Seite 3 von 3

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 22:11
von scirocco1979
Rocco1966 hat geschrieben:(...)Warum ich einen Fächer haben will ist ganz einfach, die Hitzeabfuhr vom Motor geht schneller und einfacher und entlastet die Maschine durch weniger Hitzestau. Auf mehr Leistung kommt es mir dabei nicht an. Ich habe schon einen KR mit Fächer gefahren, eine feine Sache kann ich nur sagen.
Also ich wiederhole es:
- Leistungssteigerung egal
- Wärmebildung durch Auspuffanlage im Motorraum minimieren zwecks Motorschonung!

Hab ich das richtig verstanden?

Falls es so sein sollte: Dann baust du erstmal alles auf Serie/original zurück!!!
Anschließend kaufst du dir "Hitzschutzband" und umwickelst damit deinen Krümmer, das Hosenrohr und "was auch immer noch" von der Auspuffanlage Wärme in deinen Motorraum erstrahlen lassen könnte!
Ich hab gerade den Sandtler-Katalog von 2010 auf Seite 387 aufgeschlagen: Und da kostet das TCT Thermoband (bis 1100 Grad) als 15m-Rolle in 25mm Breite 46,50€ und in 50mm Breite 77,20€! Und glaube mir: selbst nach 4-stündiger Vollgasfahrt wirst du dir an den umwickelten Teilen der Auspuffanlage niemals die "Finger verbrennen" - nichtmal wärmen können, wenn´s im Winter bis -20 Grad geht.

Und das Beste ist: komplett eintragungsfrei!

Gruss.

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 01:22
von Rocco1966
Das ein Gusskrümmer die Hitze und Abgase weniger schnell abführen kann als ein vernünftiger Fächerkrümmer ist klar. Deshalb staut sich die Hitze, folge kann sein das ein Gusskrümmer seine Form anfängt zu verändern oder auch reisst ( langsam undicht wird ). Ich frage mich sowieso warum in Deutschland so ein Aufstand gemacht wird wegen einem Fächerkrümmer. Auffällig lauter wird der Wagen dadurch nicht und viel mehr Leistung gibts auch nicht, also wo ist das Problem. Aber für die Jetex Anlage gibts eine ABE ( EG-gutachten ) und die Anlage ist kaum zu überhören. In Summe kann ich nur sagen, bearbeiteter Motor, DX Krümmer/Hosenrohr und Jetex Anlage haben einen durchaus satten Sound.

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 02:18
von scirocco1979
Rocco1966 hat geschrieben:(...) ein Gusskrümmer seine Form anfängt zu verändern oder auch reisst (...)
Sowas gibt es nur bei Opel - ist dort "Standard"! Du fährst einen VW! - der Gusskrümmer ist quasi "für die Ewigkeit gebaut"!!!!

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 05:17
von Stephan
Zumindest bei den meisten Saugern...

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 07:48
von Maik
Doe 16 v Krümmer sind doch quasi permanent gerissen.

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 09:25
von Stephan
Mir ist am 1.5er Rocco der Krümmer vor Jahren auch gerissen. Allerdings so stark, das der ganze Krümmer beim Abbauen in mehre Teilen zerlegt werden konnte. Ansonsten kenne ich das Problem eigentlich nur von den gechippten 1,8T. Die reißen gerne ein.

AW: Fächerkrümmer nach §19 Absatz 3 eintragen lassen !

Verfasst: So 10. Jun 2012, 00:49
von Rocco1966
Im September 2011 war ich mit dem JH/DX Bastard bei der Küs. Den Menschen dort hat die Kombination aus DX Krümmer und Hosenrohr mit nachfolgendem D3 Kat nicht gestört. Er meinte nur " schönes Auto". Die AU hat er im dritten Anlauf bestanden mit erhöhtem Leerlauf. Und nach einigen Minuten war die Platkette drauf. Hätte nicht gedacht das das so einfach ablaufen würde.