Einen 1760 ccm und einen 1781 ccm JH Motor.
Boa ey, Haiko,
der war nicht ernst gemeint, oder?

Du als ewig längjähriger Sciroccofahrer hast mich gerade dazu gebracht, den Kaffee auf dem Küchentisch zu verteilen....
Pöser Purche, Du!
Ciao Claas
Von so was leben Autofirmen, daß sie gleiche Teile verwenden.Rocco16VSAD hat geschrieben:Mir ist auf die Jahre aufgefallen, das VW bei den JH Motoren Teile vom Golf und vom Passat verwendet wurden.
Hauptsächliche Baugruppen wie Mengenteiler, Ansaugbrücke und deren Anbauteile.
???Rocco16VSAD hat geschrieben:Entscheidend sind die letzten drei Nummern nud der Buchstabe danach.
Die Kabelbäume haben sich immer wieder mal ein wenig verändert, speziell die späteren (ich meine GT II) haben Änderungen im Bereich des Lichts (Lichtschalter ist anders), bei den letzten (92er) ist sogar die Verkabelung für Kühlmittelmangelanzeige schon drin. den JH selbst gabe es mit 3 verschiedenen Verkabelungen, wobei die Änderungen sich zumeist bei der Ansteuerung von den Zusatzkomponenten betrifft.Rocco16VSAD hat geschrieben:Irgendwo ab Bj 89-90 ist von vielen oder sogar allen die Elektrik, sprich der Kabelbaum verändert worden.
Der Unterdruckanschluß hilft wenig ohne den passenden 5E Warmlaufregeler mit Unterdruckanschluß.Rocco16VSAD hat geschrieben:Drosselklappe vom Passat oder Audi ab 2l auch 5 zylinder. Wichtig ist nur mit Unterdruckanschluß
Ansaugbrücke natürlich auffräsen. Fächerkrümmer und 100 Zeller Stahlkat. Sportauspuffanlage.
Zündung fein justieren. Geht ab wie die Pest!!!!
längere Zündung???Rocco16VSAD hat geschrieben: Eventueller Lösung des Problem Ansatz. Wenn Zündung auf Normalbenzin steht.
Was macht den Unterschied zwischen den beiden Zündfenstern aus.
Viele Rocco konnten von der Zündung auf Normal und auf Super eingestellt werden.
Normal verbrannte etwas schlechter aus der Super. also musste die Zündung länger erfolgen.
Heute nur noch Super aber fährst noch mit dem Zündfenster vom Normal rum. D.H. man verschenkt
das Zündfenster. also verballert den Super sinnlos - etwas schlechtere Leistung (minimal)
So was habe ich in 22 Jahren Scirocco JH fahrens noch nie gehört.Rocco16VSAD hat geschrieben: Der Mengenteiler - Sprich Co Gehalt muß ja ausserdem auch korigiert werden.
Bei jetzt nur noch Super muß das Co abgemagert werden, damit die Verbrennung Sprich Lamda passt
Wieder etwas schlechtere Leistung (wieder nur minimal)
Ja ich,streets hat geschrieben:Sicherlich spielt die Wartung eine Rolle aber doch m.M.n. eher in Hinsicht auch die Zuverlässigkeit also auf die Leistung. Wenn die alten Teile voll funktionstüchtig sind sehe ich keinen Grund warum sie nicht volle Leistung bringen sollten.
Schönes Beispiel ist unser EX mit über 400tkm, alle Schläuche (Benzin, Wasser, Unterdruck) und mechanischen Teile rund um den Motor werden seit Jahren schon gegen Neuteile getauscht (außgenommen bisher der Vergaser weil er super läuft). Fazit, er läuft deutlich zuverlässiger wie vor 10 Jahren als ihm immer nur Gebrauchtteile eingebaut wurden. Selbst jetzt bei den tiefen Temperaturen gibts kein Anzeichen von Problem, er läuft täglich zuverlässig. Die Leistung stimmt übrigens auch, würde ich aber nicht auf die Neuteile schieben denn bevor ich damit angefangen habe lief er genauso gut aber eben nicht zuverlässig.
Mein JH hat übrigens Serienbereifung so wie die anderen guten die ich fuhr auch, das ist aber nicht der Grund denn die schlechten die ich kenne hatten zumeist auch Serienbereifung. An die Servo hatte ich auch schon mal gedacht denn meine guten hatten alle keine. Hat jemand einen mit Servo der gut geht?