Seite 3 von 5
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Di 3. Jan 2012, 12:56
von ronin
kratos1101 hat geschrieben:Wurde bereits öfters besprochen. Kein 1ér oder 2ér Rocco ist E10 tauglich! (O-Ton Bosch Mitarbeiter a.D)
Der Mengenteiler mag kein E10 das zerfrisst auf Dauer die Membrane etc.....
Ganz ehrlich das tut man keinem Rocco an (Typ 13 ist kein Karmann Rocco *g*)
VG
Christian
Dass ist doch Unfug... Du hörst es von einem Boschmitarbeiter und setzt es als allgemeingültig. Auf der Technoclassica wurde mit seitens Bosch mitgeteilt, dass die Boschkomponenten definitiv E10-tauglich sind, nur für die VW-Teile im Bereich der Benzinversorgung könne man keine Aussage treffen. Und nun?
So Rocco hält ja auch E85 aus, und da würde ich mir wesendlich mehr Gedanken machen...
Also ganz im ernst, bei 275Tkm wirst du dich auf jede Menge Schraubertage einstellen müssen. Da kommt irgendwann eins zum anderen. Wenns dir nichts ausmacht ist schrauben am Rocco recht easy, wenn du weißt was du tust. Aber eine problemloses Auto für die nächsten fünf Jahre mit uneingesschränkter Verfügbarkeit wirds eher nicht... Da solltest du dir drüber im klaren sein.
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 00:34
von roccogt-2
darauf stelle ich mich nicht ein das er keine Probleme machen wird. Ich machs ja Beruflich daher sind auch Teile kein Problem für mich und wenn ich hilfe brauch frag ich meinen Kollegen der das ding Verkauft der kennt den rocco ja in und auswendig und hat vor nem jahr auch erst die Maschiene Überholt. Der lässt sich auch echt wundervoll fahren hätt ich nicht gedacht macht spaß die Kiste. Er sagte auch ihn auf Schadstoffklasse 30 im schein zu bekommen ist kein Problem er hat da nochwas liegen zum Ändern und Tüv würde er auch noch machen ist kein Problem sagte er... nur mit dem Preis hat er immernoch nicht rausgerückt naja mal sehen wann er dazu kommt
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Mi 4. Jan 2012, 11:54
von Ralle
roccogt-2 hat geschrieben:Er sagte auch ihn auf Schadstoffklasse 30 im schein zu bekommen ist kein Problem er hat da nochwas liegen zum Ändern
Die einzige legale Möglichkeit, den Scirocco mit JH-Motor umzuschlüsseln, besteht im Austausch des Originalkats gegen einen D3-Kat.
Und der kostet Dich neu dann die erwähnten ca. € 350.
Alle anderen "Methoden", das Fahrzeug auf eine günstigere Schadstoffklasse zu bringen, sind Steuerhinterziehung und die kann dann RICHTIG teuer werden.
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 03:57
von roccogt-2
naja davon habe ich auch geredet.... Also er hat nen Kat liegen um auf die 30 zu kommen. den hat er nur nie Verbaut. is ah schnell umgeschraubt... Steuerhinterziehung... würd ich niemals machen wenn den legal... und andersrum Endweder man kann sich das Auto leisten oder nicht so einfach ist das... ich bin da net so für Steuerhinterziehung und/oder Versicherungsbetrug o.Ä und wenn ichs mir recht überlege das mein Golf 300 bei die Steuern Kostet.... allerdings nen Diesel... un in Versicherung ist der rocco garnet so teuer daher würde sich das ausgleichen. aber wenn ich son Kat dazubekomme bzw. verbaut wird dann Spar ich noch mehr

so muss det XD
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 08:15
von christian_scirocco2
ronin hat geschrieben:...nur für die VW-Teile im Bereich der Benzinversorgung könne man keine Aussage treffen.
Hhm, gehört die Einspritzanlage nicht auch zur Benzinversorgung

Naja E10 hin oder her, da scheiden sich eh die Geister dran. Solange ich bei "Mehrkosten" von ca.20-30Cent/100km mit Super bin, würd ich nicht daran denken E10 zu tanken. Eine neue Benzinpumpe als BEispiel würde sich theoretisch erst nach X-Tausend Kilometern wieder aromatisieren.
Gruß CHirstian
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 08:45
von dr.scirado
christian_scirocco2 hat geschrieben:aromatisieren.
ich halte nix von bastelbuden mit so hohen laufleistungen und so nem kirmesgedöhnse. deswegen würde ich, wenn ich ein auto verkaufen täten tute, immer auf original rückrüsten.
viel erfolg!

AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 14:19
von roccogt-2
wie kommt ihr hier drin auf E10 Tanken oder nicht der rocco der es sein wird ist nicht darauf umgerüstet und das ist gut so... Ich halte nix von e10 und das wird auch nie bei mir Getankt davon mal abgesehen das ich eh nen Diesel habe.
Ich Persönlich finde außerdem wenn man bei mobile schaut oder autoscout und bei sämtlichen Golf,jetta,scirocco´s usw E10 fähig steht, der hat se für mich nimmer alle ich mein ok wenns umgerüstet wurde, aber wenn nicht und man das dann trotzdem reinschreibt außerdem muss das nicht sein bei solch alten Auto´s
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 16:17
von 53B
Also E5 hatten wir schon ewig, und in E10 ist bei Stichproben nichtmal 10% Ethanol vorhanden gewesen, eher 6-7%. Also macht weiter bei dem Pressehype und zahlt bitte drauf. So wird hoffentlich E85 wieder günstiger wenn weniger E10 fahren. :D
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:13
von Günni
53B hat geschrieben:Also E5 hatten wir schon ewig, und in E10 ist bei Stichproben nichtmal 10% Ethanol vorhanden gewesen, eher 6-7%. Also macht weiter bei dem Pressehype und zahlt bitte drauf. So wird hoffentlich E85 wieder günstiger wenn weniger E10 fahren. :D
Sehe ich genau so, ob da jetzt 5L auf 100L beigemischt sind oder 10L spielt überhaupt keine Rolle.
AW: was könnte man für diesen rocco ausgeben?
Verfasst: Do 5. Jan 2012, 17:31
von Maik
Naja Glaubensfrage....soweit mir bekannt zerfällt Ethanol sehr schnell zu Wasser und da machen 5 oder 10 L auf 100l schon was aus.....Naja egal,muss jeder selber Wissen,rechnet sich ja eh nicht bei 3 Cent weniger Tank ich lieber weiter E5.