bei all meinen 3 Karmännern habe ich die vorsorgshalber gewechselt, Geräusche haben sie noch nicht gemacht.
Tempest
AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 16:34
von RCV
So, Schrauben und Muttern bekomme ich günstig vom Eugen

, war heute mal bei VW die weiteren Preise einholen. Die 8 Lagerschalen kosten mich ca. 42 €, die Ölwannendichtung ca. 22 € trotz 35 % Rabatt
Gut, alles in allem aber ja keine Unsummen.
Kann man nur hoffen, dass die Kurbelwelle noch heil ist

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 07:42
von rocco79
Hallo zusammen,
ich habe mir keine Ölwannendichtung sondern ein Schwabbelblech in ebay gekauft. Das hat 35 € gekostet und ist mit einer Gummidichtung ausgestattet, diese man mehrfach verwenden kann, ohne dass es undicht wird und ein positiver Nebeneffekt des Schwabbelblechs war natürlich auch inklusive.
LG
AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 09:28
von RCV
So, Freunde der Nacht.
Lange ist es her, aber im Januar 2014 kam der Königsrocco in den OP-Saal.
Hab gerad die Bilder nicht parat, aber es kam leider schlimmer als ich hoffte
Die Kurbelwelle hat auf einem Zylinder deutlich sicht- und fühlbare Laufspuren.
Ich hab nun erstmal neue Lagerschalen reingetan, die hatte ich eh schon gekauft, aber ich denke lange halten wird das nicht.
Falls ihr also nochmal was gutes tun wollt, gut erhaltene JH-Motoren oder sonstige Sachspenden werden gerne angenommen

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 09:48
von RCV
Und hier die Bilder dazu. Option 1 wäre halt Motor überholen, das ist natürlich nicht billig. Option 2 wäre ein guter gebrauchter Motor, am liebsten von jemandem, dem man vertrauen kann, hier ausm Forum z.B. Den Rocco zu verkaufen bringe ich nicht übers Herz, schliesslich ist es der Königsrocco

Und ansonsten ist er ja auch 1a vom Zustand her. Und er hat ein "zweites Leben" definitiv verdient
AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 12:01
von COB
Den Kupferabrieb würde ich erst mal versuchen zu entfernen, immerhin ist Cu um einiges weicher als gehärteter Stahlguss und solange die keine echten Riefen vom Lagerträger hat, ist die auch noch nicht hin. Meine Hallennachbarn hatten das letztens bei einem S14 Motor auch und denen ging schon mächtig die Düse, aber dann hat einer den Lappen genommen und mit einem Schluck Bremsenreiniger war alles weg. Die KW sah aus, wie ab Werk. Alternativ mit 1000er Nass drüber schleifen, da kommt kaum Material runter und die Welle wird wieder schön blank. Dann mal vermessen und drüber schlafen, wegwerfen kannst du sie am Ende immer noch, aber bevor man gleich den ganzen Motor raus reisst, erst mal Hausmittelchen.
PS: Nebenbei würde ich einen Motor den ich kenne immer revidieren, bevor man sich ein unbekanntes Exemplar blind da rein hängt und so teuer ist ein VW-Motor da auch nicht... da gibt es ganz andere Kaliber.

AW: Der Königsrocco braucht eure Hilfe
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 19:18
von Nordrocco
Da ist ja mal nichts mehr da von der Laufschicht an den Schalen. Ich würs auch wie COB machen...