Seite 3 von 7
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 01:16
von Mr.Burnout
hmm, wenn der Stefan mit seinem Geländemobil auch nach GHB kommt, dann könnten wir ja mal ein "Tauziehen" mit der Abschleppstange machen

den Spass würde ich sogar mitmachen, aber wenn wir fertig sind muss die Wiese in GHB bestimmt neu eingesät werden
Also die reine Leistung ist nicht so ausschlaggebend, da ist eine gut passende Geländeuntersetzung und gleichmäßige Drehmomentkurve sehr viel mehr wert

Auch Bereifung, Gewicht, Verschränkungswinkel, Böschungswinkel und Bodenfreiheit sind entscheidende Zutaten.
Für die Fahrerlaubnis mit RWE-Fahrzeugen im Tagebau musste ich jährlich einen 2-tägigen Geländefahrkurs im Tagebau absolvieren...da bekommt man erstmal gezeigt was eigentlich mit so einem Geländewagen geht.

Da hab selbst ich am Anfang gedacht..."gleich kippt er um!"...
Auch die Hitliste der Geländeautos ist bei RWE von Tagebau zu Tagebau unterschiedlich....in Garzweiler favorisieren sie den Terracan, in Inden steht man auf Hilux und Hambach streitet sich um Hilux oder Land-Rover. Der Geländegott für alle ist aber der UniMog
Allerdings besteht in einer Sache Einigkeit...ein Auto ohne Leiterrahmen taugt nicht für den Tagebau, viel zu weich. Die hatten wohl mal Touaregs zum testen...angeblich haben da bereits nach 3 Monaten im Tagebau die Türen nicht mehr gepasst
Gruß
Stefan
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 01:25
von Mr.Burnout
Dirk hat geschrieben:jo, ich dachte so an ca. 80cm Wassertiefe

)

die darf ich auch laut Betriebsanleitung...allerdings gibts dann schon nasse Füsse, so dicht sind die Türen nicht. Es gibt da sogar noch so ein Schnorchelpaket, dann geht wohl sogar 1,40m allerdings sitzt du dann bis zum Hals im Wasser
Der Hyundai soll aber vorrangig als Alltagsauto dienen...da werde ich dann doch vermeiden den Innenraum in ein schlammiges Feuchtbiotop zu verwandeln.
Zumal Diana den auch mitbenutzt...hab sowieso schon eine Innenreinigung als Auflage bekommen
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 01:42
von Mr.Burnout
Dirk hat geschrieben:
Das geht mir als Laie auch so, da habe ich großen Respekt vor, vor allem weil der GAZ keinen Überrollbügel etc. hat. Wenn der den Hügel runterrollt, ist man vermutlich platt.
jo, beim GAZ hat bestimmt noch keiner an "Überlebensraum" gedacht...aber ohne Dach hat der bestimmt auch einen niedrigen Schwerpunkt sodass da doch schon ordentliche Kippwinkel erreicht werden können.
Ich glaub mal bestimmt dass der GAZ dem Terracan in dieser Disziplin weit überlegen ist...müssen wir aber nicht testen
Im Tagebau Garzweiler gibts so eine "Trailstrecke" für Geländewagen, da finden ab und an schon mal Trailwettbewerbe statt, um die Strecke zu fahren hab ich aber auch zuviel Respekt...
Gruß
Stefan
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 09:30
von streets
Dirk hat geschrieben:Der GAZ macht problemlos einen Meter Wassertiefe, z.Bsp.
KLICK oder
KLICK
Beeindruckend das der GAZ den Nissan noch mit durch den Fluss zieht.
Hab da auch noch einen. Da hat man Angst das der Fahrer ertrinkt.......
Hummer H1
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 10:25
von Friesenpöler
Hmmm, muß mich wohl korrigieren.
Die 70cm sind die offizielle Angabe. Vermutlich so gewählt, dass im Innenraum mehr geht. bei der Rallye Breslau-Dresden (oder so ähnlich) waren die Dinger auch bis zum Dach im wasser und liefen. Ich denke, Extreme gibts überall.
ich hätte nur schiss, wenn man im tiefen Wasser wäre und der Motor ausgeht. Sowas wird dann gerne "ausgeblendet" ...
Ciao Claas
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 11:14
von Mr.Burnout
...schon nette Videos...aber ich hab mich hier fast weggeschmissen...
[video=youtube;VISZJpXXUqk]
http://www.youtube.com/watch?NR=1&featu ... ISZJpXXUqk[/video]
Gruß
Stefan
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 11:31
von Mr.Burnout
hier der "leicht modifizierte" E30 hat bestimmt auch eine gute Wattiefe...
[video=youtube;oDC33McE1oA]
http://www.youtube.com/watch?v=oDC33McE ... re=related[/video]
Gruß
Stefan
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:11
von COB
Dirk hat geschrieben:
Dass die Zündung & Elektrik das mitmachen
Keine Zündung, das ist ein VEP-Diesel, da läuft alles rein mechanisch und solange der Motor Luft bekommt, läuft der halt. Dem Rest der Elektrik ist das Wasser egal, die 24 V reichen halt nicht, um Strom durchs Wasser zu drücken.

Aber Hammer, der Hummer, Respekt. Da weiss man, warum der seit 23 Jahren Dienst schieben darf.

AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:39
von Friesenpöler
COB hat geschrieben:Keine Zündung, das ist ein VEP-Diesel, da läuft alles rein mechanisch und solange der Motor Luft bekommt, läuft der halt. Dem Rest der Elektrik ist das Wasser egal, die 24 V reichen halt nicht, um Strom durchs Wasser zu drücken.

Aber Hammer, der Hummer, Respekt. Da weiss man, warum der seit 23 Jahren Dienst schieben darf.
Nee, nee... klugscheissmodus an. Das Elab wird elektrisch bestromt. Aber das Ventil da drin kannste auch entfernen, dann ist alles mechanisch. Hab ich mal gemacht, als die Lima platt war. Bin dann 800km gefahren. Abends wars dann aber doof, wenn die Batterie leer wird.... klugscheissmodus aus
Ansonsten toll!
Ciao Claas
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 21:07
von COB
Friesenpöler hat geschrieben:
Das Elab wird elektrisch bestromt. Aber das Ventil da drin kannste auch entfernen
Klär mich auf. Elab ? Elektroabschaltventil ? Dann greift uU Pkt. 2, die 24 V sind nicht genug, zumal das Ventil doch in der VEP sitzt, oder nicht ? Und damit im "Trockenen".

Generell kann man davon ausgehen, dass die Kisten vorher dafür ertüchtigt werden, sprich Luftführung, Auspuff und Gekapselte Lima usw. Was die Sache natürlich nicht weniger spektakulär macht, wenn der komplett Land unter da rumtuckert. Humvee fetzt.
