Seite 3 von 4

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 18:31
von Rocco Maus
Also mal was Neues: Bin ja jetzt schon seit über 2 Wochen mit dem Rocco wieder auf der Straße unterwegs (Tüv ohne Mängel :-) ), davor wurde noch die Zündung richtig eingestellt und der alte Herr von VW hat mir noch was an der Drosselklappe eingestellt (weiß nicht genau was, der hat immer auf das Klicken gehört, hat irgendwas mit dem Leerlaufsteller zu tun). Wegen dem Sägen hat er gemeint, wenn man das Auto an macht, darf er ruhig kurz regeln. Ich muss sagen, seither hat der Rocco nicht mehr gesägt wenn ich an der Ampel gestanden bin, die Nadel vom DZM bewegt sich im Leerlauf keinen mm. Beim Anmachen "sägt" er ab und zu ein klein wenig, was aber nach ein paar Sekunden und einmal bisschen Gas geben weg ist.
Der gute Herr hat gemeint, dass man jetzt alles so lassen und nix mehr verstellen soll. Nach dem Druckstellerstrom haben wir jetzt nicht geschaut, weil es so wie es jetzt ist, sehr gut ist. Wahrscheinlich hat das mit der Zündung gereicht und der Motor musste vielleicht einfach nur mal frei gepustet werden :-)

Grüße
Sina

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 18:58
von philipple
Hi Sina, freut mich dass es jetzt funktioniert.

Alternativ ist bei Leerlaufsägen die Suche nach Falschluft (Unterdruckleitungen, Ansaugsystem ect.. mit Bremsenreiniger absuchen) nie verkehrt!!
Wird leider immer wieder vergessen, ist aber ein sehr häufiger - und meist auch leicht zu behebender Fehler.

Da haben schon Leute den halben Motor zerlegt, nur um nach Wochen einen kleinen Riss im Ansaugsystem zu entdecken, der in 2 Minuten geflickt war...

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Di 19. Jun 2012, 19:26
von Rocco Maus
@Phil: danke ich bin auch froh. Auf Falschluft haben wir davor den ganzen Motor mit Bremsenreiniger überprüft - nix.

Kommst du am We auch nach Langenau aufs VW/Audi-Treffen?

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: So 3. Feb 2013, 23:13
von Rocco Maus
So,

grab das Thema mal wieder aus. Heut mal den Rocco nach über 2 Monaten mal wieder gestartet, sprang gleich an ohne Probleme. Ich weiß nicht ob es daran liegt dass er jetzt schon eine Weile nicht mehr bewegt wurde, jedenfalls hat er mal wieder gesägt wie ein Weltmeister, mal stärker, mal schwächer. Manchmal ist es so stark, dass er fast ausgeht. Mir ist aufgefallen, dass er, wenn ich dann ein wenig Gas gebe und wieder vom Gas runter geh, bleibt die Drehzahl hängen und fällt dann langsam ab. Spinnt vielleicht das Leerlaufregelventil? ich muss dazu sagen, dass er nicht immer sägt, nur wenn er mal wieder Lust dazu hat.
Jemand nen Tipp, wer der Übeltäter sein könnte? Falschluft schließe ich zu 99% aus, das haben wir alles schon mal überprüft.

Grüße
Sina

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 09:37
von DocDulittel
Reinige doch mal dein LLR (Zigarre) mit WD 40, vielleicht reagiert es etwas träge.

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 12:09
von Rocco Maus
Die haben wir schon 2 mal gerinigt und sogar in Sprit eingelegt.

Wenn ich den Stecker abziehe, hebt sich der Leerlauf an und er sägt nicht mehr.

Vielleicht sollte ich einfach mal einen anderen Leerlaufregler einbauen und schauen ob es dann weg ist. Am liebsten wärs mir, wenn mir jmd einfach das Teil mal ausleiht, um zu testen, ob er mit dem anderen Leerlaufregler nicht mehr sägt.

Ein anderer Mengenteiler, bzw. nur das Teil wo der Steuerkolben drin sitzt, kann wohl auch nicht schaden, die Frage ist nur, wo für erschwingliches Geld einen herbekommen...

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 16:19
von DocDulittel
Hast du mal das Taktverhältnis gemessen? Sollte bei 26% liegen wenn ich nicht irre. Warum in Benzin eingelegt? Dadurch wird der bestimmt nicht leichtgängiger. Wenn du in deiner Gegend keinen bekommst kann ich dir einen zusenden.

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:46
von CabrioPhil
Ich bin bei mir uach noch nicht weiter. Mein Kabelbaum sieht aber auch mieserabel aus, hab mri schon einen anderen besorgt und werde den wohl wechseln

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:26
von Rocco Maus
Jaja, wenn der 16V mal rumzickt, da sucht man ne Weile :-)

wir tauschen jetzt mal die Leerlaufzigarre aus, wenn das nix bringt, kommt mal n neuer Temperatursensor rein....Sollte alles nix helfen, komme ich wohl nicht über einen anderen Mengenteiler herum...hab ja schon den 2ten drin, weil der erste auch verreckt ist....

AW: KE-Jetronic am 16V PL ... mal wieder Einstellen

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 11:29
von punchliner
Ich hab bei meinem PL ein ähnliches Problem: Wenn er warm ist, ist die Leerlaufdrehzahl erhöht. Ich habe den Wagen im nicht laufendem Zustand gekauft. Über ein defektes Tankeinfüllrohr ist Wasser und Schmutz in den Tank gekommen. Ich habe nach Reinigung von Tank und Spritleitung neuen Kraftstofffilter (vorm Mengenteiler) und intakte Einspritzventile verbaut. Die Einspritzmengen sind identisch.
Gestern habe ich den Leerlaufregler (Zigarre) ausgebaut und mit WD40 gereinigt. Jetzt fällt die Drehzahl auch wieder schneller ab, steht aber immernoch bei Betriebstemperatur zu hoch.
Ich vermute das hängt mit den Bauteilen die an der Warmlaufphase beteiligt sind zusammen, oder?

Weiter oben war von einem "mechanischem Grundabgleich" von LMM und MT die Rede. Wie mache ich das? Nach welchen Werten? Als der Wagen nicht mehr lief (aus o.g. Grund) waren nicht die fachkundigsten Leute am Werk und ich kann nicht gewährleisten, dass die Einstellung an den Komponenten im Sollbereich liegt.

Was hat es mit dem "Wert des Tastverhältnisses" an der Leerlaufzigarre auf sich? Wie überprüfe ich das?

Falschluft kann ich mit ziemlicher Sicherheit ausschliessen.

Über hilfreiche Tipps bin ich dankbar! Ich lerne noch, begreife aber zunehmend ;)

Gruß Jan