Seite 3 von 3

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 17:24
von Roccily
Hi, ich geh davon aus, dass es sich um einen nachlackierten Wagen handelt, da keine Zierleisten mehr angebracht sind. Dann ist davon auszugehen, dass mehrere Dinge am Rocco verändert wurden. Den Heckflügel kann man meines Wissens nach einfach tauschen, dann kann auch der originale kleine Spoiler ausgetauscht worden sein. Ich weiß nicht, ob es 1983 schon einen White Cat gab, der sollte dann allerdings auch die originale Verbreiterung verbaut haben, die incl. Stoßstangen weiß lackiert sein müßte. Und weiße Rückleuchten. Das glaub ich nicht, dass es hier so ist. GTX schließe ich wegen der fehlenden X1-Verbreiterung aus. Es ist aber immer davon auszugehen, dass nicht Verschraubungslöcher nachträglich geschlossen wurden. Am Heck sieht es allerdings so aus, als wenn hier etwas geändert wurde. Keine Löcher an der Heckklappe und vor allem keine Sicke über der Stoßstange hinten. Daher ist eine Modellbestimmung erst nach genauerer Betrachtung z.B. von innen zu bestimmen. Sollte es ein GTX gewesen sein, so muß hinter den hinteren Seitenverkleidungen ein verschlossenes Loch zu finden sein. Sind dort keine Löcher zu finden, ist es kein Sondermodell, sonder nur ein GTI.

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 18:40
von sciroccofreak willi
Der Bock sieht massiv verbaut aus, wer kann da noch sagen was original ist und was nicht?
Teilwiese können bestimmte Ausführungen nur an Details der Innenausstattung unterschieden werden, in die Richtung gab es noch keine brauchbaren Bilder

Ein kann man aber sicher sagen, niemals eine withe cat schon wegen dem Baujahr nicht.

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 19:25
von SCOstfriesland
Welche Farbe der Rocco original hatte, kannst du ungefähr im Fahrzeugbrief nachsehen, wenn dieser der erste ist- also nicht durch Ersatz gewechselt wurde.
Wenn ein Ersatzbrief rausgegeben wurde, bekommt er einen Stempel oder Vermerk. Dann wird manchmal die Farbe nicht richtig übernommen, daher nicht 100% genau.
In den alten Fahrzeugbriefen steht eine Zahl am Ende der Zeile "Tag der ersten Zulassung" Diese Zahl ist ein Code für die Grundfarbe des Autos.
0=weiß, 1=gelb (dazu gehort auch gold), 3=orange, 3=rot, 4=violett, 5=blau, 6=grün, 7=grau, 8=braun, 9=schwarz
In neuen Fahrzeugbriefen wird die Grundfarbe anhand dieser Ziffern eingeordnet und ausgeschrieben.

Im Kofferraum ist am Heckblech normalerweise ein weißer Aufkleber auf dem der Lackcode steht z.B. bei alpinweiß L90E. Auf diesem Aufkleber steht auch der Motor z.B. JH und das Getriebe z.B. AUG
Die restlichen Zahlen sind die Ausstattung, anhand dieser könnte man dein Modell genau bestimmen.

Auf deinen Bildern kann man nur erkennen das er den GTX Heckflügel hat und die GTX Sitze vom 84' Modell alles andere ist reine Spekulation.

Gruß Ritchie

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 19:54
von Roccogarage
Schließe mich meinem Vorredner Willi an
Schau mal im Motorraum an den ( versteckten ) Blechkanten nach ob er original weiß lackiert war.
Wenn ja echte Gti. Im Modelljahr danach gabs die 112 Ps auch als GT, GTL...

Wenn er umlackiert wurde und die Spoiler entfernt wurden läufts wohl auf einen GTX x1 hinaus.
Die Sitzausstattung vom x1 GTX wurde in diesem Zeitraum übrigens auch für CL, GL...verwendet, wenn man die Bestelloption ( Sportsitze ) wählte.

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 16:09
von Jürgens Rocco
Der GTX hat doch serienmäßige höhenverstellbare Sportsitze, nicht zu verwechseln mit der Recaro Sitzen die konnte man als Extra ordern!

Gruß Jürgen

EDIT, also nen Zender Spoiler hat er hinten ja drauf

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 21:51
von wanesca
Hui das ist ja super viel Info danke :) also ich werde morgen nochmal die besagten fotos machen und auch noch eins von den briefdaten dazu schmeißen. Bin heut und gestern leider nicht zu gekomm weil ich am gt II zuviel zu tun hatte und die an zwei verschiedenen orten stehen.

Also im Brief steht eine Null, was auf Originalfarbe weiß schließen lässt. Die Antenne auf dem Dach ist nachträglich verbaut worden, sieht man daran das die schraube durch den himmel geht *ggrrr*.

@SCOstfriesland : Ich werde morgen mal nach dem aufkleber schauen, aber da er ja einen Heckschaden hatte vermute ich den gibt es nicht mehr :(

@ sciroccofreak willi : JA verbaut ist das auto schon, aber dafür war es günstig und ich hab wieder was zu tun :)

Also, morgen folgen bilder, ich hoffe das ihr mir dann weiterhelfen könnt :)

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 00:11
von sciroccofreak willi
wanesca hat geschrieben:@ sciroccofreak willi : JA verbaut ist das auto schon, aber dafür war es günstig und ich hab wieder was zu tun :)
War nicht böse gemeint, nur wenn eben an einem Auto zu viel verändert wurde ist die Bestimmung des Ursprungsmodell schwierig

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 09:30
von wanesca
sciroccofreak willi hat geschrieben:War nicht böse gemeint, nur wenn eben an einem Auto zu viel verändert wurde ist die Bestimmung des Ursprungsmodell schwierig
Nein habs auch nicht böse aufgefasst, das ist ja das problem warum ich nicht mehr weiß was es für einer sein könnte und hier frage :)

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 18:23
von Smith Racing!
Hallo Wanesca,
Hier ist ein link:
http://website.lineone.net/~dr.dub/index.htm
mit sehr viel original photos ,hoffentlich das kann helfen für dich:) Aber das ist schwierig fast 30 jahre später suchen welche typ is genau.Vielicht früher hat ein motor umbau oder Möglich auch früher besitzer macht bisschen "tuning" zum beispiel :andere heckspoiler ,scheinwerfer,ändere innenausstattung . Ich kommt aus Ungarn und in ungarn sehr viel scirocco hat mit diese problem ,aber noch mehr schlim wenn auto hat Fahrzeug-Ident.-Nr. umbau ,dann nie mehr wissen welche typ ist das genau:( Leider ich habe schon ein scirocco "16V" mit diese problem :(
Gruß:Peter

AW: Welcher TYp??

Verfasst: Do 19. Jan 2012, 18:52
von Roccarmaria-GT2
Frag mal den original Hersteller: Historische Kommunikation/Konzernkommunikation im WOB (Frau Oswald).
Hat meine Anfrage aufgrund Fahrgestell-Nr. umgehend per Mail beantwortet: damalige Werksauslieferungs-Merkmale.
Dann vielleicht noch in alten Broschüren stöbern. Viel Erfolg!