Seite 3 von 3
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 16:34
von addl
rugera hat geschrieben:,ist einfach sau stressig weil es immer irgendetwas zu tun gibt. Und es kostet nur unnötig Geld. ... da ärgert man sich nur wenn was kaputt geht.
Das ist ja immer nur eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.
Dass der eine den Polo 86c als Winterhure nimmt, wird ein anderer nicht verstehen, wenn der sich kaum ein einziges Auto leisten kann.
Manche würden ein Audi Ur-Quattro als Winterhure nehmen, weil sie es können, während die meisten hier schreien würden.
Ich empfinde die Youngtimer, die ich habe, als so günstig, dass ich sie Sommer wie Winter im Alltag fahren will und reparieren lassen kann.
Mir ist der Spass mit Ihnen auf der Strasse das Geld mehr wert, als in einem 0815 Wagen herum zu eiern und nur zu wissen, dass ein Youngtimer in der Garage steht.
Jeder, der sich ein "Stehzeug" anstatt ein "Fahrzeug" kauft, weil ihm der Gebrauch des Gegenstands zu wertvoll / teuer ist, hat meiner Meinung nach etwas falsch gemacht.
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 16:48
von Thommy
addl hat geschrieben:Jeder, der sich ein "Stehzeug" anstatt ein "Fahrzeug" kauft, weil ihm der Gebrauch des Gegenstands zu wertvoll / teuer ist, hat meiner Meinung nach etwas falsch gemacht.
passiert

AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 17:07
von rocco-olli
addl hat geschrieben:Das ist ja immer nur eine Frage der finanziellen Möglichkeiten.
Dass der eine den Polo 86c als Winterhure nimmt, wird ein anderer nicht verstehen, wenn der sich kaum ein einziges Auto leisten kann.
Davon redet doch keiner.
Wer ein "Vernunftsauto" im Alltag fährt, muss sich zwei Autos "leisten" können und das noch paralell.
Lieber hol ich den Rocco nur bei schönem Wetter und Spaßfahrten raus, da wird die Fahrt dann auch was "Besonderes".
Zu dem hat so ein neueres Alltagsauto auch Vorteile.
- Mit meinem TDI im Bora kommt man flott voran und der Verbrauch liegt bei 5-6l Diesel, was bei meinem Arbeitsweg von 25km einfach, auch rentabel ist
- Ich bin recht bequem unterwegs, Klima, Xenon und sonstige Spielerein
- auch vollbesetzt kann man längere Strecken fahren, ohne dass jemand über Kopfschmerzen oder Genickstarre klagt
- Der Rocco bekommt keine Kratzer oder Dellen durch unachtsame Mitmenschen usw.
Nen Audi Urquattro können sich bestimmt einige andere auch als Winterauto "leisten", aber sie wollen es nicht, weils ihnen schade ums Auto ist.......

AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 18:48
von roccokumpel
Ich habe auch 2 Autos einmal meinen Scirocco und bis vor ein paar tagen noch einen Polo 6KV Variant bj 1997 . Der Rocco läuft auf saison und der polo das Ganze jahr durch war auch nicht schlecht der polo aber ich habe mir jetzt auch wieder einen alten 86c bj 93 geholt ohne den ganzen schnick schnack .Da einfach zuviel zu schnell e-teile den Geist aufgegeben haben .erstmal 2 Jahre fahren und vielleicht nen Audi A4 Avant mal schauen
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 06:42
von Michas Rocco
Ich habe auch einen Polo 86C als Alltagswagen. Der Scirocco ist von April bis zum Ende des guten Wetters angemeldet und wird entsprechend bei gutem Wetter bewegt und für längere Strecken genommen.
Ich fahre jeden Tag 26 Km zur Arbeit. Schnell fahren ist da nicht. Der Polo ist gerade zu ideal für die Juckelfahrten zur Arbeit. Zumal er absolut spott billig in der Instandhaltung und den Abgaben ist.
Ihr habt schon recht, ein neueres Auto mit Komfort hat Vorteile, aber die sind nur auf längeren Fahrten wichtig. Wenn es in den Urlaub geht oder einfach so mehr als 100km abgespult werden sollen, für den Alltag zur Arbeit empfinde ich den Polo als Ideal.
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 12:31
von Rostamrocco
Also ich fahre den polo jetzt seit drei tagen jeden tag ca 60-70km und muss sagen der ist einfach klasse !!!
Der verbrauch ist niedrieg, geht gut vorwärst , ist leise man sitzt bequem ,ist in der versicherung und steuer nich teuer .
Jetzt zu den nachteilen hat kein radio geschweige den irgendwelche kabel für ein radio drin liegen ist von aussen nicht mehr schön (ändert sich aber demnächst Maus Grau mit Roten original Felgen glaube sind die tarantula),das getriebe ist am heulen und die ventildeckeldichtung ist kaputt habe aber schon eine neu besorgt .
Ach hat sich rausgestellt das er schon 30 jahre alt ist .
Er ist nicht bj 83 sondern 81 wurde 81 von dem autohaus piper in aachen gekauft und stand da bis 83 erstzulassung ist 83
lg fred
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 15:52
von Folterknecht
dann kansnt du ihn als oldtimer zulassen ...denn nach den neuen regeln gilt nicht merh die EZ ...